Gebäudehülle 3/2020

102 gebäudehülle 03.20 glas+rahmen VON FINNLAND IN DIE WELT GLASTON WIRD 150 JAHRE Glaston feiert 2020 sein 150-jähriges Jubiläum. Die Wur- zeln das Unternehmens reichen bis ins Jahr 1870 zurück. Unter dem Namen Hammarén & Comp lag der Schwer- punkt auf Forstwirtschaft und Papier. Seit den Gründer- tagen hat das finnische Unternehmen seine Aktivitä- ten kontinuierlich weiterentwickelt und neue Geschäfts- möglichkeiten über die Landesgrenzen hinaus ergriffen. Heute gilt Glaston als ein führender Hersteller von Ma- schinen und Anlagen zur Glasbearbeitung. In den 1980er Jahren wurden die Geschäftstätigkeiten unter dem Namen Kyro auf Technologien zur Glasbearbei- tung ausgeweitet. Hier ist vor allem die Übernahme von Tamglass Oy zu nennen. Tamglass, das sich auf die Her- stellung von Verbundglas und gehärtetem Sicherheitsglas und insbesondere auf den Verkauf von Vorspannmaschi- nen und -technologien spezialisierte, entwickelte sich schnell zu einem führenden Hersteller von Vorspannma- schinen. Ab Mitte der 1980er Jahre begann sich das Un- ternehmen zunehmend auf die Technologie des Vorspan- nens von Flachglas und dessen Entwicklung zu speziali- sieren. Von 1990 bis 2000 entwickelte sich Kyro zu einem modernen und internationalen Technologiekonzern. Im Jahr 2007 wurde dann die Glaston Corporation gegründet, die sich auf Glasbearbeitungstechnologien spezialisierte. Mit der Übernahme des schweizerisch-deutschen Unter- nehmen Bystronic glass in 2019 verfolgte man das Ziel, die Position in der Glasbearbeitung weiter zu stärken. Heute ist Glaston auch Ausrichter der führenden in- ternationalen Konferenz Glass Performance Days (GPD) und nutzt die Chancen des digitalen Zeitalters. Digitale und IoT-basierte Lösungen stehen an der Spitze der Pro- duktentwicklung. Diese sollen die Optimierung der Ma- schinenleistung und den Übergang zur vollautomati- schen Glasverarbeitung ermöglichen. www.glaston.net Im Rahmen einer groß angelegten Personalkampagne machte der Fensterhersteller German Windows (Südlohn-Oeding) seine eigenen Mitarbeiter zum Aushängeschild – und konnte auf diese Weise auch talentierte Nachwuchskräfte von sich überzeugen. Nach einem Jahr verstärkter Personalarbeit folgt nun die positive Bilanz: Das Münster- länder Familienunternehmen hat nicht nur 20 neue Mitarbeiter ge- funden und eingestellt, sondern wurde kürzlich sogar für den bun- desweiten „HR Excellence Award“ in Berlin nominiert. Um in Zeiten des branchenweiten Fachkräftemangels im so genann- ten „War for Talents“ zu überzeugen, setzt German Windows auf sei- ne aktuellen Arbeitnehmer: So nutzt die Bildsprache der neuen Per- sonalkampagne ungestellte Szenen aus dem Alltag vor Ort. Dahinter steckt die Absicht, zu zeigen, was die Arbeit im Familienunternehmen besonders macht. Auf diese Weise werden die Mitarbeiter aktiv invol- viert und gleichzeitig als Multiplikatoren eingesetzt. Vor diesem Hin- tergrund stellt das Unternehmen auch seine unterschiedlichen Ge- schäftsbereiche vor – von handwerklichen oder kaufmännischen Aus- bildungen über die Tätigkeit in der Produktion bis hin zum Vertrieb. So erhalten Interessierte reale Einblicke in den Arbeitsalltag und das Mit- einander vor Ort. „Wir schätzen unsere Mitarbeiter vor allem als Men- schen. Dabei legen wir Wert auf Begeisterungsfähigkeit, Teamgeist so- wie Persönlichkeit – Abschlüsse auf dem Papier sind eher Nebensa- che“, erläutert German Windows-Personalleiterin Denise Schiffer das neue Konzept. Entwickelt wurde dieses in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Team Meuter - Die Profilschärfer aus Gescher. Auch den sozialen Medien kommt eine wichtige Rolle zu. Insbeson- dere auf Facebook und Instagram hat German Windows seine Präsenz ausgebaut. „Auf Instagram zeigen unsere Auszubildenen beispiels- weise mit eigenen Ideen, was ihren beruflichen Alltag ausmacht“, so Schiffer. Die Kampagne „German Windows zeigt Gesicht“ wur- de für den „HR Excellence Award“ in der Kategorie Employer Bran- ding für kleine und mittlere Unternehmen nominiert. Das Personal- entwicklungsinstitut Quadriga (Berlin) zeichnet hierbei gemeinsam mit dem Human Resources Manager Magazin (HRM) zukunftsweisende Kampagnen aus. www.germanwindows.de PERSONALKAMPAGNE GERMAN WINDOWS GEHT IN DIE OFFENSIVE Foto: © German Windows German Windows zeigt Gesicht – unter diesem Motto verstärkt das Unter- nehmen sein Employer Branding. Dabei werden Mitarbeiter zum Aushän- geschild. Foto: © Glaston Ursprünglich ein Unternehmen aus der Forstwirtschaft, gehört Glaston heute zu den führenden Unternehmen der Glasverar- beitungstechnologie.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=