Gebaeudehuelle 3-2021
42 gebäudehülle 03.21 fassade fassade sanierung das hamburger architekturbüro Mevius Mörker plante die Modernisierung des von Peter Neve entwor- fenen zeittypischen Gebäude-Ensembles. Eine besonde- re Herausforderung war dabei die dem Original bis ins Detail nachempfundene Fassade nach modernen Wär- medämm- und Brandschutzstandards. Realisiert wur- de diese von der Lemgoer BBS Metallbau und Schiffs- ausbau GmbH mit Lösungen des Lüdenscheider Alumi- nium-Systemhauses Hueck Systems GmbH. Neben viel Lob hat das ambitionierte Projekt außerdem beim FIABCI Prix d’Excellence Germany 2020 in der Kategorie Ge- werbebau einen der begehrten „Oscars der Immobilien- branche“ erhalten. charakteristische fassade Die in den 60er Jahren entstandene Hamburger City Nord sollte im Zuge eines neuen Nutzungskonzepts wieder- belebt und die bisher ausschließliche Büroinfrastruktur auch um dasThema Wohnen ergänzt werden. Das Denk- malschutzamt stufte 2012 acht der aus den 60er Jahren stammenden Gebäude als erhaltenswert ein. Auch das 1966 für die Claudius Peters AG errichtete Bürohoch- haus am Kapstadtring wurde unter Denkmalschutz ge- In der Hamburger City Nord ist eine Umwid- mung des denkmalge- schützten 60er-Jahre Bürogebäudes entstan- den, das modernen An- sprüchen an Wärme- dämmung und Brand- schutz gerecht, dessen neue Fassade in der Au- ßenansicht aber den- noch mit der Filigranität der Ursprungskonstruk- tion besticht. „Oscar“ für Revitalisierungsprojekt Ein halbes Jahrhundert nach seiner Fertigstellung erstrahlt das frühere Peters- Bürohochhaus in der Hamburger City Nord in neuem Glanz. Vor der Neueröffnung als hochmodernes Apartmenthaus My4Walls im Mai 2018 wurde das denkmalgeschützte Gebäude aus den 60er Jahren u.a. mit Hueck Systemen aufwändig kernsaniert. stellt. Der zwölfstöckige Stahlbetonskelettbau war nach einemWettbewerbsentwurf von Peter Neve gebaut wor- den. Der Hamburger Architekt stand in der Tradition des neuen Bauens der 20er Jahre und plante in Hamburg eine ganze Reihe von stadtbildprägenden Gebäuden. Für den Bauunternehmer Claudius Peters entwarf er ein aufge- ständertes Scheibenhochhaus mit darunter geschobenem Betriebsgebäude. „Dieses Ensemble spiegelt recht deut- lich das damals moderne städtebauliche Ideal wider“, er- klärt Architekt Christian Mörker. Dachgesimsbänder gliedern die Hochhaus-Glasflächen horizontal. Die Konstruktion tritt deutlich hinter den Fas- sadenelementen zurück, sodass das Gebäude durch die he- rausragenden Geschossdecken aus Sichtbeton besonders leicht erscheint. Die vollverglaste Fassade ist im unteren Drittel der Geschosshöhe mit schwarzemGlas ausgeführt. Die um die einzelnen Stockwerke laufenden niedrigen Brüstungsgeländer verstärken den transparenten, luftigen Eindruck. Mörker erklärt: „Als eines der wenigen Gebäu- de aus den 60er und 70er Jahren ist das Peters-Gebäude besonders erhaltenswert. Unter anderem wegen der gut sichtbaren Vorhangfassade und der besonderen Formmit umlaufendem Balkon, bei der die Pfosten-Riegel-Fassade zwischen den Etagen spannt.“ Eine Besonderheit seien die sehr schmalen Aluminiumprofile, die die Fassade auf ty- pischeWeise strukturieren. „Diese schlanken Profile kann man heute so nicht mehr bauen, sodass sie allmählich aus dem Stadtbild verschwinden“, so Mörker. gesamte fassade erneuert 2014 erwarb die Isaria Wohnbau AG das damals bereits zwei Jahre leerstehende Gebäude, um es für eine gewerb- liche Wohnnutzung zu revitalisieren. Seit der Eröffnung 2018 bietet das Apartmenthaus My4Walls insgesamt 143 Serviced Apartments im Vier Sterne Plus Standard. Im Rahmen der aufwändigen Sanierung wurde die gesamte Fassade abgebaut und durch eine doppelt verglaste Fas- sade ersetzt, die den modernen Anforderungen an Wär- medämmung, Schallschutz und Brandschutz entspricht. „Die Anforderungen an das Gebäude, speziell die Fassa- de, waren sehr hoch“, erinnert sichMörker. Es ging darum sowohl der Energieeinsparverordnung als auch den mo- dernen Brandschutz-Anforderungen gerecht zu werden. Fotos: © Hueck Mehr Branchen- Informationen finden Sie auch auf gebäudehülle.net
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=