Gebäudehülle 3/2020

65 Flachglas-Härteanlage der Glaston FC-Serie. Gebr. Willach GmbH • Stein 2 • 53809 Ruppichteroth • Tel.: + 49 (0) 2295 92 08 - 421 / - 427 • Fax: +49 (0) 2295 92 08 - 429 • vitris @ willach.com • www.willach.com Atrivant 80 – Der innovative Beschlag für Balkon- und Terrassen- verglasungen mit Endlagendämpfung und gedämpfter Flügelmitnahme BESUCHEN SIE UNS VOM 18.03. ‘ 21.03.2020 AUF DER FENSTERBAU FRONTALE , HALLE 2 , STAND 2‚505 • Unten laufender, parallel öffnender Glasschiebetürbeschlag • Für rahmenlose Balkon- und Terrassenverglasungen aus ESG • Mit beidseitigem Dämpfungs- und Einzugssystem sowie ge- dämpfter, sukzessiver Mitnahme der folgenden Flügel (Soft Catch) • Bequemes Entkoppeln einzelner Flügel mit dem Fuß (z. B. zur Reinigung, zur Schaffung von Durchgängen) • Einfaches Ablängen auf der Baustelle dank intelligenter Lauf- schuhadapter • Realisiert lineare, L- und U-förmige Anlagen • Auch im Innenbereich und in barrierefreien Wohnungen einsetz- bar • Lässt die Terrassensaison früher beginnen und länger andauern Gebr. Willach GmbH • Stein 2 • 53809 Ruppichteroth • Tel.: +49 (0) 2295 92 08 - 421 / - 427 • Fax: +49 (0) 295 92 08 - 42 it i ill . Atrivant 80 – Der innovative Beschlag für Balkon- und Terrassen- verglasungen mit Endlagendämpfung und gedämpfter Flügelmitnahme BESUCHEN SIE UNS VOM 18.03. ‘ 21.03.2020 AUF DER FENSTERBAU FRONTALE , HA LE 2 , STAND 2‚505 • Unten laufender, parallel öffnender Glasschiebetürbeschlag • Für rahmenlose Balkon- und Terrassenverglasungen aus ESG • Mit beidseitigem Dämpfungs- und Einzugssystem sowie ge- dämpfter, sukzessiver Mitnahme der folgenden Flügel (Soft Catch) • Bequemes Entkoppeln einzelner Flügel mit dem Fuß (z. B. zur Reinigung, zur Schaffung von Durchgängen) • Einfaches Ablängen auf der Baustelle dank intelligenter Lauf- schuhadapter • Realisiert lineare, L- und U-förmige Anlagen • Auch im Innenb reich und in barrierefreien Wohnungen einsetz- bar • Lässt die Terrassensaison früher begi nen und länger andauer Seit April 2019 gehört Bystronic glass zur Glas- ton Gruppe. Nun treten beide Unterneh- men erstmals gemeinsam auf der Fenster- bau Frontale auf. Bystronic glass zeigt mit B‘Vacoom eine neue Generation von Hand- linggeräten für die effiziente Flachglas- und Plattenbearbeitung. Die integrierte Lastkon- trolle gewährleistet, dass nur die jeweils zu- lässige Gesamtlast gehoben werden darf. Mithilfe der automatischen Vakuumkontrolle zeigen die Sauger eventuelle Vakuumverlus- te an und schalten sofort ab, wenn das Vaku- um für das erforderliche Gewicht nicht mehr verfügbar ist. Auch vorausschauende Wartung ist mit der neuen B‘Vacoom Generation möglich. Einge- baute Sensoren melden frühzeitig den erfor- derlichen Austausch der Saugteller oder an- derer Komponenten für die Vakuumerzeu- gung. Das ergonomische Design und die be- währte starre Lastführung erfordern nur einen minimalen Kraftaufwand für den Bediener. Das neu gestaltete Touch-Display sorgt für ei- ne einfache Gerätebedienung und zahlrei- che Auswertungsmöglichkeiten, z.B. über den täglichen Ausstoß. Erhöhte Sicherheit bietet u.a. die passwortgeschützte Bedienung. ERSTER GEMEINSAMER AUFTRITT VON GLASTON UND BYSTRONIC GLASS DIE DIGITALE TRANSFORMATION DES PRODUKTIONSPROZESSES Das Handlinggerät B‘Vacoom von Bystronic glass. Foto: © Bystronic Wie die Digitalisierung in der Praxis des Glashärtens nutzbar gemacht werden kann, demonstriert Glaston. Die neue Version der Glaston FC-Serie Flachglas-Härteanlage um- fasst einen hohen Automatisierungsgrad und eine intelligente Prozesssteuerung. Insight Assistant Pro bietet eine Online-Prozessun- terstützung, während Insight Reporting Pro den Anwendern ermöglicht, alle Daten on- line zu verfolgen und die Gesamtleistung für die langfristige strategische Planung zu ver- bessern. Ein weiteres neues Feature ist die aktive Kantensteuerungstechnologie, die durch in- telligente Kühlprofilierung ermöglicht wird, die sich automatisch an die Glasgröße an- passt und Probleme mit dem Kantenhub eli- miniert. Die Glaston ProL Glasverbundanlage ist mit der neuesten PVB-Schneidtechnologie und einer Konvektionsheizkammer ausge- stattet, die hohe Flexibilität bietet. Sie eig- net sich laut Unternehmen für alle Glasarten, auch für bedruckte und Low-E-Gläser, und kann alle Glasgrößen laminieren. Mit Glaston Insight Reporting können die Produktionsda- ten des Ofens, der Energieverbrauch und der Wartungsbedarf online überwacht werden. Foto: © Glaston HALLE 3A, STAND 303 www.bystronic-glass.com www.glaston.net

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=