Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 titel 56 titel software Nur intelligente Digitalisierung sorgt für transparente und kurze Workflows. Die Horst Klaes GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fensterbau Frontale 2020 innovative IT-Lö- sungen, die diesem Anspruch gerecht wer- den. Einheitliche Workflows sind nur möglich, wenn alle Produkte in einer Lösung verwal- tet werden. Deshalb hat Klaes die Materialart Alu plus entwickelt. Pilotkunden arbeiten be- reits erfolgreich damit, und die neue Lösung für Aluminium-Fenster wird im viertem Quar- tal 2020 auf den Markt kommen. Klaes webshop und webtrade sind die einfache Anbin- dung des Point of Sale. Erfasste Projekte kön- nen optional in den lokalen Klaes-Lösungen weiterverarbeitet werden. Der digitale Klaes-Workflow erstreckt sich auch über den LV-Austausch per GAEB sowie das Aufmaß am Bau, sorgt für die Koordination und Zusammenarbeit der verschiedenen Teams IT-LÖSUNGEN VON KLAES DIGITALISIERUNG IN ALLEN UNTERNEHMENSBEREICHEN Foto: © Klaes NEUE MÖGLICHKEITEN MIT SYSCAD 2020 GEBOGENE GLÄSER ZEICHNEN Das SysCAD Team zeigt Lösungen für die CAD-gerechte und saubere Konstruktion von Schnittplänen und Anschlussdetails im Fenster- und Fassadenbau. Auf dem Mes- sestand gibt das Unternehmen einen Aus- blick auf die nächste Version SysCAD 2020 mit zeitsparenden Funktionen und neuen Möglichkeiten. Mit SysCAD 2020 ist es nun unkompliziert möglich, gebogene Gläser zu zeichnen. Die vorhandenen SysCAD Glas- definitionen können als Vorlage verwen- det werden. Gläser und Paneele können mit einem Klick im Schnitt ausgetauscht werden. Alle Anwender, die zunächst einmal mit einem „Dummy-Glas“ die Konstruktion starten, können nun ganz einfach zu jedem Zeit- punkt das richtige Objekt-Glas einsetzen, gebungen stelle dies eine enorme Arbeits- erleichterung dar, so Klaes. SysCAD ist verfügbar als Aufsatz zu Auto- CAD oder BricsCAD. Insgesamt werden nun mehr als 600 Profilsysteme von über 50 Lieferanten unterstützt. Foto: © SysCAD Mit der neuen Pro- grammversion SysCAD 2020 können Anwender nun einfach gebogene Gläser zeichnen. erklärt das SysCAD Team. Objekte, die mit der im Fassadenbau weit verbreiteten Software „Athena“ aus dem Hause CAD-Plan erstellt wurden, können nun mit einem Klick in ech- te SysCAD-Objekte umgewandelt werden. Für alle Anwender in gemischten Software-Um- Mit der Augmented Reality App können Kon- struktionen virtuell am Objekt gezeigt werden. Das bietet große Vorteile in der Beratung, weil Dimensionen, Farben, Details und die Bezie- hung mit der Umgebung erlebbar werden. HALLE 7A, STAND 502 SysCAD Team GmbH www.metallbau-cad.de sowie den Austausch von Dokumenten. Im Hintergrund werden CE- und Leistungserklä- rungen erstellt, Mitarbeitende informieren sich per Webzugriff über wichtige Geschäftsdaten, und Kunden können ihre Aufträge „tracken“. Der Klaes TürDesigner ist die Softwarelösung für die individuelle Gestaltung und Produkti- on von Haus- und Zimmertüren – egal in wel- cher Materialart. Rahmentüren und auch frei gestaltete Vollblatttüren können damit optimal in den Gesamtworkflow integriert werden. Pergola-Systeme, Überdachungen, Ganz- glas-Schiebeanlagen – die ursprünglich „nur“ für Fassaden und Wintergärten entwi- ckelte Software wird für immer mehr Kon- struktionen aus Profilen und Flächenelemen- ten eingesetzt. Die Augmented Reality App sorgt für die perfekte, digitale Verkaufsun- terstützung. Mit dem extrem einfach zu be- dienenden Tool für Tablets und Smartphones können die Konstruktionen (z.B. ein Winter- garten) virtuell live vor Ort an ein Haus gestellt und aus allen Richtungen betrachtet werden. HALLE 1, STAND 348 Horst Klaes GmbH & Co. KG www.klaes.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=