Gebäudehülle 3/2020

gebäudehülle 03.20 branche 10 branche nachrichten BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM FOKUS WEINOR WILL PERSÖNLICHE RESSOURCEN STÄRKEN Mit einem umfassenden Programm enga- giert sich das Kölner Unternehmen Weinor für die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Neben ge- sundheitsfördernden Angeboten umfasst dies auch Maßnahmen zur Verbesserung des Be- triebsklimas, flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Damit will das Unternehmen die Kranken- stände senken und die Mitarbeiterzufrieden- heit steigern. „Mit einer weitreichenden be- trieblichen Gesundheitsförderung und dem Konzept des New Work trägt Weinor dazu bei, die persönlichen Ressourcen zu stärken und Weinor erhielt 2019 die Auszeichnung Top Job, u.a. wegen des vorbildlichen Gesundheits­ managements (v.l.): Svenja Droege, Weinor-Projektma- nagerin, Wolfgang Clement, Wirt- schaftsminister a.D., Angelika Free­ ricks-Jaekel Wein- or-Personalleiterin) Foto: © zeag GmbH / KD Busch AKTUELLES IN KÜRZE ▶ PREMIUMPARTNER SLS. Seit Ende Januar ist der Extru- deur SLS Kunststoffverar- beitungs GmbH & Co. KG neuer Premium-Partner der Recycling-Initiative Rewin- do. „Gerne unterstützen wir Rewindo als zukünftiger es bei Panikverschlüssen so- wie bei Beschlägen für In- nentüren, Haustüren und Wohnungstüren, das zeigt die aktuelle Marktstudie zu Türbeschlägen in Österreich von Branchenradar.com Marktanalyse. ▶ LAKAL INVESTIERT. Mit dem Umzug an den neuen Stand- ort auf dem Lisdorfer Berg hat der Rollladen- und Son- nenschutz-Spezialist Lakal den Veränderungsprozess vom Handwerksunterneh- men zum Industriebetrieb forciert. Zudem investiert das Unternehmen in sein Bearbeitungszentrum, um eine gleichbleibende Qua- die Nachfrage aus Italien, Österreich, Polen, der Tür- kei, Spanien, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden und Tschechien. ▶ RENSON FEIERT. Der Fix- screen Textil-Sonnenschutz von Renson wird 15 Jahre alt. Als die Innovation 2005 auf denMarkt kam, galt sie als Pi- onierprodukt im Bereich des winddichten Textil-Sonnen- schutzes und diente schnell als Grundlage für zahlreiche Neuentwicklungen. ▶ MARKT WÄCHST. Der Markt für Türbeschläge in Öster- reich wuchs 2019 signifikant. Die stärksten Zuwächse gab Premium-Partner. Zu un- serer gelebten Produktver- antwortung gehört auch, durch werkstoffliches Recy- cling Ressourcen einzuspa- ren, CO2 zu reduzieren und nachhaltiges Wirtschaften zu fördern“, so die Geschäfts- führung anlässlich der Ur- kundenübergabe. ▶ MESSE BAU LEGT ZU. Die Weltleitmesse BAU wird für internationale Unter- nehmen immer attrakti- ver. Die bisher eingegan- genen Anmeldungen zur BAU 2021 lassen einen Aus- landsanteil von bis zu 40 Prozent erwarten. Beson- ders hoch ist dabei aktuell Michael Vetter (Rewindo, 2.v.r.) übergibt die Urkunde an die SLS-Geschäftsführung mit Marco Streck, Jürgen Schmidt und Jan Leibrock (v.l.). Foto: © Rewindo GmbH Gleich drei Leserpreise hat der silikonschaumbasier- te Abstandhalter Super Spa- cer der Edgetech Europe GmbH mit Sitz in Heinsberg gewon- nen. So erhielt er den Rea- ders‘ Choice Award 2019 in der Kategorie „Abstandhalter für Isolierglas”. Zu dem Leservo- tum hatte das US Glass Ma- gazine aufgerufen, eines der einflussreichsten und reich- weitenstärksten Fachmagazine in den USA. Die Leser des Door and Window Market Magazine (DWM) kürten den Super Spa- cer zur bevorzugten Fenster- komponente. Auch in Großbri- tannien kann Edgetech feiern. Hier gewann der Abstandhal- ter in der Kategorie „Spacer Bar Manufacturer“ den Nati- onal Fenestration Award der britischen Fensterindustrie. EDGETECH DREI PREISE die Risikofaktoren zu reduzieren“, so Angeli- ka Freericks-Jäkel, Leiterin Personal und Fi- nanzen. „Das Angebot erstreckt sich von der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung über regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Fitnessangebote bis hin zur Unterstützung bei Stressbewältigung.“ Ein Gesundheitsangebot, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, z.B. beim Corporate Health Award 2019. Zudem erhielt Weinor im vergangenen Jahr das Top-Job- Siegel, nicht zuletzt wegen des vorbildlichen Gesundheitsmanagements.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=