Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 titel 38 titel beschläge Zunehmend erweitert Bohle sein Produkt- portfolio um Eigenentwicklungen. Auf der Fensterbau Frontale 2020 in Nürnberg zeigt das Unternehmen nicht nur die neue elek­ trisch betriebene Vakuum Hebeanlage, son- dern hält obendrein Produktergänzungen aus den Bereichen Beschlag, Saugheber und Oberflächenschutz bereit. So erweitert Bohle das Glasgeländersys- tem VetroMount, das bei Glasern und Metall- bauern großen Anklang findet, weil die Glas- scheibe dank des schnellen Sicherheitsme- chanismus mit wenigen Handgriffen im Profil verankert werden kann. Neben den bisheri- gen beiden Profilalternativen für die Seiten- und Bodenmontage zeigt Bohle nun ein wei- teres Bodenprofil, das bündig zur Bodenkan- te abschließt. Ein ergänzendes Seitenprofil ist ebenso in Planung. Einen besonderen Platz auf dem Messe- stand erhält die im eigenen Haus entwi- NEUHEITEN VON BOHLE EIGENENTWICKLUNGEN VOM GLASGELÄNDERSYSTEM BIS ZUR VAKUUMTECHNIK ckelte, elektrisch betriebene Vakuum Hebe- anlage, die durch ihre intelligente Bauwei- se überzeugt. Die innovative Bedienung, der schnelle Austausch des Wechselakkus und die hohen Sicherheitsstandards machen die He- beanlage zu einem zuverlässigen Montage- Auf dem Bohle- Stand können die Messebesucher viele Neuheiten live erleben. Foto: © Bohle partner im Indoor- und Outdoor Bereich, so das Unternehmen. Aus dem Bereich der Handhabungstechnik dürfen sich Besucher auf die neue Generation der Veribor Saugheber sowie auf den neuen Oberflächenschutz BriteGuard Pro freuen. EINHAND-TÜRWÄCHTER VON GFS AUCH FÜR DEN AUSSENBEREICH GEEIGNET Der gemäß DIN EN 179 vom Materialprüfungs- amt Nordrhein-Westfalen geprüfte GfS Ein- hand-Türwächter des Hamburger Fluchtweg- spezialisten GfS wird unterhalb der Türklinke montiert und sichert diese gegen Missbrauch und unbefugte Benutzung. Im Notfall kann die Türklinke mit einem Öffnungsvorgang (Ein- handbedienung) heruntergedrückt und die Tür geöffnet werden. Hierbei verschiebt sich der GfS Einhand-Türwächter senkrecht nach un- ten. Der Fluchtweg wird frei. Parallel ertönt ein Alarm. Sollte der Einhand-Türwächter auch in Außenbereichen eingesetzt werden müssen, hat GfS eine Lösung in Form einer spritz- und strahlwassergeschützten Umrüstung der Ge- räte entwickelt. Sie entspricht der Schutzart IP 45. Auch Einsatzorte und Umgebungen mit ho- her Luftfeuchtigkeit, wie z.B. Hallenbäder oder Saunabereiche, können von dieser Lösung profitieren, so der Hersteller. Aufgrund seiner stabilen Metallausführung ist der GfS Einhand- Türwächter ein langlebiges und wartungsar- mes Notausgangssicherungssystem. Der Her- steller gewährt fünf Jahre Garantie. Auch im Außenbereich einsetz- bar: der GfS Einhand-Türwächter Foto: © GfS DR. HAHN FILIGRANES ROLLENBAND Der Türbandhersteller Dr. Hahn präsentiert vier neue Rollenbänder für Kunststofftüren und Rollenbandvarianten für Türen aus Alu- miniumprofilen. Zusätzlich bringt Dr. Hahn die weiterentwickelte Serie Türband 4 AT mit nach Nürnberg. Die neuen Rollenbänder für Kunststoff- türen, Hahn KT-RKN und Hahn KT-RKV, sind die bislang filigransten und kleinsten Bänder aus dem Hause Dr. Hahn. Der Unterschied der beiden Serien liegt in der Befestigung: Das KT-RKN wird im Aufdeck, ohne Unterbre- chung der Türdichtung verschraubt, wohin- gegen das KT-RKV, wie bei Rolllenbändern üblich, in der Falz befestigt wird. Trotz der schlanken Bandrolle von lediglich 18 mm, tragen die Bänder je nach Ausführung der Profile bis 90 kg (2-teilig) und bei der 3-tei- ligen Version bis 120 kg. HALLE 2, STAND 417 GfS - Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH www.gfs-online.com HALLE 1, STAND 327 Dr. Hahn GmbH & Co. KG www.dr-hahn.eu HALLE 7A, STAND 316 Bohle AG www.bohle.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=