Gebaeudehuelle 2-2021

54 gebäudehülle 02.21 fenster + glas MACO ZUKUNFTSBERICHT NACHHALTIGKEIT IM FOKUS Der österreichische Beschlaghersteller Maco doku- mentiert im erstmals erschienenen Zukunftsbericht 2021, wie er gesellschaftliche und ökologische Ver- antwortung übernimmt. Nachhaltigkeit bezieht das Salzburger Familienunternehmen dabei nicht nur auf seine Produkte für Fenster und Türen, die zu quali- tativem, energieeffizienten Bauen und Wohnen für eine klimaneutrale Zukunft beitragen. Auch in den Produktions- und Geschäftsprozessen werden öko- nomische, ökologische und soziale Aspekte gleicher- maßen berücksichtigt. Als wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik und einer der zentralen Un- ternehmenswerte hat Nachhaltigkeit schon seit vie- len Jahren wesentlichen Einfluss auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens, betont Maco. In seinem Zukunftsbericht setzt sich Maco mit den vielen verschiedenen Facetten seines Engagements auseinander. Es reicht von Umweltbelangen über ge- lebte Diversität bis hin zum Gesundheitsschutz der eigenen Beschäftigten. So wurden etwa mehrere Ini­ tiativen zur Reduktion von Unfallgefahren am Ar- beitsplatz umgesetzt. Dadurch wurde die Zahl der Ar- beitsunfälle um rund ein Drittel gesenkt. GRÜNDUNGSSTANDORT NEU BELEBT BAUSTART FÜR ARNOLD-AKADEMIE In der Alten Kelter in Miedelsbach legte Alfred Arnold den Grundstock für seine international tätige Firmengruppe Arnold Glas. Nun entsteht in dem denkmalgeschützten Gebäude die Arnold-Akademie. Sie soll dem Unternehmen für Fort- und Weiterbildungen dienen. Die Kel- ter kann aber auch für Feiern und Veranstaltungen genutzt werden. Spatenstich für das lang geplante Projekt war am 27. November 2020. Corona-bedingt fand die Feier im kleinen Kreis statt – mit Matthi- as Klopfer, Oberbürgermeister von Schorndorf, Thomas Rösch, Orts- vorsteher von Miedelsbach, Architektin Dr.-Ing. Sigrid Hintersteinin- ger, Projekt- und Bauleiter Heinz Brazel, Wolfgang Hess, Bauleiter für den Rohbau, und Hans-Joachim Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender bei Arnold Glas und Sohn des Firmengründers. Die Umbauarbeiten sollen rund ein Jahr dauern. Die Firmengruppe Arnold Glas hat seit einigen Jahren ihre Zentra- le im nahegelegenen Remshalden. Rund 1.000 Mitarbeiter beschäf- tigt der Glasveredler an acht Standorten. Über viele Jahre nutzte ein örtliches Unternehmen die Alte Kelter in Miedelsbach als Lagerfläche. Pünktlich zum 100. Geburtstag von Alfred Arnold im Jahr 2019 hatte Arnold Glas das denkmalgeschützte Gebäude sowie das angrenzende Grundstück im Wege des Erbbaurechts erworben und ein Sanierungs- konzept entwickelt. Der Spatenstich am 27. November markierte den Startschuss für die neue Nutzung der Kelter: Nach dem Umbau, der et- wa ein Jahr dauern wird, wird Arnold Glas die Räumlichkeiten als Fir- menakademie für Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen sowie interne Events nutzen. Rund 20 bis 30 solcher Veranstaltungen sind pro Jahr geplant. In der übrigen Zeit steht die Akademie den Bürgern Miedelsbachs für Feiern oder Kulturveranstaltungen zur Verfügung. Auch nach dem Umbau wird das Gebäude seinen Fachwerkcharme behalten. Die Pläne der leitenden Architektin Dr. Sigrid Hinterstein- inger sehen einen neuen Dachstuhl und einen großen Saal im Erdge- schoss vor. Und viele Glasflächen, die natürlich von Arnold Glas kom- men werden. Alle Kosten des Umbaus trägt die Firmengruppe. www.arnold-akademie.de Um die Ökobilanz seiner Produkte zu verbessern, ar- beitet das Unternehmen laufend an umweltscho- nenden Alternativen, sowohl im Produktionsprozess als auch bei Rohstoffwahl oder Verpackung. Zu nen- nen ist hier zum Beispiel der ab 2017 um 25 Prozent verminderte relative Verbrauch an Versiegelungs- chemie: Dabei werden Teile der Versiegelungsflüs- sigkeiten durch Filtrationsverfahren rückgewonnen. Ein Leuchtturmprojekt hinsichtlich Energieeffizienz ist das 2018 errichtete, energieautarke Forschungs- und Innovationszentrum. Der Bericht „Creating tomorrow. Caring for futu- re generations.“ steht unter www.maco.eu/unter- nehmen/nachhaltigkeit zum kostenlosen Download bereit. www.maco.eu Foto: © Maco Maco zeigt in sei- nem Zukunftsbe- richt 2021, auf welch vielfältige Weise sich das Un- ternehmen nach- haltig engagiert. Foto: © Arnold Glas Am 27. November 2020 fand in Miedelsbach der Spatenstich für die Arnold- Akademie statt. Der Umbau der Alten Kelter zu einer Schulungs- und Fort- bildungsstätte für Arnold Glas ist auch eine Rückkehr zu den Wurzeln des Unternehmens.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=