Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 fassade ● Aluminium- und Stahl-Rohr- rahmentüren für maximale Transparenz ● Stahl- und Edelstahl-Objekttüren für alle Funktionsanforderungen ● T30 Automatik-Schiebetüren für barrierefreie Durchgänge Europas Nr. 1 im Brandschutz LOOKBOOK FÜR ARCHITEKTEN „INSPIRATION TONBAUSTOFFE“ Wie kreativ zeitgenössische Ziegelarchitektur sein kann, zeigt das neue Lookbook für Ar- chitekten mit dem Titel „Inspiration Tonbau- stoffe“. Facettenreich werden auf mehr als 90 Seiten architektonische Qualität und Ge- staltungsreichtum mittels Farben, Strukturen und Formaten moderner Ziegel dargestellt. Das Lookbook können Architekten und Pla- ner kostenlos unter www.du -kannst-es-fu- ehlen.de oder unter www.wienerberger.de bestellen. Foto: © Wienerberger VON PROFIS FÜR PROFIS WICONA AKADEMIE-KATALOG 2020 LIEGT VOR Auf über 50 Seiten präsentiert das Ulmer Alu- minium-Systemhaus Fachseminare für Me- tall- und Fassadenbauer, Planer und Archi- tekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bauphysik, Brand- und Wärme- schutz, Statik, Metallbauplanung, Montage und Qualitätssicherung sind einige der tech- nischen Fachthemen. Dazu kommen unter anderem rechtliche Themen wie VOB & Recht. Eine eigene Veranstaltung ist dem Zukunfts- thema Circular Economy gewidmet. Erläu- tert wird auch die schon laufende Umstellung der Wicona-Systeme auf Hydro CIRCAL 75R, der Legierung mit einem Mindestanteil von 75 Prozent End-of-life-Aluminium. Damit prak- tiziert Wicona nach eigenen Aussagen kon- sequentes Recycling und schafft ein wettbe- werbsentscheidendes Alleinstellungsmerkmal für Kunden und Partner. Professionelle Umsetzung und fachlich fundierte Inhalte in den einzelnen Semina- ren garantieren neben den Wicona-Experten die Vertreter der beteiligten Kooperations- partner ift Rosenheim, Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), Verband für Fenster + Fassade (VFF), Verband für Fassa- dentechnik, A/U/F als Organisation für pro- fessionelles Aluminium Recycling und Würth für den Bereich Befestigungs- und Montage- technik. PASSIVE HOUSE AWARD 2020 BEWERBUNG BIS ZUM 1. JUNI Soll der Klimawandel aufgehalten werden, dann müssen die Gebäude deutlich weni- ger Energie verbrauchen. Diesem Bestreben trägt das Passivhaus Institut mit dem Passi- ve House Award 2020 Rechnung. Ein beson- deres Augenmerk des Wettbewerbs liegt auf der Versorgung der Gebäude mit regenera- tiver Energie. Er soll zeigen, dass Passivhäu- ser nachhaltig sind und gleichzeitig architek- tonisch hochwertig umgesetzt werden. „Mit dem Passive House Award wollen wir das Au- genmerk darauf legen, dass Passivhäuser ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz sind und die Projekte anspruchsvoll gestaltet werden. Da- für wollen wir die Architekten auszeichnen“, erklärt Dr. Wolfgang Feist, Gründer des Pas- sivhaus Instituts in Darmstadt. Weitere In- formationen zur Teilnahme am Passive House Award 2020 gibt es unter www.passivehouse- award.org . Foto: © Wicona Der Wicona Akademie- Katalog 2020 mit de- taillierten Seminar- Beschreibungen, allen Terminen und Orten steht zum Download unter www.wicona.de bereit.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=