Gebäudehülle 3/2020
112 gebäudehülle 03.20 betrieb+praxis betrieb + praxis messen + tagungen die glasstec ist die Kontaktplattform zu Top-Entscheidern aus der Glasbranche sowie Experten aus Wirtschaft, Forschung und Po- litik. Jungen, innovativen Unternehmen bie- tet die Start-up-Zone eine Plattform, um neue Kontakte in die Glasbranche zu kn pfen und Netzwerke aufzubauen. Nationale und inter- nationale Start-ups haben ab sofort die Mög- lichkeit, sich einen der begehrten Plätze in der Start-up-Zone zu sichern. Die Start-up-Zone feierte zur glasstec 2018 eine gelungene Premiere. 15 junge, internati- onale Unternehmen nutzten die Möglichkeit, ihre Ideen und Produkte dem Fachpublikum zu präsentieren. Hierf r bietet die glasstec ideale Rahmenbedingungen. Mit der hohen Anzahl an nationalen und internationalen Entscheidern (79 Prozent der 42.600 Fach- besucher) und den insgesamt 1.276 Ausstel- lern aus 50 Nationen ist die glasstec der Hot- spot f r die Glasbranche. Als Erfolg verbuchte auch die Thomas Duchardt GmbH die Teilnahme. Das Un- ternehmen ist zur glasstec 2020 wieder da- glasstec erneut mit Start-up-Zone Nach gelungener Premiere 2018 geht die Networking-Plattform für junge, innovative Unternehmen aus der Glasbranche bei der glasstec 2020 in Düsseldorf wieder an den Start. bei. „Die Start Up-Zone bietet mir die Mög- lichkeit, mit einem kleinen Budget auf der wichtigsten Fachmesse f r die Glasindustrie präsent zu sein. Gerade f r die Neukunden- gewinnung ist der persönliche Kontakt sehr wichtig. Bestandskunden kann ich gezielt einladen und die vier Messetage auch da- f r nutzen, mit anderen interessanten Aus- stellern ins Gespräch zu kommen“, so Tho- mas Duchardt. wieder auf rekordkurs Die Anzahl der angemeldeten Austeller und der damit belegten Fläche befindet sich schon jetzt auf dem Niveau der Vorveranstaltung. Zur glasstec 2018 belegten 1.276 Unterneh- men aus Glasmaschinenbau, Glasindustrie und Handwerk eine Fläche von 67.000 Qua- dratmetern. Davon kamen 70 Prozent aus dem Ausland nach D sseldorf. Die glasstec 2020 findet vom 20. bis 23. Ok- tober 2020 auf demD sseldorfer Messegelän- de statt. Interessenten f r die Start-up-Zone können sich unter www.glasstec.de/startup oder www.glasstec-online.com/start-up (in englischer Sprache) anmelden. www.glasstec.de Nach großem Erfolg 2018 auch bei der diesjährigen Ausga- be der glasstec wieder dabei: die Start-up-Zone. Foto: © Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann FÜR KURZENTSCHLOSSENE GLASBAU AM 26. UND 27. MÄRZ IN DRESDEN Kurzentschlossene können sich nach wie vor für die Glasbau 2020 am 26. und 27. März in Dresden anmelden. Das vielseiti- ge Programm der diesjährigen Tagung um- fasst unter anderem aktuelle Themen und Fragestellungen zur Klebtechnik und Lami- nation, Forschung und Entwicklung sowie Bauten und Projekte. Darüber hinaus wer- den die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Bemessung und Konstruktion so- wie nachhaltiger Fassadentechnik präsen- tiert. Zudem erwarten die Besucher span- nende Keynote Vorträge: So wird die Veran- staltung am Donnerstag von Klaas De Rycke (Bollinger + Grohmann Sarl, Paris) und Eoin Casserly (spb schlaich bergermann partner, Stuttgart) eröffnet. Am Freitag dürfen sich die Teilnehmer auf Eröffnungsvorträge von Dr. Lu- cio Blandini (Werner Sobek, Stuttgart) und Dr. Tobias Herrmann (Ingenieurbüro Dr. Siebert, München) freuen. www.www.glasbau-dresden.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=