Gebäudehülle 3/2020

86 GEBÄUDEHÜLLE 03.20 FASSADE fassade meldungen auf dem programm der Veranstaltung im Hilton Düsseldorf stehen schwerpunktmäßig Vorträge zu den dringlichen Themenkomplexen Klimawandel und In- dustrie 4.0 im Fensterbau. Ein attraktives Abend- und Rahmenprogramm ergänzt die fachlichen Schwerpunk- te und sorgt für eine zusätzliche Attraktivität dieses all- jährlichen Branchentreffens. „Wir wollen mit unserem Jahreskongress auch mehr noch als früher Branchenun- ternehmen ansprechen, die noch nicht Mitglied bei uns im VFF sind“, betont Frank Lange, der Geschäftsführer des Verbandes. „Zur umfassenden und aktuellen Infor- mation über den Jahreskongress haben wir erstmals ei- ne eigene Internet-Microsite geschaltet.“ hochkarätige fachvorträge Zu den Referenten auf dem Jahreskongress gehören unter anderem der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Ste- fan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenfor- schung und der ARD-Meteorologe Sven Plöger, zwei Ex- perten, die den aktuellen Stand des Klimawandels und der zu erwartenden Entwicklungen nachdrücklich vor Augen führen werden. Damit wird dann zugleich verdeutlicht, welche gesellschaftlichen und politischen Aufgaben da- raus folgen, will man das politisch angestrebte 1,5-Grad- Ziel noch erreichen. Dass Fenster und Fassaden als „dy- namische Gebäudehülle“ einen gewichtigen Beitrag zur notwendigen Energieeinsparung leisten können, werden aus technischer Sicht der Ingenieur Dr. Stephan Schlitz- berger und aus politischer SichtThomas Drinkuth von der Deutschen Energieagentur dena erläutern. Wohin die Reise des Fensterbaus imBlick auf die Digitalisierung geht, wer- den in Form von Praxisberichten Markus Jungbluth von der Helmut Meeth GmbH & Co. KG sowie der Unterneh- mensberater Felix Dossmann darstellen. Weitere Vorträ- ge gelten der VFF-Vermarktungsoffensive 2020ff (Robert Kroth von Gerschau.Kroth.Werbeagentur) und aktuellen Entwicklungen der Wohnungswirtschaft (Michael Neit- zel, InWIS – Institut für Wohnungswesen, Immobilien- wirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung). attraktives rahmenprogramm Das Abendprogramm findet auf dem Rhein statt. Mit der MS Loreley geht es auf eine abendliche Bootstour. Im An- schluss an den Jahreskongress findet die VFF Golf Trophy statt, diesmal auf dem Gelände des Kosaido International Golf Clubs, am Rande Düsseldorfs in den Ausläufern des BergischenLandes. Andie Begleitpersonen ist auch gedacht: Sie können am Donnerstag, den 14. Mai 2020, Düsseldorf als Kunst-, Architektur- und Einkaufsstadt kennenlernen. Ergänzt wird das Programm durch Stände von Bran- cheninstituten, Versicherungen, Baurechtlern, einer Auf- maß-App sowie der Dualen Hochschule Baden-Württem- berg Mosbach im Hotel-Foyer. „Ich freue mich, dass wir ein so attraktives Programm zusammenstellen konnten“, erklärt Frank Lange. „Und bei alldem kommt auch der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz. Spannende Tage in Düsseldorf erwarten uns.“ www.window.de Unter dem Motto „Horizonte für Fenster“ findet der diesjährige Jahreskongress des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) „Inside 2020“ am 14. und 15. Mai in Düsseldorf statt. Teilnehmen können erstmals auch Nicht-Mitglieder des VErbandes. Horizonte für Fenster Fotos: © VFF Ein QR-Code ermög- licht den Zugang zur Microsite mit allen Informationen rund um den VFF-Jahres- kongress 2020. Alle Informationen zum VFF-Jahreskongress „In- side 2020“ in Düsseldorf finden Interessenten auf der eigens zum Jahreskongress geschal- teten Microsite unter https://jk2020.window . de Der VFF-Jahreskongress findet in diesem Jahr in Düsseldorf statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=