Gebaeudehuelle 2-2021
52 gebäudehülle 02.21 fenster + glas fenster + glas unternehmen ivica maurovic , Sprecher der Geschäfts- führung sowie Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Systementwicklung bei Ge- alan Fenster-Systeme, dankte nach dem un- gewöhnlichen Jahr vor allem den Mitarbei- tern. Sie seien auch in den schwierigen Mo- naten immer das Rückgrat des Unternehmens gewesen: „Selbst in der Zeit, als wir in Kurz- arbeit gehen mussten, konnten sich alle un- sere Kunden auf den gewohnten Service ver- lassen.“ Zudem hätten weitgehend stabile Märkte wie Deutschland und die Niederlande, aber auch flexible, innovative Lösungen, positive Kundenentwicklung und die Gewinnung von Kunden in allen Märkten dazu beigetragen, dass Gealan gut durch das Corona-Krisen- jahr 2020 gekommen sei. Zum Ende des Ge- schäftsjahres erwartete die Gealan-Gruppe daher sogar ein Umsatz-Wachstum von zwei Prozent. „Gealan Fenster-Systeme steht gut da – das am Ende eines solch turbulenten Jah- res sagen zu können, ist keine Selbstverständ- lichkeit!“, erklärte Tino Albert, Geschäftsfüh- rer Technik und Finanzen bei Gealan. 15 millionen euro investiert Auch in schwierigen Zeiten ging es – nach kurzem Stillstand – mit großen Investitio- nen weiter. Rund 15 Millionen Euro hat die Gealan-Gruppe 2020 investiert, allein an den beiden deutschen Standorten Oberkot- zau und Tanna waren es rund zehn Milli- onen. Im Fokus standen dabei sowohl Di- gitalisierungsprojekte als auch Bauprojekte. So werde der Neubau in Tanna im Frühjahr 2021 mit der neuen Kantine fertiggestellt sein, sowohl die neue Lehrwerkstatt als auch die neuen Büroräume seien bereits in Betrieb. Bereits im Oktober wurde der neue Mitar- beiterparkplatz in Oberkotzau eröffnet, hier entsteht momentan ebenfalls eine neue Kan- tine. Und es geht weiter: Der Spatenstich für ein neues Hochregallager in Tanna ist be- reits beschlossen, hier werden erneut meh- rere Millionen Euro in die Zukunftsfähigkeit von Gealan investiert. nachhaltig und innovativ Auch die Entscheidung, die Verwaltung am Stammsitz in Oberkotzau und das Werk im thüringischen Tanna vollständig mit erneu- erbarer Energie zu versorgen, ist ein Mei- lenstein des zurückliegenden Jahres. Gealan deckt inzwischen an beiden Standorten sei- nen gesamten Strombedarf mit Energie, die zu 100 Prozent aus Wind, Sonne, Wasser, Bio- masse und Erdwärme stammt. Mit den intelligenten Fenstersensoren Ge- alan-Sense wurde 2020 ein unkompliziert nachrüstbarer Einbruchschutz auf denMarkt gebracht. Das geradlinige, auffällig kantige und klare 74mm-Profilsystem Gealan-Line- Die beiden Gealan- Geschäftsführer Ivi- ca Maurovic (l.) und Tino Albert blicken auf ein schwieriges, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Der System- geber erwirtschaf- tete trotz Corona- Krise ein Umsatz- plus von zwei Pro- zent. Erfolg auch im Corona-Krisenjahr Gealan Fenster-Systeme hat sich im herausfordernden Jahr 2020 erfolgreich im Markt behauptet. Im Vergleich zum Vorjahr erwartete das Unternehmen zum Ausklang des Jahres sogar ein Umsatz-Wachstum. Mit neuen Produkten, flexiblen Arbeitsweisen und Investitionen in Millionenhöhe macht sich Gealan fit für die Zukunft. ar wurde fertig entwickelt und ist ab 2021 verfügbar. Die Building Information Mode- ling-Lösung (BIM) von Gealan unterstützt Architekten und Planer mit ihren 3D-Mo- dellen punktgenau. „weg konsequent weitergehen“ Dass sich Jahre wie 2020 nicht beliebig wie- derholen lassen, ist auch den beiden Gealan- Geschäftsführern klar: „Ich bin sehr optimis- tisch, was unsere Zukunft angeht, weil wir sehr gut gearbeitet haben in diesem abgelau- fenen Geschäftsjahr. Aber wir wissen auch, dass wir den Markt weiter genau beobachten müssen, immer wieder neue Ideen entwickeln müssen und uns nicht ausruhen dürfen. Die- senWeg werden wir auch 2021 und in den fol- genden Jahren konsequent weitergehen“, er- klärte Ivica Maurović. www.gealan.de Foto: © Gealan
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=