Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 titel ROTO MIT NEUEM STANDKONZEPT GANZHEITLICHE RAUMERLEBNISSE Gleicher Standort, gleiche Größe, gleicher Grundriss – aber konzeptionell und archi- tektonisch komplett neuer Auftritt: So kün- digt die Division Fenster- und Türtechnolo- gie (FTT) der Roto-Gruppe ihre Beteiligung an der Fensterbau Frontale an. Statt einer kon- ventionellen Produktpräsentation will Roto auf dem knapp 1.200 Quadratmeter großen Messestand ganzheitliche Raumerlebnis- se schaffen. Dadurch soll deutlich und nach- vollziehbar werden, wie die in die jeweili- gen Bauelemente integrierten fortschrittlichen Beschlagsys- teme für konkreten Praxisnut- zen sorgen. So lasse sich die außergewöhnlich große An- wendungs- und Einbauvielfalt des verzahnten Portfolios ebenso abwechs- lungsreich wie anforderungsgerecht zeigen, teilt Roto mit. In einem Teil des Standes wird ein spezielles Lichtkonzept realisiert: Es bie- te nicht nur eine besondere atmosphärische Note, sondern trage bei simulierter Dunkel- heit auch dazu bei, etwa das Thema „Sicher- heit / Einbruchhemmung“ aufmerksamkeits- stark zu inszenieren. Auf diese Weise werde die umfassende FTT- Lösungskompetenz transparent, etwa im Be- reich des Drehkipp-Programmes „Roto NX“, der Schiebesysteme „Patio Inowa“ und „Patio Alver- sa“ sowie der „Door“-Technik. Ein weiteres Thema sind barrie- refreie Komfort-Alternativen. Der Baubeschlaghersteller BaSys aus Kalletal hat Bänder aus seinen Hauptproduktgruppen einem Update unterzo- gen. So gibt es beim eigens für überfälzte Haus- und Woh- nungsabschlusstüren mit 18 mm Überschlag und Flügel- dichtung entwickelten und bereits mit dem German Design Award ausgezeichneten „Masterband FX2 120 3-D FD“ ei- ne einschneidende Veränderung: BaSys verlagert auch die seitliche Falzluftjustierung ins Zargenteil des Bandes. Da- durch wird die Dichtigkeit von insbesondere Witterungs- einflüssen und Temperaturschwankungen ausgesetzten Außentüren bei der Justage nicht mehr beeinträchtigt. Die innovative Justiertechnologie des verdeckt liegenden „Masterbandes“ hat BaSys analog auf das verwandte, für überfälzte Innentüren entwickelte „Pivota FX2 80 3-D“ übertragen – mit positivem Nebeneffekt. Das Flügelteil des Bandes fällt nun wesentlich kleiner aus. Wie beim „Masterband“ verschiebt es sich während der Justage nicht mehr und bleibt verdeckt. Optimierungen präsen- tiert BaSys ebenfalls für die Bandaufnahme „STV 135/56 3-D“ für Türgewichte bis 300 Kilogramm pro Paar sowie für das verdeckt liegende Band „Pivota DX 38“. DICHTER, KLEINER, STABILER UPDATES FÜR SYSTEMBESCHLÄGE VON BASYS Foto: © BaSys Beim Masterband FX2 120 3-D FD wur- de die Falzluftjus- tierung ins Zargen- teil verlagert. HALLE 1, STAND 303 Roto Frank Fenster- und Türtechno- logie GmbH www.roto-frank.com HALLE 4, STAND 452 BaSys Bartels Systembeschläge GmbH www.basys.biz Liebigstr. 4 · Daimlerstr. 5 · 26607 Aurich Tel.: +49 4941 6006-0 · Fax.: -259 info@schuet-duis.de · www.schuet-duis.de Smarte Lösungen: www.smartzumquadrat.de Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Unsere 180jährige Firmengeschichte zeigt, dass es geht. Besuchen Sie unsere Experten auf der Fens- terbau Frontale in Nürnberg. Wir unterstüt- zen Sie und Ihr Unternehmen mit cleveren Dienstleistungen und Innovationen, um sich als mittelständisches Unternehmen zukunfts- orientiert am Markt zu platzieren. »Ostfreesen för mörgen« #Digitales Bestellsystem #Alu-Elemente #Smart Home Ready 18.- 21. März 2020 Halle 6 · Stand 337

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=