Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 titel 66 titel maschinen DÜSPOHL PROFILUMMANTELUNG Durch gesunkene Losgrößen und höhere In- dividualisierung kämpfen Profilummante- ler seit Jahren mit einem Missverhältnis zwi- schen Produktions- und Rüstzeit. In Nürnberg zeigt düspohl, welche Lösungen Lohnum- mantelern und System-Herstellern helfen, Stillstände zu minimieren, Flexibilität zu er- höhen und Ihren Output zu steigern. Die vollautomatische Profilummantelungs- maschine RoboWrap, die in fünf Minuten von einer Profilgeometrie zur anderen umrüs- tet, zeigt sich mit dem neuen automatischen Rollenwechselsystem ReelWizard, der auf der Fensterbau Frontale erstmalig präsentiert wird. Der ReelWizard komplettiert die Robo- Wrap im Hinblick auf höchste Flexibilität und minimalen Produktionsstillstand. „Er ermög- licht es dem Profilummanteler, jedes aufein- ander folgende Profil im Durchlauf mit einem anderen Dekor zu beschichten“, erklärt Uwe Wagner, Geschäftsführer der düspohl Maschi- nenbau GmbH. Das neue System wurde speziell für den Kunststoffbereich entwickelt. Es stellt sicher, dass die Verbindungsstelle der aufeinander folgenden Dekore stets zwischen zwei Profi- len positioniert wird. Durch diese Funktions- weise wird der durch Dekorwechsel bedingte Folienverlust auf ein Minimum reduziert. Die Urban GmbH & Co. Maschinenbau KG präsentiert auf der Fensterbau Frontale Lösungen für eine optimierte Fensterfertigung. „Gerade in Zei- ten, in denen Fenster- und Türelemente immer größer und damit auch immer schwerer werden, kommt es verstärkt auf die Optimierung der Logistikabläufe an. Auch die Ergonomie und damit die Gesunderhaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wichtige Kriterien, die in ei- ner modernen Fertigung berücksichtigt werden müssen“ sagt der Ge- schäftsführende Gesellschafter Martin Urban. Großes Potenzial sieht Urban auch bei den automatisierten Logistikabläufen in der Alu- und Holzindustrie. So nimmt dann auch das Urban-Logistik-Modul einen großen Raum auf dem Messestand ein. Ein Hingucker wird si- cher das von Urban entwickelte Vario-Cut-II-Schweißverfahren sein, das sich in den vergangenen Jahren bei der Bearbeitung von harten Oberflä- chen wie zum Beispiel Alu-Vorsatzschalen vielfach bewährt hat. Am Urban-Stand steht zudem das Thema „schöne Ecken“ im Fokus. Diese lassen sich bei Urban nicht nur mit der Cut-II-Frästechnologie er- reichen, sondern auch mit der U-Nut-Schweißtechnologie mit Schalen- zulagen und anschließender Color-Optimierung im Verputzvorgang. „Wir laden wieder alle Besucher ein, sich an unserer Musterwand persön- lich von den perfekten Oberflächen zu überzeugen. Da kann jeder selbst feststellen, dass die Zeit der unsauberen Eckverbindungen im Fenster- und Türenbau endgültig vorbei ist“, so Produktmanager und Prokurist Andreas Lerchenmüller. Darüber hinaus zeigt Urban neue Wege im Service auf und präsen- tiert den Besuchern unter anderem die Live-Wartung über das Service- tool „TeamViewer Pilot“. Die Besucher können direkt auf dem Messe- stand beobachten, wie das Urban-Serviceteam über die Teamviewer- Oberfläche per Fernzugriff Maschinen steuert, die in der Maschinenhalle in Memmingen im Allgäu stehen. Weitere Themen bei Urban sind High- End-Verputzlösungen, der Trend zum Holzfenster-Look und das Sägen und direkte Zuordnen von Glasleisten. URBAN MIT BREITEM ANGEBOT NEUE TECHNOLOGIEN FÜR MEHR PRÄZISION Foto: © Ingo Jensen/Urban Mit modernen Schweißverfahren und -anlagen will Urban das Publikum auf der Leitmesse wieder begeistern. Mit der Profilummantelungsmaschine RoboWrap ist es möglich, in nur fünf Minuten auf eine andere Profilgeometrie umzustellen. Foto: © Düspohl HALLE 3, STAND 127 Urban GmbH & Co. Maschinenbau KG www.u-r-b-a-n.com HALLE 3, STAND 427 düspohl Maschinenbau GmbH www.duespohl.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=