Gebäudehülle 3/2020
gebäudehülle 03.20 titel 44 titel lacke + lasuren induline dw-631 ist ein wasserbasiertes Eintopf-Beschichtungssystemmit Isolierwir- kung für maßhaltige Bauteile wie beispiels- weise Holzfenster. Das 3in1-Produkt für die Spritzapplikation ist Isoliergrund, Zwischen- und Schlussbeschichtung in einem. Es ver- eint die vielfältigen Anforderungen an ein de- ckendes Beschichtungssystem in einem leis- tungsfähigen Produkt, welches sowohl in der industriellen Serienfertigung als auch in der Realisierung der Losgröße 1 angewendet wer- den kann, erklärt der Hersteller. Die Eintopfbeschichtung eignet sich be- sonders für große Elemente, die nicht geflutet werden können. Diese werden dann entweder komplett im Spritzverfahren oder im Dyn- flow-Verfahren beschichtet. Induline DW- 631 lässt sich darüber hinaus als Schlussbe- schichtung für die Maximierung der Isolier- wirkung in konventionellen Beschichtungs- aufbauten verwenden. Das bringt zusätzliche Sicherheit bei Problemhölzern. Das Produkt Leistungsstarke Holzbeschichtung Die neuen 3in1-Produkte von Remmers beschleunigen den Verarbeitungsprozess bei der Holzbeschichtung erheblich. Deren Leistungsfähigkeit demonstriert das Unternehmen auf der Fensterbau Frontale. Foto: © Remmers trocknet schnell und ist früh wasserfest. Seine ausgeprägte Langlebigkeit ist auf eine spezi- elle Bindemittel-Kombination zurückzufüh- ren, berichtet Remmers. Induline DW-631 verfügt über eine hohe Deckkraft und Blockfestigkeit. Es zeichnet sich durch guten Verlauf aus und vermin- dert Verfärbungen durch wasserlösliche Holzinhaltsstoffe. So bleibt die Beschich- tung auch bei nied- rigen Temperaturen elastisch und äußerst widerstandsfähig ge- gen Hagelschlag. Außerdem neigen die da- mit beschichteten Fenster kaum zur Ver- schmutzung. Speziell für die Verarbeitung im Vacumat- Verfahren bzw. in der industriellen Serienfer- tigung mit extremen Taktzeiten bietet Rem- mers das wasserbasierte, deckende Eintopf- Beschichtungssystem Induline DW-660. Die neuen 3in1-Produkte beschleunigen den Verarbeitungsprozess bei der Holzbeschichtung deutlich. Der österreichische Beschichtungsspezia- list Adler zeigt in Nürnberg Lösungen für effizientes Arbeiten in der Fensterlackie- rung. Zu sehen sind zum Bei- spiel die selbst- heilende Fens- terbeschichtung Aquawood In- tercare oder das Aquawood-Diamond-Sys- tem, die durch hohe Beständigkeit über- zeugen. Einen Trend geift Aquawood Nativa auf: Die Beschichtung lässt Oberflächen wie unbehandelt wirken, erläutert Adler. In puncto Design ist auch Aquawood DSL Carat gefragt, da es für einen spektakulären me- tallischen Schimmer am Holzfenster sorgt. TEKNOS MIT VIELEN NEUHEITEN HAGELBESTÄNDIGE HOLZFENSTER-BESCHICHTUNG ADLER LACKIER-LÖSUNGEN Nachhaltige, innovative Beschichtungslö- sungen für Fenster, Außentüren und Fassa- den stehen im Mittelpunkt der Präsentation des Lackherstellers Teknos auf der Fenster- bau Frontale. Zu den zahlreichen Neuheiten zählen eine hagelbeständige Premium-End- beschichtung für Holzfenster und eine neue Lösung für die zeitsparende Beschichtung von Außenverkleidungen ohne Grundierung. Als weitere Lösungen zeigt der Lackhersteller auch vielseitige Pulverlacke für Metallober- flächen und eine schnelltrocknende, wasser- verdünnbare Beschichtung für Hart-PVC und Glasfaser-verstärkte Kunststoffe. Ebenfalls zu sehen sind eine feuerhemmende Grundie- rung für Fassadenverkleidungen und ein Lack für Renovierungsanstriche. Foto: © Teknos Die Endbeschichtung Teknofinish Hailresist ver- hindert, dass durch aufprallende Hagelkörner Risse im Oberflächenfilm entstehen. HALLE 5, STAND 251 Remmers GmbH www.remmers.com HALLE 5, STAND 223 Teknos Deutschland GmbH www.teknos.com HALLE 5, STAND 143 Adler Werk Lackfabrik GmbH & Co. KG www.adler-lacke.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=