Gebaeudehuelle 2-2021
27 gebäudehülle 02.21 fassade fassade rwa-anlagen / brandschutz wäre die fragestellung Anlass für ei- ne Wette bei „Wetten, dass?“, würde Heiko Faltenbacher, Marketingleiter bei Heck Wall Systems in Marktredwitz, nicht zögern an- zutreten. Den Beweis, dass er die Wette mit der Steinwolle von Heck Wall Systems gewin- nen würde, hat er auf einem Video des un- gewöhnlichen Leistungs-Checks festgehal- ten, das auch auf dem Video-Kanal Youtube (www.youtube.com/wallsystems ) angesehen werden kann. Diese Standhaftigkeit haben allerdings nicht alle Dämmstoffe. Das Wärmedämm- Verbundsystem MW A1 von Heck wurde laut Aussage des Unternehmens als erstes seiner Art mit der Brandschutzklasse A1 klassifiziert. A1 gilt nur für Materialien, die nicht brennbar sind und einen Schmelz- punkt von mehr als 1.000 Grad Celsius ha- ben. Solche Baustoffe leisten auch keinen Beitrag zum sogenannten Flashover, bei dem der Brandherd blitzschnell in einen Voll- brand übergeht. Heck verwendet als Material für sein Dämmsystem Steinwolle. Hergestellt wird sie aus Gesteinsarten vulkanischen Ur- sprungs wie Basalt. Im Schmelzofen wird das Gestein verflüssigt und anschließend zu Fasern versponnen. Eine sehr ergiebi- ge Angelegenheit: Nur ein Kubikmeter des Ausgangsmaterials ergeben 100 Kubikmeter Steinwolle. „Das sind Ressourcen, die reich- lich vorhanden sind“, sagt Heiko Faltenba- cher. Zudem lassen sich die Dämmplatten später nahezu komplett recyceln. Auch für den Bauverschnitt auf Baustellen hat Heck Wall Systems ein eigenes bundesweites Re- cyclingkonzept entwickelt. Als Naturma- terial verfügt Steinwolle bauphysikalisch noch über weitere Vorteile: Sie verbessert den Schallschutz und ist hoch diffusionsof- fen. „Unser Wärmedämm-Verbundsystem aus Steinwolle liefert dem Feuer keine Nah- rung und bietet Bewohnern Sicherheit“, er- klärt Faltenbacher. www.wall-systems.com Leistungs-Check einmal anders Können eine Schachtel Pralinen und ein 100 Euro-Schein im Feuer mit Temperaturen von annähernd 1.000 Grad Celsius nur von Steinwolle geschützt überstehen - und das eine Viertelstunde lang? Heck Wall Systems machte diesen ungewöhnlichen Test. Fotos: © Heck Wall Systems 1 3 5 7 2 4 6 8 Können Pralinen – nur von Steinwolle ge- schützt – eine Viertel- stunde lang Temperatu- ren von annähernd 1.000 Grad Celsius über- stehen? Auch ein 100-Euro- Schein wurde dem Brandtest im mit Stein- wolle gedämmten Mini- Haus unterzogen. MW A1 von Heck ist laut Unternehmen das erste zugelassene Wärme- dämm-Verbundsystem, das in die Euroklasse A1 eingestuft wurde. Die Brandschutzklasse A1 gilt nur für Materia- lien, die nicht brennbar sind und einen Schmelzpunkt von mehr als 1.000 Grad Celsius haben. Beim Brand-Test wurden Temperaturen bis zu 1.000 Grad Celsius erreicht. Nach 15 Minuten wur- den die Flammen von Feuerwehrleuten ge- löscht. Die spannende Frage: Wie haben Pralinen und Geldschein den Brand- test überstanden? Pralinenschachtel und 100-Euro-Schein waren äußerlich unversehrt. Qualitätsbeweis für die Dämmung: Die Pralinen hielten den Flammen stand, ohne zu zerlau- fen. Auch der 100-Euro- Schein blieb unversehrt. 1 2 3 4 5 7 6 8
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=