Gebäudehülle 3/2020
75 gebäudehülle 03.20 fassade als eintrittstor zur Insel Norderney empfängt das neue Hafenterminal „Haus Schiffahrt“ Bewohner und Gäste, die die In- sel mit der Fähre erreichen. Für den Neubau mit insgesamt 3.000 Quadratmetern Nutz- fläche wünschte man sich ein komfortables Schließsystem, das einfach zu administrie- ren und der rauenWitterung an der Nordsee- küste gewachsen ist. „Insbesondere die gute Widerstandsfähigkeit der blueSmart-Zylin- der gegen das raue Wetter war für uns ein wichtiges Kriterium“, betont Frank Schipper, IT-Mitarbeiter der Reederei. Ziel war auch, ein modernes und flexibles Schließsystem aufzubauen, das eine Erweiterung auf alle Konzern-Töchter und deren unterschiedli- che Liegenschaften ermöglicht, um ein ein- heitliches Management einzurichten. Neben dem Schiffahrtsbetrieb gehören unter ande- rem eine Fluggesellschaft sowie ein Busunter- nehmen zur Unternehmensgruppe. Derzeit sind bereits drei Objekte der Ree- dereiunternehmen auf Norderney mit blue Smart gesichert: außer dem Hafenterminal auch eine Lager- und Betriebshalle im Ha- fenbereich sowie ein großes Wohn- und Ge- schäftshaus mit Restaurant und Mitarbeiter- wohnungen. Die Gebäude stehen an unter- schiedlichen Standorten, ihre Schließanlagen werden jedoch über einen zentralen PC ver- waltet. „Das war uns sehr wichtig“, berichtet Schipper. Für diese Anforderung ist das inno- vative Schließsystem prädestiniert. Die elek tronische Zutrittsorganisation vonWinkhaus verknüpft mit dem virtuellen Netzwerk die Vorteile von Offline- mit dem Nutzen von Online-Lösungen. Damit ist das System deut- lich flexibler als reine Offline- oder Online- Lösungen. Unternehmen mit mehreren Lie- genschaften wie die Reederei Norden-Frisia profitieren von der Technologie, denn mit ei- ner blueSmart-Anlage lassen sich alle Berei- che zuverlässig sichern. Laut Winkhaus einmalig ist die Kombina- tion als schlüsselbetätigtes Systemmit batte- rielosen Nutzerschlüsseln, das Transaktionen wie Berechtigungsänderungen mittels virtu- ellen Netzwerks verteilt. Das reicht bis hin zu einem viralen Sperrbefehl, der z.B. beim Verlust von Schlüsseln große Vorteile bietet, denn er verbreitet sich mithilfe des Schlüssels sehr schnell von Türkomponente zu Türkom- ponente. Die Technologie kann in bestehende Systeme wie Gebäudeleittechnik, Zeiterfas- sung, Kantinenabrechnung oder Alarm- und Energiemanagement eingebunden werden. www.winkhaus.de Komfortable Zugangssicherung Mit dem Neubau eines Abfertigungsterminals stieg die Reederei Norden-Frisia auf Norderney auf eine elektronische Zutrittsorganisation um. Dank blueSmart von Winkhaus gehören Schlüsselbücher nun der Vergangenheit an. Virtuelles Netzwerk Insgesamt 120 elektronische Schließzylinder, vier blueSmart Aufbuchleser und 200 elektronische blueSmart Schlüssel gehören aktuell zur neuen Schließanlage auf Norderney. Zusammen bilden sie ein virtuelles Netzwerk. Dieses bedient sich der blueSmart Nutzerschlüssel und ist online verknüpft mit den an die Verwaltungssoftware angebundenen Aufbuchlesern. Schließanlagen mit bis zu 195.000 Komponenten können so realisiert werden. Komfortable Anlagenverwaltung So einfach wie die Bedienung ist laut Winkhaus auch die Verwaltung von blueSmart. Das System wird mit Hilfe der Verwaltungssoftware blueCon- trol Professional von einem zentralen Serversystem im Rechenzentrum der Reederei aus gesteuert. Geht einmal ein Schlüssel verloren, wird er mit wenigen Klicks am Rechner einfach gesperrt. Ein Austausch von Zylindern – wie es etwa bei einer mechanischen Schließanlage der Fall wäre - ist bei blueSmart nicht notwendig. Traditionelles Schlüsselhandling Informationen zwischen den Schlüsseln und den elektronischen Zylindern überträgt das System in- nerhalb von Millisekunden verschlüsselt und ka- bellos. Die kompakten blueSmart-Zylinder haben die gleichen Maße wie mechanische, sind flächen- bündig und brauchen nicht verkabelt werden. blueSmart-Zylinder gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Der Ereignisspeicher der Zylinder ist deutlich größer als bei bisherigen Systemen. So lassen sich im Falle eines Diebstahls 2.000 Schließ ereignisse mit Schlüsselnummer, Datum und Uhr- zeit auslesen. Tagesaktuelle Zutrittsberechtigungen Anspruchsvollere Aufgaben übernehmen die blue Smart Aufbuchleser, die im Außenbereich der Be- triebsgebäude angebracht sind. Sie dienen der Ver- gabe der tagesaktuellen Berechtigungen für den zeitlich und örtlich begrenzten Zugang. Handliches Programmiergerät Mithilfe des handlichen Programmiergeräts Wink- haus BXP werden die einzelnen Anlagenkompo- nenten programmiert. In seinem Inneren steckt ein Linux-Rechner. Das Display zeigt eine moderne Be- nutzeroberfläche an, die über Touchscreen bedient wird. So lassen sich blueSmart Schließanlagen komfortabel verwalten. winkhaus bluesmart blueSmart arbeitet mit batterielosen Nutzerschlüs- seln und verteilt Transaktionen wie Berechtigungs- änderungen mittels virtuellem Netzwerk. Mit seiner futuristischen Architektur empfängt das Terminal Reisende auf Norderney. Dieses und wei- tere Objekte werden mit blueSmart gesichert. Fotos: © winkhaus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=