Gebäudehülle 3/2020
97 gebäudehülle 03.20 glas+rahmen NUTZEN FÜR PARTNER IM BLICK AUSWAHL AKTUELLER ALDRA-INNOVATIONEN Zudemwurden Produkte vorgestellt, die noch nicht im Sortiment zu finden sind. Denn Aldra nutzt die Innova- tionstage auch, um die Resonanz seiner Handelspartner auf Neuheiten gezielt abzuklopfen. breites digitales angebot Der Vollsortimenter für alle Werkstofe bezieht seinen eigenen Qualitätsanspruch nicht nur auf die gefertigten Elemente. „Eine hohe Qualität bedeutet für uns auch, unseren Partnern einen umfassenden und verlässlichen Service zu bieten, der ihnen eine Konzentration auf ihr Kerngeschäft ermöglicht“, verdeutlichte Jan-Peter Albers. Gleich mehrere innovative, digitale Lösungen liefern den Aldra Fachpartnern laut Albers einen deutlichen Effizi- enzgewinn. Mit der bereits implementierten Aldra-Ex- (v.r.): Jan-Peter Albers, geschäftsführender Ge- sellschafter, Gesamtver- triebsleiter Michael Siegmann und Stefan Limberg, Technischer Leiter der Aldra Fenster und Türen GmbH, freu- ten sich über die große Zahl der Teilnehmer und stellten sich den Fragen der Fachpresse. Premiere feierte zu den Innovationstagen 2020 das Onlineportal „Mein Aldra“. Die neue An- wendung, die als Web-Lösung über PC oder als App über mobile Endgeräte verfügbar sein wird, bietet eine schnelle und verbindliche Über- sicht über aktuelle Angebote, Bestellungen, Re- klamationen und offene Gestelle. Darüber hi- naus eröffnet die Anwendung die Möglichkeit, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche mit Aldra zu interagieren. Dank der enthaltenen Freigabefunktion können beispielsweise Auf- träge unkompliziert digital freigegeben werden. Durch die jederzeit mögliche Kommunikation gewinnen die Fachpartner kostbare Zeit. Eine weitere Unterstützung für das Tages- geschäft wird die zukünftige Fensteridentifi- kation per Barcode sein. Einen Prototypen der noch in der Entwicklung befindlichen Anwen- dung konnten die Teilnehmer der Innovati- onstage bereits exklusiv testen. Über einen kurz-info aldra Foto: © Vössing Foto: © Aldra workshops vermitteln expertenwissen In Workshops vermittelte Aldra seinen Gästen Expertenwis- sen in verschiedensten Bereichen. Das Vortragsprogramm reichte von Produktthemen über aktuelle Normen und Re- gularien bis hin zu Mitarbeiterführung und Tipps für eine gute Website. Wertvolle Infos für die Montage erhielten die Besucher bei der Live-Montage einer Hebeschiebetür. Ein- blicke in die moderne Fensterproduktion konnten bei Werksführungen gewonnen werden. Die papierlose Ferti- gung, der geschlossene Recyclingkreislauf von Produktions- resten und die Deckung des Energiebedarfs durch eigene Solaranlagen sind nur einige Beispiele, die Aldra bereits er- folgreich umgesetzt hat, um seiner Verantwortung als zu- kunftsorientiertes Unternehmen gerecht zu werden. Im Holzbereich werden gerade die FSC und die PEFC Zertifizie- rungen durchlaufen. Sie bestätigen die Verwendung nach- haltig angebauten Holzes. Auch dies ist ein Beleg für den ganzheitlichen Nachhaltigkeits-Ansatz von Aldra. perthek, dem exklusiv Fachpartnern vorbehaltenen Be- reich der Aldra Homepage, können jederzeit Informati- onen rund um das Unternehmen und die Produkte von Aldra abgerufen werden. Die Händlersoftware Aldra Backoffice mit der mobi- len Variante Aldra2go ermöglicht den Fachhändlern eine standortunabhängige Kalkulation, Angebots- und Auf- tragserstellung, vom Büro oder von der Baustelle aus. Die Online-Bestellquote bei Aldra liegt bereits bei 27 bis 30 Prozent. Mit Blick auf das Internet erklärte Jan-Peter Al- bers: „Im Netz liegt die Zukunft. Damit müssen wir uns beschäftigen, denn dort informiert sich die Generation unserer Kunden von morgen.“ im Fensterfalz angebrachten Barcode können wichtige Dokumente, die dem maßgefertig- ten Element entsprechen, jederzeit abgerufen werden, so dass beispielsweise für eine fach- gerechte Wartung auch nach Jahren Informa- tionen über die jeweilige Ausstattung schnell griffbereit sind. Eine visuelle Hilfe für das Be- ratungsgespräch mit dem Kunden bietet der neue Haustürenkonfigurator von Aldra. Ent- sprechend den ausgewählten Optionen kann bereits am Bildschirm das Aussehen der neu- en Haustür bestimmt werden. Im Jahr 2019 erzielte Aldra einen Umsatz von 55 Mio. Euro (2016: 45 Mio.). Die Zuwächse kommen laut Geschäftsführung aus den Bereichen PVC und Holz. Die aktuelle Verteilung liegt bei 80 % Kunststoff, 15 % Holz und Holz/Alu sowie 5 % Aluminium. Das Vertriebsgebiet von Aldra er- streckt sich auf Nord- und Westdeutschland so- wie auf die Benelux-Länder. Am Standort in Meldorf wurde jüngst massiv in die Fertigung von Kunststofffenstern investiert. Ein neuer Kommissionierer mit 140 doppelbelegbaren Fel- dern ging Anfang 2019 in Betrieb. Zudem wurde ein leistungsstarker Glaspuffer installiert, um die Abläufe weiter zu optimieren. Durch die bei- den Investitionen wird eine Effizienzsteigerung von 30 bis 35 Prozent erzielt. Auch in die Holz- fensterproduktion (evitherm) wurden nach Aus- sagen der Geschäftsführung hohe Summen in- vestiert. www.aldra.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=