Gebaeudehuelle 2-2021

60 gebäudehülle 02.21 betrieb+praxis special bau online „die starke beteiligung an der BAUONLINE zeigt, wie wertvoll unser Messenetzwerk für die Baubranche ist“, erklärte Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vor- sitzender der Geschäftsführung der Messe München. „Wir haben unseren Kunden und Partnern eine Brücke zur BAU 2023 geboten – zu der bereits nahezu alle nam- haften Aussteller ihre Messebeteiligung angekündigt ha- ben.“ Die BAU ONLINE hat „die Baubranche in beein- druckender Weise aktiviert“, so Dieter Schäfer, Fachbei- ratsvorsitzender der BAU München und Vorstandsvor- sitzender der Deutschen Steinzeug Cremer & Breuer AG. „Das digitale B2B-Networking leistet einen entscheiden- den Beitrag, das Geschäft in dieser herausfordernden Fotos: © Messe München Ankerpunkt für die Baubranche Die Messe München und viele Aussteller ziehen ein positives Fazit der BAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar. 247 Aussteller boten digitale Live-Präsentationen sowie 1:1-Gespräche an. Das Konferenzprogramm beleuchtete die Themen Digitalisierung, Herausforderung Klimawandel, Ressourcen und Recycling, Wohnen der Zukunft sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Architektur und Bauwirtschaft. So geht Messe in Coro- na-Zeiten: Die BAU ON- LINE bot auf digitaler Plattform ein vielfälti- ges Programm aus Pro- duktpräsentationen und Fachinformationen. Zeit am Laufen zu halten. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die BAU ONLINE die Präsenzmesse BAU nicht ersetzen kann.“ bau eine feste grösse im kalender der aussteller „Für uns ist und bleibt die BAU eine feste Größe in unse- remKalender. Bei der Premiere der BAUONLINE Gold- Partner zu sein, ist für Schüco selbstverständlich“, erklär- te Dr. Georg Spranger, Leiter Marketing bei der Schüco International KG. „Das neue Format kam sehr gut bei uns und unseren Gästen an. Und natürlich freuen wir uns jetzt schon auf die BAU 2023.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=