Gebaeudehuelle 2-2021

gebäudehülle 02.21 branche 6 branche nachrichten MACO HAUTAU DEUTSCHLAND GMBH MEHR VERTRIEBSPOWER AUF DEM DEUTSCHEN MARKT Die Maco Beschläge GmbH in Schöllnach firmiert seit dem 1. Janu- ar 2021 als Maco Hautau Deutschland GmbH. Die deutsche Vertriebs- niederlassung der Maco-Gruppe bündelt ihre Kompetenzen mit jenen von Hautau und wird die Vertriebspower stärken. Fekke van Dijk, Geschäftsführer der Maco Beschläge GmbH, führt gemeinsam mit Frank Jedamski die Maco Hautau Deutschland GmbH. „Diese Namensänderung ist die logische Konsequenz, den Deutsch- landvertrieb in eine Hand zu legen und die Stärken beider Unterneh- men auszuspielen“, sagt van Dijk. „Damit setzen wir im Bereich der Großflächenelemente das fort, was wir seit Jahren im Geschäftsbe- reich der Tür erfolgreich verfolgen: Expertenteams im Vertrieb aufzu- bauen und die Beratungskompetenz noch weiter auszubauen“. „Die Schiebeexperten aus dem Vertriebsteam der Hautau GmbH in Helpsen werden in der Maco Hautau GmbH mit den Kollegen aus Schöllnach als ein Vertriebsteam für den Handel und die Verarbeiter im deutschen Markt auftreten“, sagt Jedamski. Die Hautau GmbH in Helpsen mit allen anderen Geschäftsbereichen bleibe bestehen. Je- damski teilt sich dort die Geschäftsführung mit Martin Beißner. HÖRMANN INNOVATIONSTAGE VORSTELLUNG DER PRODUKTNEUHEITEN Normalerweise stellt Hörmann alle zwei Jahre auf der BAU in München die Produktinnovationen im Bereich der Tore, Türen, Zargen, Antriebe und Zufahrtskont- rollsysteme vor. Da die Messe 2021 wegen der Corona- Pandemie nicht stattfinden konnte, hat Hörmann ein eigenes Konzept entwickelt. Die großzügigen Räumlichkeiten der verschiedenen Hörmann Standorte, wie z.B. das Hörmann Forum oder die vielen regionalen Vertriebsniederlassun- gen mit eigenen Showrooms, ermöglichen die Durch- führung einer eigenen Veranstaltung. Dort werden ab Mitte Februar 2021 die Neuheiten im Rahmen der hauseigenen „Hörmann Innovationstage“ vorgestellt. Auf die Vertriebspartner wartet ein ähnliches Pro- gramm wie sonst auf der BAU. Neben einem Rundgang durch die Ausstellung soll ein informativer Austausch mit den Hörmann Ansprechpartnern zu den Neuheiten stattfinden. Alternativ oder ergänzend zu den Vor-Ort- Veranstaltungen wird ein Online-Konzept angeboten. Auf einer eigens für die Innovationstage erstellten Web- site können sich die Hörmann Vertriebspartner zu allen Neuheiten mittels Texten, Fotos und Videos informieren. Hauptveranstal- tungsort der „Hörmann Inno- vationstage 2021“ ist das Hörmann Forum in Stein- hagen. Foto: © Hörmann Fekke van Dijk (l.) und Frank Jedamski bilden die Geschäftsführung der Maco Hautau Deutschland GmbH. Foto: © Maco MATERIALPREIS 2020 AUSZEICHNUNG FÜR EYRISE SONNENSCHUTZGLÄSER VON MERCK Bei dem renommierten, von der Stuttgarter Materialagentur raumprobe ausgelobten Materi- alpreis 2020 kam Merck mit sei- nen dynamisch schaltbaren eyri- se Sonnenschutzgläsern auf Platz 1 in der Kategorie „Innovation“. eyrise basiert auf der paten- tierten licrivision Flüssigkris- talltechnologie von Merck, die vor allem von Flachbildschir- men für Fernsehgeräte, Compu- ter oder Smartphones bekannt ist und jetzt auch für Gebäudever- glasungen eingesetzt wird. licri- vision ist eine transparente Flüs- sigkristallmischung, der nach in- dividuellem Bedarf spezifische Farbmoleküle zugesetzt werden. Die Flüssigkristalle befinden sich zwischen zwei Glasscheiben, die mit einer transparenten, leitfä- higen Beschichtung versehen sind. Bei Anlegen einer ge- ringen elektrischen Spannung richten sich die Flüssigkristall- moleküle aus, wobei sich über die Höhe der Spannung die Licht- und Wärmedurchlässig- keit der Verglasung regulieren lässt. Der komplette Umschalt- vorgang dauert laut Hersteller nur eine Sekunde. Foto: © raumprobe, Stuttgart Stolze Preisträger: Martin Zitto, Senior Business Development Ma- nager eyrise (l.), und Dr. Michael Grund, Head of Business Field LC Windows bei Merck.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=