Gebäudehülle 3/2020
gebäudehülle 03.20 titel 64 titel maschinen Auf mehr als 300 Quadratmetern Standflä- che präsentiert der bayerische Maschinenbau- er Martin in Nürnberg Premium-Maschinen für die professionelle Holzbearbeitung. Zu sehen ist das vollständige Sortiment an Formatkreis- sägen, Schwenk- und Starrfräsen, Dicken- und Abrichthobelmaschinen sowie die Spezial- schleifmaschine für Fensterkanteln, die Q-FIN. Das Highlight des Messeauftritts ist eine in we- sentlichen Details weiterentwickelte Spezial- OTTO MARTIN MASCHINENBAU SPEZIALSCHLEIFMASCHINE Q-FIN JETZT MIT FASENAGGREGAT schleifmaschine Q-FIN. Um auch im wichtigen Glasleistenbereich den Zwischenschliff über- flüssig zu machen, haben die Martin Techniker für die mit dem German Innovation Award in Gold ausgezeichnete Q-FIN ein Fasenaggregat Foto: © Martin entwickelt. Jetzt kann auch dieser kleine, aber wichtige Bereich mit der Q-FIN-Technologie bearbeitet werden. Zudem wurde die elektro- motorische Positionierung der seitlichen Bürs- tenaggregate realisiert. „Durch das serienmäßig verfügbare Fasen- aggregat steigern wir die Leistungsfähigkeit dieser Maschine nochmals spürbar“, betont Michael Mühldorfer, Marketingleiter bei Mar- tin. Denn jetzt werden nicht nur die beiden Hauptsichtflächen einer Fensterkantel perfekt für die Beschichtung vorbereitet, sondern auch die dem Glas zugewandten Schrägflä- chen. Sowohl die profilierte Kantel als auch die Glasleiste können nun an allen relevan- ten Flächen so vorbereitet werden, dass der lästige und teure Zwischenschliff entfallen kann, so der Hersteller. Die nun serienmäßig gesteuert einstell- baren seitlichen Bürstenaggregate minimie- ren die Rüstaufwände an der Q-FIN nochmals deutlich. Wie auch das Fasenaggregat werden die beiden Aggregate schnell und präzise per Touch-Steuerung eingestellt. HOBELMASCHINE MOULDTEQ M-300 VON HOMAG FENSTERKANTELPRODUKTION IM HANDWERK: AUTOMATISIERT UND FLEXIBEL Homag zeigt in Nürberg die Hobelmaschi- ne Mouldteq M-300 erstmals mit der neu- en Profilverwaltung „ProfileCenter“ zur einfachen Produktion von Fensterkanteln inklusive der dazugehörigen Glasleisten. In der Maschinensteuerung „ProfileCen- ter“ können alle Produktionsschritte visu- alisiert werden. Neben den Fertigmaßen der Fensterkanteln und Glasleisten wer- den auch die Werkzeugkonturen als 2D- Darstellung visualisiert. Dies hilft bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs, und so- mit wird die Programmierung der Maschi- ne zur Erstellung der Fensterkantel nach- haltig verbessert. Das Werkzeugmesssystem „Tool Mas- ter Wood“ der Firma Evoset ist neu an die Mouldteq mit angeschlossen und dient als Datenlieferant für die Werkzeugverwaltung Die Mouldteq M-300 ist mit sechs Be- arbeitungsspindeln ausgestattet, die alle über einen separaten Antrieb verfügen und so individuell von der Drehzahl einzustel- len sind. Zum schnellen Wechsel sind die Spindeln mit der proLock-Klemmung aus- gestattet. im „ProfileCenter“. Mittels einer Digitalkame- ra werden die Werkzeugkonturen / Werkzeug- schneiden schnell fokussiert und vermes- sen. Der „Tool Master Wood“ kommuniziert mit der Maschinensteuerung, so ist die Werk- zeugverwaltung einfach aktualisierbar und immer auf dem neusten Stand. Der Mouldteq M-300 hat sechs Bearbeitungsspin- deln – die optimale Bestückung zum Beispiel für Fenster- und Türenhersteller. Foto: © Homag Martin hat seine Spezi- alschleifmaschine Q-FIN weiterentwickelt und um wichtige Details ergänzt. So ist jetzt se- rienmäßig ein Fasenag- gregat verfügbar, dass die Leistungsfähigkeit der Maschine nochmals deutlich steigert. HALLE 9, STAND 303 (HOLZ-HANDWERK) Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG www.martin.info HALLE 10, STAND 108 (HOLZ-HANDWERK) Homag Group AG www.homag.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=