Gebaeudehuelle 2-2021

71 gebäudehülle 02.21 verbände verbände bundesverband flachglas Meistervorbereitungskurs: 6.250,- € mit Zusatzfortbildungsmaßnahmen Der Glaserinnungsverband Nordrhein-West- falen führt seit Anfang der 1970-er Jahre die Meistervorbereitungskurse für alle Bereiche im Glaserhandwerk in Form von Wochenend- lehrgängen mit großem Erfolg durch. Nutzen Sie die Vorteile der Wochenendausbildung in Rheinbach: - Parallel zum Meistervorbereitungskurs wird die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Gesellschaft für berufliche Förderung des Glaserhandwerks mbH angeboten. - Die praktischen Lehrveranstaltungen werden in den modernen und auf dem neuesten technischen Stand ausgestatteten Räumen der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach durchgeführt. - Wochenendlehrgänge nehmen Rücksicht auf Ihre berufliche Situation. - Kostensparend, weil keine durchgehenden Übernachtungskosten - Der Meistervorbereitungskurs ­ beinhaltet die Teile I + II. - Die Unterrichte werden von hochquali­ fizierten und bundesweit bekannten Dozenten gehalten. Werden Sie Angehöriger der Glaserelite, lassen Sie sich zum Meister des Glaserhand- werks ausbilden. In Rheinbach, beim Glaser innungsverband Nordrhein-Westfalen, wird Ihre Ausbildung durch kompetente und be- rufserfahrene Ausbilder und Dozenten geplant und durchgeführt. Bewährt und stets innovativ ausgerichtet sorgen unsere Pädagogen für Ihren erfolgreichen Abschluss. Der Rheinba- cher Meisterbrief wird in allen Kreisen des Gla- serhandwerks bundesweit in höchstem Maße anerkannt und respektvoll honoriert. Seit September 2016 greift das bundesweit einheitliche Lehrgangskonzept für den Meistervorbereitungslehrgang an allen Trägerstätten in Deutschland. Die Inhalte und die Ausbildungsdauer der Meistervor- bereitungskurse wurden den gegenwärtigen Anforderungen des Glaserhandwerks in allen Meisterschulen des Glaserhandwerks angepasst. Das Ziel, einen zeitgemäß quali- fizierten, bundesweit einsetzbaren Meister im Glaserhandwerk zu schaffen, ist damit realisiert worden. Mit uns meistern Sie das schon! Meisterausbildung in Rheinbach Interessenten wenden sich bitte an: Glaserinnungsverband Nordrhein-Westfalen Kleine Heeg 10 a, 53359 Rheinbach Tel.: 02226/57 75 Fax: 02226/139 60 bildung@glaserhandwerk-nrw.de www.glaserhandwerk-nrw.de Erlangen Sie den Glasermeistertitel in der schönen Glasstadt Rheinbach. Beste Verkehrsanbindungen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen. Auch der weiteste Weg lohnt sich! ERFOLGREICHE AKQUISE BUNDESVERBAND FLACHGLAS MELDET STEIGENDE MITGLIEDERZAHL Am 7. Dezember informierte der Bundes- verband Flachglas (BF) in einer Videokonfe- renz über den Verlauf des Corona-Jahres 2020. Hans-Joachim Arnold (Glaswerke Arnold), Vor- sitzender des Vorstands, freute sich insbeson- dere über einen Mitgliederanstieg: „Wir wa- ren bei der Mitgliederakquise erfolgereich und haben sowohl neue Mitglieder als auch neue Fördermitglieder gewinnen können.“ Im zu- rückliegenden Jahr sei zwar nicht alles so ge- laufen, wie man es sich zu Jahresbeginn vor- gestellt habe, aber es sei, trotz Corona, eini- ges gelaufen beim BF, so Arnold. Angesichts der Reise- und Kontaktbeschränkungen ha- be man viele Unternehmen virtuell besucht und auch das Webinar-Angebot ausgewei- tet. Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsfüh- rer des BF, berichtete, dass die Marktprogno- sen für den deutschen Fenstermarkt (minus 4 tomation und dem Verband Fenster + Fassade zusammen mit den Unternehmen Somfy, Velux und Warema, getragen wird, wachse zusam- men, was zusammengehöre - Fenster/Fassade, Sonnenschutz und Smart Building. Damit die Repräsentanz die Interessen der Partner künf- tig noch effizienter vertreten kann, haben die beteiligten Verbände und die Privatbeteiligten beschlossen, die finanzielle Unterstützung für die Repräsentanz zu erhöhen. Eingesetzt wer- den sollen die Mittel unter anderem für eine personelle Aufstockung. Hans-Joachim Arnold (l.), Vorsitzender des BF-Vorstands, und Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs freu- en sich über den Mit- gliederzuwachs beim BF. Foto: © Vössing Foto: © BF Prozent) aus dem Frühjahr 2020 nicht einge- troffen seien. Zum Jahresausklang 2020 rech- nete die Branche lediglich mit einem kleinen Minus von etwa 0,6 Prozent. Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäu- dehülle, die im April 2020 in Berlin ihre Arbeit aufnahm, erläuterte, dass es zwar schwieger als zu normalen Zeiten gewesen sei, eine Re- präsentanz aufzubauen, aber funktioniert ha- be es dennoch. Mit der gemeinsamen Vertre- tung, die vom Bundesverband Flachglas, dem Industrieverband Rollladen Sonnenschutz Au-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=