Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 titel 46 titel dichtungen + dichtstoffe schwerpunkt der Messepräsentation von H.B. Fuller | Kömmerling ist neben der Fens- terverklebung auch das Warme-Kante-Sys- tem Ködispace 4SG für Fenster und Fassade. Ködispace 4SG ist optimal auf die Anforde- rungen silikonversiegelter Isolierverglasun- gen zugeschnitten. Denn durch den festen und zugleich elastischen Randverbund pas- sen sich die Isolierglaseinheiten auch star- ken mechanischen Belastungen flexibel an und bleiben langfristig gasdicht. So gewähr- leistet der Randverbund mit Ködispace 4SG selbst bei anspruchsvollen Anwendungen wie dem Montagebiegen von Isolierglaselemen- ten dauerhafte Energieeffizienz und Funk- tionalität, unterstreicht der Hersteller. Um das Thema Warme-Kante dem Fensterbauer und seinen Kunden noch näher zu bringen, Warme-Kante-System Der Kleb- und Dichtstoff-Spezialist H.B. Fuller | Kömmerling zeigt in Nürnberg aktuelle Lösungen für den Glas- und Baubereich. Auf dem Messestand können Besucher das Direktverkleben von Isolierglas im Fensterflügel selbst ausprobieren. SIKA FENSTER KLEBEN Die Sika Deutschland GmbH prä- sentiert auf der Fensterbau Fron- tale ein vollständiges und zertifi- ziertes Leistungsportfolio für ge- klebte Fenster. Messeneuheiten sind die SikaFast-Serie 555 und das SikaMembran Active System. Die Hochleistungsmembranen Si- kaMembran Active wurden für die fachgerechte Abdichtung der Bau- körperanschlussfugen beim Ein- bau von Fenstern und Türen ent- wickelt. Vier Produkte sind ab so- fort auf dem Markt verfügbar, da- runter flächig selbstklebende Varianten, die dank der Sika Hot- melt Technologie eine schnelle und sichere Montage ermöglichen. Die neue Klebstoff-Generati- on der SikaFast-Serie 555 zeich- net sich unter anderem durch ei- ne geringere Gefahrenklasse ge- genüber vergleichbaren Produk- ten aus und bietet damit einen höheren Gesundheitsschutz für die Verarbeiter, teilt der Herstel- ler mit. hat H.B. Fuller | Kömmerling einen Flyer he- rausgebracht, der auf der Messe ausliegt und dort bestellt werden kann. Messebesucher können am Stand von H.B. Fuller | Kömmerling in die Praxis eintau- chen. Sie können selbst testen und live er- leben, wie sich ein Fenster manuell verkle- ben lässt. Direct Glazing lässt sich in jede Produktionsform von der manuellen über die teilautomatische bis zur vollautomati- sierten Verarbeitung einbinden, erklärt das Unternehmen. Durch die umlaufende elasti- sche Verbindung von Glas und Profilen wür- den die statischen Eigenschaften des Fensters grundlegend verbessert. Weitere Leistungs- merkmale seien vor allem ein verbesserter Einbruchschutz, höhere Wärmedämmung und optimierter Schallschutz. Foto: © H.B. Fuller | Kömmerling Foto: © Sika Die Systemingenieure von Sika beraten die Standbesucher über die Verarbeitungstechnologien für geklebte Fenster. Die Warme Kante mit Kö- dispace 4SG garantiert selbst bei anspruchsvollen Anwendungen wie dem Montagebiegen von Isolier- glaselementen dauerhafte Energieeffizienz und Funk- tionalität. HALLE 7, STAND 118 Kömmerling Chemische Fabrik GmbH www.koe-chemie.de HALLE 7, STAND 518 Sika Deutschland GmbH www.sika.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=