Gebaeudehuelle 2-2021
65 gebäudehülle 02.21 betrieb+praxis special r+t digital sebastian schmid, Abteilungsleiter Tech- nologie der Messe Stuttgart, ist sicher, dass auch die digitale Variante dem Ruf der R+T als Weltleitmesse der Rollladen-, Tor- und Sonnenschutzbranche gerecht wird: „Wo R+T draufsteht, muss auch R+T drinste- cken.“ Schmid zeigte sich optimistisch, dass die 300-Aussteller-Marke bis zum Messebe- ginn noch geknackt wird. hohe internationalität Stand Mitte Januar, lagen 105 Anmeldungen (37 Prozent) von nationalen Ausstellern vor, über 63 Prozent ergeben sich aus internati- onalen Beteiligungen (180 Aussteller). Die Top-Ausstellerländer sind neben Deutsch- land vor allem Italien, China, Spanien und die Türkei. „Ich bin beeindruckt über den großen Zuspruch aus der Branche. Für uns war es im Hinblick auf die R+T digital besonders wich- tig, die Erwartungen bezüglich Internationa- lität und Produktvielfalt einer R+T zu erfül- len. Umso mehr freut es uns, dass wir die- ses Versprechen an unsere Besucher einhal- ten können“, so Schmid. „Das gesamte Team der R+T arbeitet auf Hochtouren, damit die R+T digital für alle Beteiligten ein voller Er- folg wird.“ r+t innovationspreis Ein traditionelles Highlight ist der R+T In- novationspreis, der am 22. Februar imMittel- punkt steht: Dann finden sowohl die Endju- rierung als auch die offizielle Preisverleihung statt. AmVormittag ermittelt die Jury aus den 38 Nominierungen die Preisträger des R+T Innovationspreises 2021. Erstmals werden die nominierten Produkte der Jury in Form von Videopräsentationen – und nicht wie bisher live vor Ort – vorgestellt. In insgesamt elf Kategorien werden die Innovationspreis-Ge- winner ermittelt. Zudem kann die Jury diver- se Sonderpreise vergeben. Am Abend findet Fotos: © Messe Stuttgart Wo R+T draufsteht, ist R+T drin Die Resonanz der Branche ist weiterhin sehr positiv: 285 Aussteller aus 25 Ländern hatten bis Mitte Januar ihre Teilnahme an der R+T digital vom 22. bis 25. Februar be- stätigt. Dies teilte die Messe Stuttgart bei einer Online-Pressekonferenz am 13. Januar mit. Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundet das virtuelle Messe-Highlight ab. o. Das virtuelle Foyer der R+T digital. Von hier aus können Besucher entscheiden, in welchen Bereich sie gehen möchten. l. Das Messeangebot gliedert sich in neun nach Produktkategorien unterteilte Themenhal- len. Die offizlelle Verleihung des Innovationspreises wird live übertragen (22. Februar, 18:30 Uhr) und kann erstmals von den Besuchern verfolgt werden. ab 18:30 Uhr die offizielle Preisverleihung des R+T Innovationspreises statt, die live über die Plattform der R+T digital übertragen wird. Somit können erstmals auch Besucher die Preisverleihung verfolgen. über die r+t digital Die R+T digital findet vom 22. bis 25. Februar 2021 erstmalig statt. Auf der Plattform www. rt-expo.digital kann sich die Branche im vir- tuellen Raum vernetzen und Produktneuhei- ten einem weltweiten Fachpublikum präsen- tieren. Das Herzstück bildet der R+T Innova- tionspreis. Darüber hinaus werden weitere Themenschwerpunkte wie Gastronomie, Inno- vationen, Handwerk und Architektur aufge- griffen. Die präsentierten Inhalte sind im An- schluss an die R+T digital noch 365 Tage bis zur nächsten R+T online verfügbar. www.rt-expo.digital
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=