Gebaeudehuelle 3-2021

44 gebäudehülle 03.21 fassade fassade meldungen Systemhalter von Wärmedämm-Verbund- systemen (WDVS) dokumentieren in der all- gemeinen bauaufsichtlichen Zulassung bzw. allgemeinen Bauartgenehmigung, welche Systemkomponenten in welchen Konfigurati- onen geprüft und zur Verwendung freigege- ben sind. Abweichungen von dieser geprüf- ten Konstellation durch Lieferung und Einsatz systemfremder Komponenten sind unzulässig. Aus aktuellem Anlass einer Baustellen-Liefe- rung von Dämmplatten, die nicht als System- bestandteil von WDVS geprüft und deklariert waren, hat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) über ein Mitgliedsun- EINSATZ VON GEPRÜFTEN UND ZUGELASSENEN WDV-SYSTEMEN VDPM WARNT: ABWEICHUNGEN SIND UNZULÄSSIG mit der Verwender erkennen kann, um wel- che Komponenten eines WDVS nach allgemei- ner bauaufsichtlicher Zulassung/allgemeiner Bauartgenehmigung es sich handelt.“ Ein WDVS ohne allgemeine bauaufsichtliche Zulassung bzw. allgemeine Bauartgenehmi- gung darf in Deutschland nicht verwendet werden; entsprechende Regelungen beste- hen auch für WDVS mit ETA, betont der VDPM. Die Zertifizierung werde immer für das kom- plette System erteilt und damit für die dem System vom Systemhalter zugeordneten und als solche gekennzeichneten Komponenten. Würden beispielsweise Dämmplatten, Kleber oder Mörtel aus systemfremden Bezugsquel- len eingesetzt, liege ein Verstoß gegen gel- tendes Baurecht vor. Außerdem erlösche die Gewährleistung des Systemhalters und gehe vollumfänglich auf den Verarbeiter über. Der VDPM weist deshalb ausdrücklich darauf hin, bei der Verarbeitung von WDVS grund- sätzlich im System zu bleiben. Ansonsten drohe ein Erlöschen der allgemeinen bauauf- sichtlichen Zulassung bzw. allgemeinen Bau- artgenehmigung. Die Leistung könne dann als mangelhaft eingestuft werden. www.vdpm.info Foto: © VDPM ternehmen das Deutsche Institut für Bautech- nik (DIBt) um eine Stellungnahme zu diesem Sachverhalt gebeten. Darin heißt es u.a.: „Der Systemhalter kann die Komponenten selbst liefern oder er kann sie liefern lassen. In beiden Fällen sind die Bestimmungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung/ allgemeinen Bauartgenehmigung (…) einzu- halten. Die Lieferung auf die Baustelle kann über den Zulassungsinhaber oder den Kom- ponenten-Hersteller erfolgen. Wichtig ist ei- ne zulassungskonforme Kennzeichnung des Bauproduktes WDVS als Bausatz über den Beipackzettel oder den Lieferschein, da- Bei der Applikation von WDVS sollte grundsätzlich nur mit systemzugehö- rigen Komponenten gearbeitet werden. Heck Wall Systems bietet Verarbeitern und Händlern kostenlose Online-Schulun- gen zu Wärmedämmung und Bausanie- rung. Kurze, knappe Webinare ermögli- chen es, sich unkompliziert von zuhause aus weiterzubilden. Bis Mitte April laufen die „HECKinare“ jeweils von Montag bis Freitag zu zwei verschiedenen Zeiten und einmal am Samstag. Vortragsunterlagen und Prospektmaterial können während des Webinars kostenlos runtergeladen werden. Jeder Teilnehmer erhält im An- schluss an das Webinar ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme per E-Mail. Anmeldung und Informationen zu Inhal- ten und Referenten gibt es unter: www.wall-systems.com HECK WALL SYSTEMS KOSTENLOSE WEBINARE Das IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH gibt sein erstes Fachbuch zum The- ma Fassadenreinigung heraus. Es trägt den Titel „Reinigung und Konservierung von Metallfassaden und -fenstern“. 40 Jah- re Berufserfahrung bringt Autor und Mitbe- gründer des IFO Instituts Hans Pfeifer in die Thematik ein und gibt mit dem Buch sein Wissen rund um Reinigung und Schutz von Fassaden weiter. Das Buch kann über das IFO erworben werden. Inhaltlich werden eloxierte Oberflächen sowie neue Oberflä- chenbehandlungsverfahren und Werkstoffe mit einer Vielzahl von Beschichtungen be- handelt. Weitere Informationen zum Buch gibt es auf der Website des IFO Instituts. www.ifo-gmbh.de FACHBUCH FASSADENREINIGUNG VIEL EHRFAHRUNG KOMPAKT ZUSAMMENGEFASST Foto: © IFO Institut für Oberflächentechnik

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=