Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 titel 69 titel institute + verbände Die Digitalisierung verändert jetzt schon die Fenster-, Türen- und Fassadenbranche. Dies reicht vom Vertrieb mit online-basierten Ver- kaufsräumen, Konfigurationstools und Ver- kaufsplattformen, die Planung mit CAD-und BIM-Produktion über die automatisierte Pro- duktion bis zur Wartung auf Basis digitaler Informationen. Die Sonderschau „Fenestrati- on Digital“ auf der Fensterbau Frontale zeigt bereits heute verfügbare digitale Technik, mit der sich Zeit und Kosten sparen oder neue Geschäftsmodelle entwickeln lassen. Beteiligt SONDERSCHAU „FENESTRATION DIGITAL“ CHANCEN DIGITALER TECHNIK IN DER FENSTERBRANCHE sind das ift Rosenheim, die NürnbergMesse und 15 Mitaussteller, von denen jeder ein Ex- perte auf seinem Gebiet ist. Damit bietet die Sonderschau eine ideale Möglichkeit zur um- fassenden Information. Disruptive Änderungen in der Fensterbran- che liegen vor allem in den Bereichen On- line-Portale mit virtueller Präsentation und individueller Konfiguration der Produkte, BIM, 3D-Druckverfahren und Robotik, Smart Home und automatisierten Wartungs- und Serviceangeboten. Das zu der Sonderschau entwickelte Stand- konzept „Enterprise“ folgt der Idee eines Raumschiffes. In der Mitte ist eine Kom- mandozentrale, von der sich der Prüfstand der ift MessTec digital fernsteuern lässt. Da- rum gruppieren sich die Online-Tools; au- ßen sind die Produkte wie die Außenhülle ei- nes Raumschiffs angeordnet. 15 Mitaussteller aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette zeigen detailliert, welche Vorteile und Chan- cen digitale Technik bietet, und wo die Rei- se hingeht. VFF PROGRAMM UND STAND Auch in diesem Jahr werden die Fensterver- bände auf der Fensterbau Frontale in Nürn- berg mit eigenem Stand und Programman- geboten präsent sein. Die Weltleitmesse bie- tet die ideale Bühne für den Verband Fenster + Fassade (VFF). Der VFF bildet wie immer ei- ne Standgemeinschaft mit der Gütegemein- schaft Fenster, Fassaden und Haustüren sowie mit EuroWindoor, der europäischen Interes- senvertretung für Fenster, Fassaden und Au- ßentüren. VFF-Infos zum Thema Fenster gibt es im Forum der Messe in der Halle 3A am 19. März von 10.30 bis 14.00 Uhr. EPH + IHD SERVICE ZUM FENSTER Das Dresdner Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie (EPH) zeigt dem Publikum in Nürnberg ein Spektrum seiner Dienstleistun- gen aus den Bereichen Fenster und Türen, z.B. die Ermittlung von Leistungseigenschaf- ten für die CE-Kennzeichnung, Einbruch- hemmung, Prüfung absturzsichernder Vergla- sungen, Ermittlung wärmeschutztechnischer Kennwerte sowie das Verhalten von Bauele- menten bei Belastungen mit unterschiedli- chen Klimaten. Zudem gibt es Infos über For- schungsleistungen des Instituts für Holztech- nologie Dresden. EPPA PVC-FENSTER IM FOKUS Die European PVC Window Profile and re- lated Building Products Association (EPPA) und die RAL Gütegemeinschaft Kunststoff- Fensterprofilsysteme (GKFP) präsentieren erstmals einen kompletten Programmblock „Kunststofffenster“ im Forum der Fenster- bau Frontale. Dieser findet am Freitag, 20. März 2020, von 10:30 bis 14 Uhr in Halle 3A statt. Während der Messe bietet die EPPA auf dem Gemeinschaftsstand ein wechseln- des Tagesprogramm an. Ansprechpartner zu Technik, Normung und Gütesicherung ste- hen zur Verfügung. HALLE 1, STAND 515 ift Rosenheim www.ift-rosenheim.de Auf der Sonder- schau Fenestration Digital zeigen das ift Rosenheim, die Messe Nürnerg und 15 Mitaussteller die Potenziale digitaler Technik. Foto: © ift HALLE 1, STAND 619 Verband Fenster + Fassade www.window.de HALLE 5, STAND 112 Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie www.eph-dresden.de HALLE 3A, STAND 435 EPPA www.eppa-profiles.eu

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=