Gebaeudehuelle 3-2021

29 gebäudehülle 03.21 fassade forderten Oberflächen und Schweißnähte ei- ne hochpräzise Bearbeitung und die Erfül- lung der amerikanischen AESS 4 Anforde- rungen. Eine weitere Herausforderung stellten die schwer zugänglichen Einläufe für die Edel- stahlseile dar: Zahlreiche bauseitige Einbauten zurWasserführung oder Beleuchtungstechnik mussten integriert und derenAnschlüsse beim Stahlbau berücksichtigt werden. Um die im Design vorgesehene Neigung des Eingangs zu erzielen, wurde der A-för- mige Rahmen überhöht gefertigt und neigt sich durch die Seilspannung in den geforder- ten 45°-Winkel und damit auf die Gesamthö- he von zwölf Meter. Dafür wurden die Längs- seile sehr hoch vorgespannt, um eine entspre- chende Vorspannung auch in den Querseilen zu erreichen. Um eine reibungslose Monta- ge in New York zu ermöglichen, wurde die komplette Stahl-Konstruktion für eine Vor- prüfung bei seele pilsen in Tschechien kom- plett aufgebaut, getestet und im Anschluss nach New York, zur finalen Montage durch seele und Skanska USA Civil NE, verschifft. montage in downtown manhattan Die Montage auf engstem Raum, mitten in Manhattan, erforderte eine geschickte Ko- ordination der Installationsphasen. So er- folgte die Anlieferung der einzelnen Bautei- le just-in-time. Innerhalb von drei Wochen montierte seele den massiven Stahlbau. Im Anschluss wurden die einzelnen Seile ange- bracht, mit Adapterstücken verlängert und anschließend gespannt, um den Rahmen in die finale Form zu bringen. Danach folgte die Verglasung. Fast 140 doppelt gebogene Glä- ser wurden von Europa nach New York auf die Baustelle transportiert und mit Spezial- halterungen im Seilnetz befestigt. Jedes Lami- nat ist dabei ein Unikat, denn die SGP-Inter- layer sind mit unterschiedlichen Punkteras- tern bedruckt. ImNovember 2020 wurde die letzte Glasscheibe im Seiltragwerk montiert. digitales fassaden-monitoring Ausgeklügelt ist auch das von seele entwickel- te Monitoring-Konzept. Die geforderte Seil- kraftmessung setzte seele als Cloud-basierte Lösung um. Verschiedene Faktoren, wie ge- ringe Abstände zwischen den Seilknoten so- wie die schwere Zugänglichkeit an der stark frequentierten Penn Station, machten eine konventionelle Seilkraftmessung bei diesem Projekt nahezu unmöglich. Bei der Montage sammelten unsichtbar angebrachte Messstel- len Daten zur Vorspannung der Längs- und Querseile. So blieben aufwändige Messungen vor Ort erspart und können auch in Zukunft bei Bedarf durchgeführt werden. eröffnung zum jahreswechsel Der neue Eingang an der 33rd Street wurde am 31. Dezember 2020 unter dem Namen „East End Gateway“ eröffnet. Nur einen Tag später folgte außerdemdie Eröffnung der Moynihan Train Hall, der Erweiterung der Penn Station, New Yorks größtem Bahnhof. Auch hier war seele beteiligt und für die Ausführung der über 5.000Quadratmeter großen Stahl-Glas-Dach- konstruktion verantwortlich. Mit den beiden Projekten setzte seele gleich zwei imposan- te Konstruktionen in der US-amerikanischen Metropole um. www.seele.com l. Die Stahlkon­ struktion der 33rd Street Penn Station wurde zunächst in Pilsen/Tschechien aufgebaut und ge- testet. Im Anschluss wurde sie nach New York verschifft. r. Die anspruchsvol- le Montage mitten in Manhattan er- forderte eine ge- schickte Koordina- tion der Installa- tionsphasen. Foto: © seele / GONO / Petr Nový Foto: © seele seele war auch für die 5.000 qm großen Dach- konstruktionen der Moynihan Train Hall ver- antwortlich. Foto: © Lucas Blair Simpson / SOM Die „Crown“ wurde aus einem 400 Millimeter dicken Blech gefräst. Foto: © seele

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=