Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 bRANChe 16 branche personalien Gavin Francey, der die südafri- kanische Bohle-Niederlassung in Randburg 2002 mitgründete und seither leitete, ging Ende 2019 in Ruhestand. Sein Nachfolger ist Se- bastian Till. Der 28-jährige star- tete seine Karriere 2010 als dualer Student in der deutschen Zentra- le in Haan. Nach seinem Master in technischer Betriebswirtschaftsleh- re war er vier Jahre als Produktma- nager für Saugheber und das ma- nuelle Glasschneiden tätig, bevor Bohle ihn zum Leiter der Gesell- schaft in Südafrika ernannte. Sebastian Till Foto: © Bohle BOHLE LEITER SÜDAFRIKA NEUAUFSTELLUNG DER ORGANISATIONSSTRUKTUR PERSONELLE VERÄNDERUNGEN BEI RHEINZINK Die Rheinzink GmbH & Co. KG hat ihre Or- ganisationsstruktur neu aufgestellt, um zu- künftig noch kunden- und marktorientier- ter zu agieren. So stehen seit Januar Stephan Rackwitz und Jens Hohn als neues Füh- rungsteam dem operativen Vertrieb Deutsch- land vor. Sie übernehmen damit die Position von Klaas Kortegast, der seit 1. August 2019 die weltweite Leitung des Rheinzink-Vertriebs als Geschäftsleiter Vertrieb innehat. Eben- so seit Januar 2020 ist Malte Dotzel neuer Ge- schäftsleiter Operations. In dieser Funkti- on verantwortet der 37-Jährige die techni- sche Betriebsleitung. Stephan Rackwitz führt seit 2009 die Rheinzink-Vertriebsniederlas- sung Berlin. Im Zuge der organisatorischen Neuausrichtung verantwortet der 51-Jährige nun die Vertriebsleitung Süd-Ost. Jens Hohn ist seit 2011 im Unternehmen und leitete bis- lang die Rheinzink-Vertriebsniederlassung in Bochum. Der 48-Jährige übernimmt die Ver- triebsleitung Nord-West. Malte Dotzel ar- beitete bis vor seinem Eintritt bei Rheinzink Fabrice Keller kümmert sich als neuer Area-Manager bei Edge- tech um die weitere Marktdurch- dringung der flexiblen Abstand- haltersysteme Super Spacer in Frankreich und auf dem Balkan. Über viele Jahre arbeitete Kel- ler im Vertrieb und Marketing von Systemen für die Mehrkompo- nentenmontage, Spezialkompo- nenten für Verglasungen sowie Vakuum-Handhabungssystemen. Darüber hinaus bringt er fun- dierte Erfahrung im Aufbau von Ländermärkten mit. Fabrice Keller Foto: © Edgetech EDGETECH NEUER AREA-MANAGER Der schwäbische Glasveredler Ar- nold Glas meldet, dass Andre- as Winter ab sofort als neues Gruppenleitungsmitglied der Ar- nold Unternehmensgruppe tä- tig ist. Winter war in den letzten 14 Jahren Geschäftsführer der zur Lisec Gruppe gehörenden Glas- tech Produktions- und Verfah- renstechnik GmbH in Österreich. Als ausgewiesener Glasfachmann sowohl im Produktions- als auch im Vertriebsbereich soll er die bisherige Gruppenleitung ver- stärken. Andreas Winter Foto: © Arnold Glas ARNOLD GLAS IM LEITUNGSTEAM Anfang Februar wurde die Ernen- nung von Fabrizio Cattaneo zum Direktor des Verbandes der italie- nischen Glasmaschinenhersteller bekanntgegeben. „Cattaneos lange und tief verwurzelte Erfahrung mit Verbänden und der Confindustria hat uns davon überzeugt, dass er die richtige Person für GIMAV ist“, erklärte Michele Gusti, Präsident der GIMAV. Cattaneo folgt auf Laura Biason. Der neue Direktor soll den Verband auf seinem Weg zu einer gesteigerten internationalen Prä- senz weiter voranbringen. Fabrizio Cattaneo Foto: © GIMAV GIMAV NEUER DIREKTOR in einem international ausgerichteten Un- ternehmen der Stahlindustrie. Dort hatte er die technische Produktionsverantwortung für den Bereich des Kaltwalzens sowie der Wär- mebehandlung von Edelstahl-Präzisionsbän- dern inne. Stefan Rackwitz Malte Dotzel Jens Hohn Fotos: © Rheinzink

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=