Gebaeudehuelle 3-2021
36 gebäudehülle 03.21 fassade fassade digitale planung Mehr Transparenz, weniger Fehler, höhere Effizienz ... Building Information Modeling (BIM) soll die Planung und die Erstellung von Gebäuden effizienter, transparenter und einfacher machen. Die Brüninghoff-Gruppe, ein viel- seitig aufgestelltes Bauunternehmen mit eigenen Produktionen für Bauelemente aus Holz, Beton, Stahl und Aluminium, ist ein Pionier im Bereich der Hybridbauweise und setzt in der Zusammenarbeit mit Planern, Architekten und ausführenden Betrieben konsequent auf BIM. Im Interview erläutert Geschäftsführer Frank Steffens die Vorteile für das Unternehmen und seine Partner. gebäudehülle: Wo liegen aus Ihrer Sicht die elementa- ren Vorteile von BIM für das Bauwesen? steffens: Zum einen eröffnet BIM die Chance, dass Pla- nungsfehler bereits vorab lokalisiert und nicht mehr auf der Baustelle behoben werden. Das gemeinsame, gewerkeüber greifende Arbeiten wird somit erleichtert. Diese Daten sind für alle Projektbeteiligten einsehbar –undmehrfachnutzbar. gebäudehülle: Seit wann beschäftigt sich Brüninghoff mit dem Thema BIM, und wo profitiert Ihr Unternehmen, das ja plant und baut, am stärksten von der zukunftsweisen- den Planungsmethode? steffens: Mit der Einführung der Planungsmethode ha- ben wir vor über zehn Jahren begonnen. Neben der Kollisi- onskontrolle bieten die Daten vor allem die Möglichkeit ei- ner einfachenMassenermittlung undKalkulation. Andieser Stelle sind arbeitserleichternde Effektemit Sicherheit unmit- telbar spürbar. Durch die Mehrfachnutzung einmal erstell- ter Daten werden unter anderem Zeitvorteile bei der Ange- botserstellung und eine Planungssicherheit hinsichtlich der terminlichen Abfolge und der Kosten erzielt. Generell dient die Planungsmethode natürlich auchdemSchnittstellenma- nagement innerhalb der Organisation – sowohl abteilungs- und gewerke- als auch softwareübergreifend. gebäudehülle: Wiemussman sichdieOrganisation rund umBIMin IhremUnternehmen vorstellen? Gibt es eine Spezi- al-Abteilung oder BIM-Verantwortliche für jedes Projekt, die das Datenmaterial generieren, bearbeiten und weiterleiten? steffens: Ja, es gibt eine spezielle BIM-Abteilung und da- rüber hinaus sogenannte Multiplikatoren in den jeweiligen Fachabteilungen. Diese begleiten den Prozess. Je nach Pro- jekt sieht das Vorgehen etwas unterschiedlich aus: Wenn Brüninghoff selbst die Planung übernimmt, kommt die Pla- nungsmethode direkt zu Beginn zum Einsatz. Werden ex- terne Planungsdaten angeliefert, werden diese – unter Be- rücksichtigung des jeweiligen Detaillierungsgrads – in ein digitales Modell überführt. gebäudehülle: Gibt es neben den Vorteilen bei der Pla- nung und Bauteilspezifikationen nochweitere Vorteile die BIM mit sich bringt, beispielsweise bei der Baulogistik? steffens: Definitiv – logistische Prozesse lassen sich leich- terdigital planenundsteuern. ImBIM-Modell sindVerknüp- fungenmit der virtuellenBauakte und beispielsweiseAbnah- meprotokolle vorhanden. Für die Disposition bedeutet das: DieterminlichePlanung,dieArbeitsvorbereitung,Produktion und Logistik werden erleichtert. Aus demModell lassen sich BestelllistenfürdieArbeitsvorbereitungexportieren.Einzelne Bauteile und ihr Status können imModell ermittelt werden. „Im Planungsprozess bietet BIM zunächst einmal ein hohes Maß an Transparenz – auch hinsichtlich Termin- und Kosten- sicherheit. Zudem lassen sich die Infor- mationen für die Ob- jektbetreuung nut- zen. BIM kann so- mit eine Betrachtung aller Lebenszyklus- phasen eines Gebäu- des integrieren – bis zum Rückbau.“ Frank Steffens, Geschäftsführer Brüninghoff GmbH & Co. KG, Heiden Foto: © Brüninghoff Mehr Branchen- Informationen finden Sie auch auf gebäudehülle.net
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=