Gebaeudehuelle 3-2021
gebäudehülle 03.21 titel 18 „wir liegen mit dem neuen System klar im Trend“, meint Martin Rauscher, Ge- schäftsführer von Zuani TWT und zeigt sich überzeugt, dass der Markt das neue System gut annimmt. Diese optimistische Einschät- zung teilt auch Gutmann Geschäftsführer Mehr Glasfläche, schlankeres Design Die Gutmann Bausysteme GmbH und der Werkzeughersteller Zuani TWT haben gemeinsam ein neues Holz-Aluminiumfenster entwickelt: Mira TWT wird ab März 2021 in den Markt eingeführt. Arnd Brinkmann: „Mit dieser Innovation re- agieren wir auf Anforderungen des Marktes. Sowohl Investoren, Planer wie auch Kunden aus dem Handwerk sind an uns herangetre- ten mit demWunsch nach einem Systemmit mehr Glasfläche, schlankerem Design und sehr guten technischen Werten, das auch für große statische Elemente und imNeubau wie in der Renovierung einsetzbar ist.“ komplettes holz- und holz-aluminiumfenster in 68 mm holzbreite Das neue Mira TWT / Mira contour TWT weist durchgängig eine Holzbreite von nur 68 mm auf. Die Stulpansichtsbreite beträgt 110 mm im Doppelfalz. Die besondere Inno- vation: Der Verarbeiter kann mit demHolz- querschnitt 68 x 68 mm ein komplettes Fens- ter bauen, hebt Gutmann hervor: Rahmen, Flügel, Kämpfer oder Setzholz – alle Kom- ponenten können in 68 mm ausgeführt wer- den. Sämtliche gängigen Öffnungsarten und Fensterformen sind möglich. Aufgrund des höheren Glasanteils und der schmalen An- sichtsbreiten kann Mira TWT mit verbesser- ten U-Werten punkten. Bei der Einbruch- hemmung ist eine Einstufung in die Klasse RC 2 vorgesehen. Für Schlagregendichtheit, Windlast, Luftdurchlässigkeit und Stoßfes- tigkeit laufen derzeit die Prüfungen, hier werde Mira TWT in jedem Fall mindestens die Standardwerte erreichen, heißt es von Unternehmensseite. Erstmalig möglich ist es, auch im Bereich klassisches Holzfenster mittels Neukonstruk- tion der Regenschutzschiene Gutmann Spree TWT und einem Fensterbankfalz von 30 mm eine Holzbreite am Rahmen-Unterstück von 68 mm zu fertigen – inklusive fachgerech- ter Montage einer Aluminium-Fensterbank. Die optimierte Profilgeometrie für CNCMa- schinentechnik und eine optionale Glasver- klebung bei großen Elementen sind charak- teristisch für die Produktion des neuen Fens- ters. Statt des bisher verwendeten Drehhal- ters kommt jetzt ein Klipshalter zum Einsatz, der Flügel des Mira TWTmuss lediglich auf- geklipst werden, das Drehen um 90° bei der Montage fällt weg. www.gutmann-bausysteme.de Mit dem Mira TWT bedienen Gutmann und Zu- ani den Trend zum Holz-Aluminiumfenster. Fotos: © Gutmann Holz-Aluminiumfenster Mira TWT, hier in flä- chenbündiger Ausführung. Mira TWT, hier in der Variante mit Regenschutz- schiene. Klassisches Holzfenster mit Neukonstruktion der Regenschutzschiene Gutmann Spree TWT.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=