Gebäudehülle 3/2020
gebäudehülle 03.20 titel glas Nürnberg | 18. – 21. März 2020 Besuchen Sie uns Halle 4 | Stand 4-452 Bartels Systembeschläge GmbH Gewerbegebiet Echternhagen 2 D - 32689 Kalletal Tel.: +49 (0) 5264 6473 - 0 info@basys.biz | www.basys.biz Die Messe. Fenster. Tür. Fassade. MASTERBAND Das Bandsystem für Haustüren – jetzt mit innovativer Justiertechnologie. Messeneuheit Nürnberg | 18. – 21. März 2020 Besuchen Sie uns Halle 4 | Stand 4-452 Bartels Sy temb schläge GmbH Gewerbegebiet Echternhagen 2 D - 32689 Kallet Tel.: +49 (0) 5264 6473 - 0 info @basys.biz | w w w.basys.biz Die Mess . F n ter. Tür. Fassade. MASTERBAND Das Bandsystem für Haustüren – jetzt mit innovativer Justiertechnologie. Messeneuheit Zur Fensterbau Frontale 2020 in Nürnberg zeigt Swisspacer neue Anwendungen für den Swisspacer Air, die gemeinsam mit Veka, Spe- zialist für Kunststofffensterprofile, entwickelt wurden. Der Swisspacer Air ermöglicht ei- nen Druckausgleich, wenn im Isolierglas von Fenstern aufgrund von Temperaturdifferenzen oder Höhenunter- schieden zwischen Herstellungs- und Verwendungsort Druckunterschiede auftreten. Gemeinsam mit Veka konnte Swis- spacer nun die Einsatzmöglichkeiten des in- novativen Bauteils erweitern: Schallschutz, SWISSPACER UND VEKA NEUE MÖGLICHKEITEN MIT DEM SWISSPACER AIR Wärmedämmung und Sonnenschutz lassen sich durch Swisspacer Air auf einfache Weise verbessern, teilt der Hersteller mit. Mit dem Einsatz des Bauteils können sehr große Scheibenzwischenräume realisiert wer- den, ohne Risiken von Schäden durch Klima- lasten. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten für Systemaufbauten. Das PVC Profilsystem Veka Artline 82 kann bis zu 60 mm dicke Isoliergläser aufnehmen und ist da- her besonders geeignet für neue Anwendun- gen mit Swisspacer Air – ohne Abstriche an der Leistungsfähigkeit der Fenster und dem Nut- zerkomfort. So wurde eine große Fenstertür mit druckentspanntem Vierfachisolierglas und integrierter Jalousie bei Veka auf Schlagregen- dichtigkeit, Windlasten und Differenzklima er- folgreich geprüft. Im Institut für Fenstertechnik (ift) Rosenheim wurden die Schalldämmma- ße verschiedener druckentspannter Drei- und Vierfachisoliergläser getestet und ausgewertet. Auch beim Schallschutz sieht Veka bei der Verwendung des Swisspacer Air einen gro- ßen Mehrwert: Durch die erweiterten Schei- benzwischenräume lasse sich der im Gebäu- de wahrgenommene Lärm um ca. 20 Pro- zent verringern – bei ansonsten gleichblei- bendem Glasaufbau. Das Schalldämmmaß des Isolierglases verbessere sich um bis zu 3 dB. Bei gleichbleibender Schall- und Wärme- dämmung sei so der Einsatz dünnerer Glä- ser möglich, was zu einem geringeren Ge- wicht führe, die Fensterbeschläge schone und die Bedienung erleichtere. In anderen Fäl- len könne auf die kostenaufwändige Schall- schutzfolie im VSG-Glas verzichtet werden. Ebenfalls können mit dem Swisspacer Air Verschattungssysteme einfacher und siche- rer im Scheibenzwischenraum realisiert wer- den. Im Betrieb gewährleistet der Swisspacer Air auch bei hohen Klimalasten, dass keine Ein- und Ausbauchungen der Gläser entste- hen, die die Bewegungsfreiheit der integrier- ten Jalousien beeinträchtigen können, so der Hersteller. So seien Drei- und Vierfachauf- bauten mit innenliegenden Verschattungs- systemen möglich. Swisspacer und Ve- ka haben gemein- sam neue Anwen- dungen für den Swisspacer Air ent- wickelt. Beispiels- weise lassen sich Verschattungssyste- me einfacher und sicherer im Schei- benzwischenraum realisieren. Foto: © Swisspacer HALLE 7A, STAND 214 Swisspacer www.swisspacer.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=