Gebäudehülle 3/2020
gebäudehülle 03.20 titel 20 titel FACHPROGRAMM 2020 FENSTERBAU FRONTALE FORUM 2020 befindet sich der zentrale Treffpunkt für kompakten Know- how-Gewinn, Networking und einen Kaffee mit Kollegen und Part- nern auf der Fensterbau Frontale wieder in der Halle 3A: Das 2018 neu geschaffene Fensterbau Frontale Forum vermittelt Wissen praxisnah in Impulsvorträgen. Die diesjährigen Themen Digitalisierung, Lüf- ten, Wohnkomfort und altersgerechtes Wohnen, Tageslichtnutzung, Kunststofffenster und praxisorientierte Tipps sowie Aus- und Weiter- bildungschancen für Handwerker werden von Experten erörtert. Al- le Vorträge können per Livestream über www.frontale.de mitverfolgt werden. Die angrenzende Lounge lädt zu einer Pause vom Messetru- bel ein, während am JobBoard Arbeitgeber mit potenziellen Kandida- ten zusammenkommen. Foto: © NuernbergMesse / Thomas Geiger Nach der erfolgreichen Premiere 2018 geht das Fensterbau Frontale Forum nun in die zweite Runde. kompetente Mitarbeiter, effiziente Arbeitsabläufe, gewinnorientier- te Geschäftsmodelle und innovative Produkte und Dienstleistungen bei. Die Digitalisierung macht das Zusammenspiel dieser Erfolgskom- ponenten planbarer, steuerbarer, transparenter als je zuvor. Doch wie kann die Digitalisierung im Handwerksbetrieb konkret umgesetzt werden? Antworten liefert das neu geschaffene Forum „Digitalisie- rung – Praktisch Gestalten im Handwerk“ mit Vorträgen, Workshops und Produktpräsentationen. Mittwoch, 18. März bis Samstag, 21. März 2020 Foyer Eingang Mitte SONDERSCHAU „FENESTRATION DIGITAL“ Fenestration Digital lautet das Motto der diesjährigen Sonderschau, die gemeinsam vom ift Rosenheim und der NürnbergMesse veranstal- tet wird. Sie zeigt Produktneuheiten und digitale Technologien, mit denen sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vom Vertrieb bis zum Recycling, Zeit und Kosten verringern lassen. Gemäß dem Motto „Wo ein Problem ist, gibt es Chancen für neue Lösungen“ erge- ben sich Potenziale für nachhaltige Geschäfte und Services. Die The- men werden auf dem Messestand zusammen mit innovativen Mitaus- stellern an verschiedenen Stationen präsentiert. Mittwoch, 18. März bis Samstag, 21. März 2020 Halle 1, Stand 1-515 „TASTE OF WINDAYS“ Ebenfalls etabliert im Fachprogramm der Fensterbau Frontale sind die Fachseminare zum Thema „Innovation aus der Schweiz“, die die Ber- ner Fachhochschule BFH im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Taste of windays“ gemeinsam mit den Branchenverbänden Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden SZFF und dem Schweizerischen Fach- verband Fenster- und Fassadenbranche FFF organisiert. Thema 2020 ist „Smarte Fenster - smart konstruieren“. Donnerstag, 19. März und Freitag, 20. März 2020 10.30 bis 12.30 Uhr NCC Ost, Raum Budapest INFORMATIONS- UND VORTRAGSPROGRAMM FÜR ARCHITEKTEN UND PLANER Ein Jubiläum feiert das Forum Architektur-Fenster-Fassade, das von den Fachzeitschriften xia und AIT organisiert wird: In Kombination mit der Architects’ Area stellt es unter dem Motto „Verdichtung“ be- reits zum zehnten Mal relevante Fragestellungen der Messe in einen übergreifenden Kontext. Urbane Ballungsräume auf der ganzen Welt wachsen. Das Leben und Arbeiten spielt sich immer mehr in den Zen- tren der Städte ab. Doch der Raum ist begrenzt, und viele Städte kön- nen sich flächenmäßig nicht weiter ausdehnen. Es gilt, bestehende Strukturen weiter zu verdichten, den Bestand umzunutzen, brachlie- gende Flächen zu erschließen sowie das noch Ungedachte zu denken. Donnerstag, 19. März 2020, 10.30 bis 14.00 Uhr NCC Ost, Saal Istanbul www.frontale.de/fachprogramm NEU: HACKING FRONTALE – AGILES FORMAT FÜR KREATIVE KÖPFE Erstmals findet im Rahmen der Fensterbau Frontale ein Hackathon in Zusammenarbeit mit dem Zollhof – Tech Incubator statt: Hier bietet sich für kreative Köpfe jeglicher Bereiche, beispielsweise Programmie- rer, Ingenieure, Designer und BWLer die Chance, zwei aktuelle Chal- lenges aus der Welt der Fenster, Türen und Fassaden mitzugestalten und zu innovieren. Mit frischem Blick können sowohl Außenstehen- de als auch Angehörige der Branche Prototypen und Lösungen ent- wickeln und diese anschließend vor der Jury pitchen. Ziel des Hacka- thons ist es, über Branchengrenzen hinwegzusehen und mithilfe der Hacker völlig neue Ideen für die Entwicklung und Anwendung von Technologien in der Branche zu sammeln und im Anschluss weiterzu- entwickeln. Mittwoch, 18. März bis Freitag, 20. März 2020 Foyer Eingang Mitte FENSTER-, TÜR- UND FASSADENBAU GOES DIGITAL Einen Schwerpunkt wird auf der Fensterbau Frontale 2020 die Digi- talisierung bilden. Für den Geschäftserfolg eines jeden Handwerks- unternehmers braucht es zufriedene Kunden. Dazu tragen fachlich
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=