Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 bRANChe 7 BOHLE ERWEITERT TRAININGSZENTRUM GEBALLTES FACHWISSEN AUF ÜBER 300 QUADRATMETERN Seit jeher vermittelt die Bohle AG ihr Fach- wissen rund um den Werkstoff Glas ihren Kunden in Fachseminaren. Nun folgt das Un- ternehmen aus Haan der gesteigerten Nach- frage und erweitert sowohl die Trainingsflä- che als auch das Seminarangebot. Über 300 Quadratmeter Trainingsfläche la- den ein, um an praxisorientierten Seminaren teilzunehmen. Für 2020 hat das Unternehmen 14 Seminare geplant, die von Glasverklebung über Schiebetüren- und Glasgeländerbau bis hin zur Duschtürverbauung reichen und dabei alle Erfahrungsstufen einbeziehen. Zusätzlich bietet die Bohle AG bei indivi- duellen Wünschen maßgeschneiderte Semi- nare nach Kundenbedarf an. „Wir möchten dem Handwerk die Möglichkeit bieten, sich durch Fortbildungen und breite Fachkennt- nisse im Markt zu positionieren. Lebenslan- ges Lernen ist auch im Handwerk von großer Bedeutung. Es hilft Betrieben bei der Bildung eines starken Profils, das folglich Endkun- den überzeugt und einen Betrieb zukunftsfä- hig aufstellt“, betont Arne Klöfkorn, Vorstand der Bohle AG. Inhaltlich gibt die Bohle AG mit einer ausgewogenen Mischung aus theoreti- schen und praktischen Elementen den Teil- nehmern, die stets in effizienten Kleingrup- pen agieren, im wahrsten Sinne des Wortes das passende Werkzeug an die Hand. Die Se- Foto: © Bohle AG minare rund um den Bereich Beschlag bietet die Bohle AG sogar kostenfrei an und legt In- teressenten nahe, sich mit Hilfe der vierstu- figen Seminarreihe Schritt für Schritt im The- ma Ausbau mit Glas zu professionalisieren. Geleitet werden die Seminare von erfahrenen Anwendungstechnikern und Produktexperten aus dem Hause Bohle. Gesteigerte Nach- frage bei den Fach- seminaren: Die Bohle AG erweitert ihre Trainingsfläche und das Semi- narangebot. WWW. EXTE .DE ROLLLADENKASTEN-SYSTEME PRODUKTE UND LÖSUNGEN RUND UM FENSTER UND TÜREN VARIABEL INTEGRIERTER INSEKTENSCHUTZ EXTE_2020_GH_RK.indd 2 16.12.19 15:33 SCHMALZ TOCHTERGESELLSCHAFT IN ÖSTERREICH GEGRÜNDET Die Firma Schmalz, Vakuum- technologie-Spezialist für Werkstoffhandling und Pro- duktion, erweitert ihr interna- tionales Netzwerk und grün- det in Linz eine weitere Toch- tergesellschaft. Das österrei- chische Team berät ab sofort Kunden aus der Region schnell und kompetent zu allen The- men rund um die Automati- sierung mit Vakuum, Vakuum- Technik für Roboter und die er- gonomische Handhabung sowie Kransysteme für Vakuum-He- begeräte. „Für uns ist die Gründung am Standort Österreich ein weiterer Schritt in der Umsetzung un- serer weltweiten Wachstums- strategie“, erklärt Dr. Hinrich Dohrmann, Geschäftsführer der J. Schmalz GmbH. Den Stand- ort wählten die Vakuum-Ex- perten mit Bedacht: Oberöster- reich mit der Landeshauptstadt Linz zählt zu den dynamisch- sten Wirtschaftsregionen Öster- reichs. Wichtige Zielbranchen für Schmalz sind neben Logis- tik, Holz und Metall auch Robo- tik und Automation. Foto: ©Schmalz Geschäftsführer Dr. Hinrich Dohr- mann sieht in Oberösterreich viel Potenzial für die Schmalz-Vaku- umtechnologie.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=