Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 titel 50 titel lager, transport, montage extra zur nürnberger messe haben Renault und der Hegla Fahrzeugbau ein be- sonderes Paket geschnürt. 28.500 Euro zzgl. MwSt. beträgt der Sonderpreis für die limi- tierte Fensterbau Frontale-Edition – einem zum Branchenfahrzeug umgebauten Renault Master. Mit einemAußenreff, einemDachge- päckträger, einem geteilt klappbaren Innen- reff und einemWerkzeugschranksystem ist er mit all dem ausgestattet, was für den Trans- port von Glas, Fenstern oder Bauelementen benötigt wird. Als besonderes Merkmal ver- fügt der Kastenwagen über eine Luftfederung, die im beladenen Zustand spürbar bessere Fahreigenschaften garantiert, eine zu starke einseitige Neigung verhindert und den Trans- port des Ladegutes noch sicherer macht. Enge Straßen und kein Parkplatz in Sicht: Für die sorgenfreie Logistik in Großstädten zeigt Hegla einen zum kompakten Tiefgara- genfahrzeug umgebauten Renault Trafic. Wen- dig, klein und universell einsetzbar, überzeugt der Lieferwagen imStadtverkehr und kannmit seinem höhenverstellbaren Außenreff selbst bei kleinen Raumhöhen in einem Parkhaus einparken. Ist der Stellplatz noch zu schmal, ist es möglich, die Auflagen des Reffs hochzu- klappen. Verfügt das Fahrzeug zusätzlich über ein ausziehbares Innenreff, können Scheiben trocken und sauber im Fahrzeugheck trans- portiert und – trotz niedriger Innenhöhe – be- quem ein- und ausgeladen werden. robuste handlinggeräte für glas und fenster Wer sich für Neuheiten aus dem Bereich der Vakuumhebetechnik interessiert, kann am Stand die Sauggeräte „Made in Kretzschau“ genau unter die Lupe nehmen. Zu den Aus- stellungsstücken gehört unter anderem ein Hubfix F-G, der als kleines, wendiges Hebe- gerät bei der Fensterverglasung und für das Restscheibenhandling zum Einsatz kommt. Eine höhere Lagerkapazität auf gleichem Effiziente Logistik Lagerung, Handling, Logistik und Digitalisierung sind die Schwerpunkte von Hegla und Hegla boraident auf der Fensterbau Frontale. Zu sehen sind Lösungen, die Zeit sparen und Arbeitsabläufe erleichtern. Luftgefedert und zum Messesonderpreis: Zum Branchenfahr- zeug umgebauter Renault Master mit Außenreff, Dachge- päckträger, Innenreff und Werkzeug- schranksystem. Raum, eine bessere Übersicht und schnellere Arbeitsabläufe versprechen die Hegla-Kom- paktlager für Langgut, die in Kretzschau ent- wickelt und gefertigt werden. Die auf Schie- nen montierten Kragarm-Regale stehen dicht an dicht und ohne Bediengang nebeneinan- der. Erst zur Be- und Entladung werden die leichtläufigen Systemregale vom Bediener je nach Bauart entweder nach vorn herausgezo- gen oder seitlich verfahren, bis eine Arbeits- lücke entsteht. Die Ein- oder Auslagerung ist dann im direkten, zeitsparenden Zugriff und ohne Umstapeln möglich. Werden nur einzel- ne Profile benötigt, können diese auch stirn- seitig aus dem Lagermodul herausgezogen werden. Bis zu 50 Prozent mehr Lagerkapazi- tät seien mit demKompaktlagersystemen auf gleicher Fläche realisierbar, teilt Hegla mit. LASERKENNZEICHNUNG VON FENSTERPROFILEN UND GLAS Die analogen und digitalen Möglichkeiten der Kennzeichnung von Fensterprofilen, der Produktnachvollziehbarkeit und der Daten- bereitstellung stehen bei der Hegla bora­ ident im Mittelpunkt. So können Logos in gestochen scharfer Qualität auf dem Profil etwa zu Marketingzwecken oder als Herstel- lernachweis erzeugt werden. Vor allem bei großen Bauprojekten mit mehreren Liefe- ranten könne dies vorteilhaft sein, gebe die Markierung doch Auskunft darüber, ob ein Fenster überhaupt aus dem eigenen Betrieb stamme. Wird außerdem ein QR- oder Da- tamatrixcode auf das Profil gelasert, können Produktionsdaten erfasst, verknüpft und z.B. per Scan mit dem Smartphone wieder aus- gelesen werden. Falls gewünscht, wird dann per Knopfdruck bereits der erneute, identi- sche Fertigungsauftrag erzeugt. Lasermarkierte Fensterprofile HALLE 3A, STAND 103 Hegla GmbH & Co. KG www.hegla.com Fotos: © Hegla

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=