Gebäudehülle 3/2020
82 gebäudehülle 03.20 fassade fassade aluminiumsysteme trigon fs steht in Ansichtsbreiten von 40, 50 und 60 Millimetern zur Verfügung, wobei sich alle Breiten untereinander leicht kombinieren lassen. „Mit den sehr filigra- nen Ansichten haben wir mit unserer Fas- sade dem Wunsch der Architekten nach be- sonders schlanken Designlösungen entspro- chen, ohne dabei Kompromisse bei der Stabi- lität zu machen“, erklärt Thomas Leimkühler, Leiter des Hueck Produktmanagements. Eine Auswahl spezieller Abdeckprofile eröfne eine Vielzahl an zusätzlichen Design-Optionen, und durch die spezielle Konstruktion biete die Fassade außerdem besonders gleichmä- ßige, ästhetische Innenansichten. als pfosten-riegel- und riegel- riegel-fassade einsetzbar Ein weiteres Highlight der neuen Fassaden- lösung ist die innovative Flex-Technologie, denn damit lässt sich Trigon FS in allen drei Ansichtsbreiten sowohl als Pfosten-Riegel- als auch als Riegel-Riegel-Konstruktion ein- setzen. So ermöglicht der modulare System- baukasten drei unterschiedliche Bauweisen in jeweils mit Profilgeometrie und Statik ab- gestimmten Bautiefen. Mit Montageprofilen aus demTrigon-Systembaukasten lässt sich die neue Fassadenkonstruktion sogar in elemen- tierter Bauweise verarbeiten. „Damit bietet un- sere Fassade eine derzeit auf dem Markt ein- zigartige Vielseitigkeit“, so Leimkühler. „Kon- struktion und Verarbeitung haben wir dabei so aufeinander abgestimmt, dass die Fertigung als Pfosten-Riegel- und als Riegel-Riegel-Kon- struktion mit einem einheitlichen Werkzeug- pool möglich ist.“ Aus dem Systembaukasten kann Trigon FS zudem in derselben schlanken Optik als einbruchhemmende Fassade bis zu Schlank und extrem flexibel „Ungeheuer schlank, unglaublich stark und unendlich kombinierbar.“ Unter Diesem Motto führt das Aluminium-Systemhaus Hueck System GmbH & Co. KG aktuell seine neue Fassadenkonstruktion Trigon fs in den Markt ein. RC3 realisiert werden. Auch die RC-geprüften Einsatzelemente aus den Lambda WS/DS Se- rien von Hueck lassen sich ohne optische Un- terschiede problemlos integrieren. kompatibilität zur gesamten hueck-produktfamilie Die zukunftsweisende Connect-Technologie des Systemgebers eröfnet der neuen Fassade volle Kompatibilität zur gesamten Produktfa- milie von Hueck. Durch ein serienübergrei- fend normiertes Raster von sechs Millime- tern lässt sie sich einfach mit den Fenster- und Türkonstruktionen der Serien Lambda WS/DS kombinieren. Dafür werden bei Fül- lungsstärken von vier bis 68 Millimetern statt der klassischen Verglasung passende Ein- spannblendrahmen integriert. „Mit unserer Fassade haben wir außerdem das bewähr- tes Hueck-Prinzip der serienübergreifenden Gleichteileverwendung und rationellen Ver- arbeitung fortgesetzt“, betont Leimkühler. flexibel bei der traglast glastraglasten bis 800 kg Auch imHinblick auf die Traglast ist die neue Fassade äußerst flexibel. Mit abgestimmten Bautiefen von 50 bis 250 Millimetern kann Trigon FS nach demBaukastenprinzip für die jeweiligen Anforderungen maßgeschneidert werden. Dabei nimmt das System Füllstär- ken von vier bis 68 Millimeter auf. Durch ei- ne ausgeklügelte Statik mit intelligentemMa- terialeinsatz an den richtigen Stellen sind bei Standard-Glasträgern Traglasten bis zu 360 Kilo möglich – durch weitere Maßnahmen sogar 800 Kilo. Durch intelligent kombinier- te Verbinder und Glasträgervarianten macht die Hueck Boost-Technologie es möglich, die statische Aufnahme der Füllgewichte mit nur einemKlick zu erhöhen. So lässt sich bei Tri- gon FS die Traglast zum Beispiel durch ei- ne Glasträgerunterstützung mit minimalem Aufwand um bis zu 20 Prozent erweitern. www.unsere-Fassade.de Das neue, sehr fle- xibel einsetzbare Fasadensystem Hueck Trigon FS ist durch ein aner- kanntes Prüfinstitut erfolgreich geprüft und bereits verfüg- bar. drei wärmedämmvarianten Auch die thermische Trennung stand bei der Entwicklung der Hueck Trigon FS im Fokus. Die hochwärmegedämmte Fassadenkonstruktion entspricht laut Hueck allen modernen An- sprüchen an die Energieeffizienz. Für unter- schiedliche Anforderungen stehen drei Wär- medämmvarianten mit einheitlichem Dich- tungssystem zur Verfügung. Die Variante Tri- gon FS 050 Pro ist von dem unabhängigen Darmstädter Forschungsinstitut Passivhaus- Institut (PHI) bereits als „Zertifizierte Kompo- nente“ für kühl-gemäßigtes Klima ausge- zeichnet worden. Foto: © Hueck
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=