Gebäudehülle 3/2020
113 gebäudehülle 03.20 betrieb+praxis DIGITALBAU DIALOGPLATTFORM FÜR BAUBRANCHE FEIERT ERFOLGREICHE PREMIERE Volle Halle bei der ersten digitalBAU. Rund 10.000 Besu- cher kamen zur Premiere nach Köln. Foto: © Messe München GmbH Nach Aussagen der Veranstalter ist die Pre- miere der digitalBAU sehr erfolgreich ver- laufen. Vom 11. bis 13. Februar erzeugten mehr als 270 Aussteller und rund 10.000 Be- sucher auf dem Kölner Messegelände Auf- bruchstimmung, heißt es im Schlussbericht. Alle Beteiligten waren sich einig: die Di- gitalisierung eröffnet Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bauwe- sens, sie erhöht Produktivität und Effizi- enz im Bauprozess und sichert so langfris- tig den Erfolg. Trotz widriger Wetterbedingungen im Vor- feld hat die Messe alle Erwartungen über- troffen. Schon kurz nach Öffnung der Veran- staltung war die 17.000 Quadratmeter gro- ße Halle 7 der Koelnmesse sehr gut gefüllt. Die Entscheidung der Veranstalter, der Messe München und des Bundesverbandes Bausoft- ware, BVBS, mit der digitalBAU in die Dom- stadt zu gehen und damit einen zweiten zen- tralen Standort neben der BAU in München zu etablieren, erwies sich als richtiger Schritt, wie Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, hervorhob: „Der enorme Zuspruch aus der Branche unterstreicht den Erfolg un- seres neuen Konzepts. Gemeinsam mit der Industrie haben wir ein neues Kapitel auf- geschlagen: Die digitalBAU fördert den Dialog der Akteure entlang der gesamten Wertschöp- fungskette und begleitet so digitale Entwick- lungen, Trends und Dienstleistungen für die Bauindustrie.“ Mit der Veranstaltung will sich die Messe München ein zweites Standbein in den Zwi- schenjahren der BAU für die Bau-IT Branche schaffen. Das Portfolio umfasst die gesam- te Wertschöpfungskette rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. Die digitalBAU richtet sich vorrangig an Pla- ner, Architekten, Ingenieure, Bauunterneh- mer und Handwerker. Die nächste digitalBAU findet vom 15. bis 17. Februar 2022 statt. https://digital-bau.com SWISSBAU 2020 NETWORKING UND WISSENSTRANSFER IM MITTELPUNKT Alle zwei Jahre ver- sammelt die Swissbau wichtige Akteure der Planungs-, Bau- und Immobilienbranche in Basel. Foto: © MCH Messe Schweiz (Basel) AG Fünf Messetage, 902 Aussteller, 17 Natio- nen, 110.000 Quadratmeter Ausstellungsflä- che und 92.269 Besucher: Dies ist die Bilanz der 26. Ausgabe der Swissbau in Basel vom 14. bis 18. Januar 2020 in nackten Zahlen. Im Zentrum stand dabei der Dialog von Mensch zu Mensch. Rudolf Pfander, Messeleiter der Swissbau, betont insbesondere die Wichtig- keit des interdisziplinären Dialogs: „Von An- gesicht zu Angesicht können sich Aussteller und Besucher austauschen. Jedes Business basiert auf Vertrauen – und Vertrauen ge- winnt man nur durch persönlichen Austausch und nicht durch digitale Kanäle.“ Für Pfan- der ist daher die Bedeutung der Swissbau als Plattform für Vernetzung größer als je zu- vor. Neben dem Networking lag ein weiterer Schwerpunkt auf dem Wissenstransfer: In 80 Veranstaltungen wurden die aktuellen Her- ausforderungen der Branche diskutiert und von über 300 Referenten Wissen zu aktuellen Themen vermittelt. Auch das Thema Nachhal- tigkeit in der Baubranche wurde dabei viel- schichtig diskutiert. Die nächste Swissbau findet vom 18. bis 21. Januar 2022 wieder in Basel statt. www.swissbau.ch
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=