Gebäudehülle 3/2020

Hermann Otto GmbH Krankenhausstr. 14 83413 Fridolfing Deutschland Tel.: +49-8684-908-0 Geklebte Fenster und Türen haben eine ganze Reihe von Vorteilen, die sich sowohl auf die Herstellung als auch auf die Gestaltungsmöglichkeiten, die Lebens- dauer und die Sicherheit auswirken. Die gleichmäßige, flächige Lastabtragung bei geklebten Verglasungs- systemen fängt nicht nur Windlasten sehr viel besser auf als konventionelle Fertigungsvarianten – auch Ein- brecher tun sich ungleich schwerer, die Fenster oder Türen zu überwinden. Allerdings mussten bisher die zu beklebenden Bereiche nach dem Lackieren durch Fräsen wieder vom Lack befreit werden, um geltenden Richtlinien zu entsprechen. Diesen Schritt kann sich der Verarbeiter nun sparen. RECHTSSICHERHEIT DURCH ZERTIFIZIERUNG Inzwischen ist das Kleben auf lackiertem Holz mit der neuen ift-Richtlinie VE-08/4 einheitlich geregelt. Sie definiert erstmals das Zusammenspiel von Standard- lackuntergründenmit der funktionsrelevanten Verklebung als System. Damit wurde eine Lücke in der Zertifizierung von Holz- und Holz-Aluminiumfenstern geschlossen. Der neue, ergänzende Teil 5 der ift-Richtlinie VE-08/4 „Beurteilungsgrundlagen für geklebte Verglasungs- systeme“ lässt auf der Basis einfacher Vorversuche eine repräsentative Auswahl von mindestens drei Klebesystemen – bestehend aus Holzart, Oberflä- chenbeschichtung und Klebstoff/Klebeband sowie Glas – zu und ermöglicht demVerarbeiter damit die eigen- verantwortliche Übertragung auf weitere Klebesysteme. ERSTER KLEBSTOFF SEINER ART FÜR DEN FENSTERBAU Mit OTTOCOLL ® S 81 bietet OTTO als erster Herstel- ler einen Klebstoff, der für die Klebung von Fenstern und Türen auf lackiertem Holz geprüft und nach der VE-08/4 zertifiziert wurde. Zusätzlich kann OTTOCOLL ® S 81 mit der Einordnung in die Klassen RC2 (Einbruch- hemmung für den normalen Privatbedarf) und RC3 (Einbruchhemmung für den gehobenen Privatbedarf) punkten. Die einbruchhemmende Wirkung der Klebung wurde durch ver- schiedene Prüfinstitute eindrucksvoll bestätigt. INNOVATION SPART ARBEITSZEIT UND KOSTEN Der Entwicklungsvorsprung von OTTO ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit mit dem Lackhersteller Remmers, dem Klebeband- hersteller Lohmann sowie dem Holzmaschinenunternehmen Leitz bei der Entwicklung und Erprobung. Für den Fenster- und Türenbauer haben sich diese Kooperation und die Erweiterung der ift-Richtlinie VE-08/4 mehr als gelohnt. Denn er erspart sich einen Arbeitsschritt: die Holzrei- nigung durch Fräsen. Dadurch lässt sich die gesamte Herstellung eines sicheren Fensters zeitlich und finanziell deutlich effizienter gestalten. Nun ist es Sache der Hersteller, diesen Vorteil für sich zu nutzen. OTTO steht ihnen bei diesem Innovationsschritt in der Produktion wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite. Mehr zum Thema finden Sie unter: www.otto-chemie.de Schneller, ef fizienter, sicherer. KLEBEN AUF LACKIERTEM HOLZ. • Gleichmäßige Lastabtragung innerhalb der Rahmenkonstruktion • Erhöhte Formstabilität bei großen Formaten sowie bei schmalen und hohen Elementen • Entlastung der Rahmenecken • Entlastung der Beschlagkomponenten • Entlastung der Isolierglasscheiben Vorteile von geklebten Fenstern: • Neutraler, kondensationsvernetzender 2K-Silicon-Kleb- und Dichtstoff auf Alkoxy-Basis • Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit • Hohe Kerb- und Reißfestigkeit gewährleistet eine hohe Stabilität der Klebung • Sehr gute Haftung auf vielen Untergründen, z.T. in Verbindung mit Primer • Nicht korrosiv Porträt OTTOCOLL ® S 81 Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=