Gebäudehülle 3/2020

106 gebäudehülle 03.20 betrieb+praxis betrieb + praxis digitalisierung online-konfigurator und -Terminvereinbarung, Predictive Maintenance oder Apps für Auftragsabläufe: Die Handwerksbetriebe, mehr als 550.000 in Deutsch- land, werden zunehmend digitaler. Schon 43 Prozent der Betriebe haben Digitalisierungsmaßnahmen in ihre Stra- tegie implementiert. handwerks-sparten unterschiedlich stark digitalisiert Die Studie teilt die Handwerksbetriebe in drei Kategorien ein: f r Privatbereich, f r gewerblichen Bedarf und Bau- handwerk. Insbesondere das Handwerk f r den gewerb- lichen und industriellen Bedarf, im Wesentlichen die Zu- lieferer f r die großen Maschinenbauer, sind mit 62 Index- punkten berdurchschnittlich digitalisiert. DieHandwerker f r den privatenBereich sowie das Bauhandwerk liegen da- gegen mit 53 bzw. 52 Indexpunkten hinter dem Mittelwert aller Branchen, der f r 2019 56 Indexpunkte erreicht. Dies sind Ergebnisse der viertenBenchmark-Studie „Digitalisie- rungsindexMittelstand 2019/2020“ derDeutschenTelekom. handwerk für gewerblichen bedarf: verbesserte prozesseffizienz Besserer Kundenservice und höhere Produktivität: Dies sind die Treiber der Digitalisierung bei den Handwerks- betrieben f r den gewerblichen Bedarf. Neben Websei- ten setzen sich Auftritte (39 Prozent) und Kommunikati- on und Werbung (41 Prozent) in sozialen Medien immer mehr durch. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) nutzen mo- bile Kommunikationskanäle wie E-Mail-, Kalender- und Konferenzlösungen. Digitale und insbesonderemobile Ge- schäftsprozesse (45 Prozent) machen die Handwerksbetrie- be immer produktiver. Fast die Hälfte der Firmen (47 Pro- zent) haben eine durchgängig automatisierte Prozesskette umgesetzt: von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung. Vorausschauende Wartung und Instandhaltung von Ma- schinen und Anlagen nutzen schon 41 Prozent der Unter- nehmen. Wer Predictive Maintenance einsetzt, kann die Effizienz seiner Prozesse verbessern. Dies bestätigen fast neun von zehn Betrieben (89 Prozent). 87 Prozent konn- ten ungeplante Ausfallzeiten ihrer Maschinen verringern. Das handwerk erkennt immer mehr vorteile digitaler lösungen. 43 prozent der betriebe haben die digitalisierung in ihrer geschäftsstrategie verankert. über verschiedene social-media-kanäle erfolgt ein erfolgreicher kundenkontakt. Der Digitalisierungsindex Mittelstand zeigt: wer digitalisiert, ist erfolgreicher. Die Digitalisierung ver- ankert sich immer stär- ker im Handwerk. Das zeigt der Digitalisie- rungsindex Mittelstand 2019/2020. Social-Me- dia-Kanäle spielen für die Betriebe eine immer wichtigere Rolle. Digitalisierung im Mittelstand

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=