Gebaeudehuelle 2-2021

gebäudehülle 02.21 branche 14 branche personalien Die Alulux GmbH will in den nächsten drei Jahren die Themen Service, Produkte und Digitali- sierung vorantreiben und erwei- tert vor diesem Hintergrund seine Führungsebene. Dem bisherigen Geschäftsführer Colin Reoch steht seit dem 11. Januar Astride Esteve als zweite Geschäftsführerin zur Seite. Sie wird die Verantwortung für Vertrieb und Marketing in Deutschland, Frankreich und den Rest der Welt übernehmen. Este- ve verfügt über umfangreiche Er- fahrungen als CEO sowohl in Eu- ropa als auch im Nahen Osten für das Unternehmen Legrand. Astride Esteve Foto: © Alulux WAREMA ERWEITERT LEITUNGSTEAM FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEN EIGENEN REIHEN Zum Jahreswechsel 2020/2021 hat die Warema Renkhoff SE ihre Ge- schäftsleitung mit kompetenten Kräften aus den eigenen Reihen gestärkt. So hat Andreas Lindau, seit 2008 im Unternehmen, als neues Geschäftsleitungsmitglied die Verantwortung für den Ver- trieb National übernommen. Er ALULUX DOPPELSPITZE folgt auf Stephan Kliegl, der nun die Geschäftsleitung für den stra- tegisch bedeutenden und wach- senden Bereich Outdoor Living innehat. Zudem hat mit Christian Richartz ein weiteres Warema- „Eigengewächs“ die Geschäfts- leitung Vertrieb International übernommen. Der Systemhersteller aluplast baut die Vertriebsaktivitäten im Kernmarkt Deutschland weiter aus. Markus Schwarz übernimmt die neu geschaffene Stelle als Regionalvertriebsleiter Deutsch- land Süd-Ost und der Schweiz. Die Stelle hat aluplast neu ein- gerichtet, um sich am Heimat- markt Deutschland noch besser aufzustellen. Schwarz kenne sich in der Branche bestens aus und bringe über 20 Jahre Erfahrung in Vertrieb, Personalführung und bei allen relevanten Ansprech- partnern mit, betont aluplast- Vertriebsleiter Oliver Schweitzer. Markus Schwarz Foto: © aluplast ALUPLAST VERTRIEB GESTÄRKT Daniel Gründler ist seit Janu- ar 2021 bei Maco in Salzburg als Geschäftsführer Innovation und Produktentwicklung tätig. Er ver- antwortet Produktentwicklung und -management in den Ge- schäftsfeldern Fenster, Tür und Schiebeelemente sowie Service. Nach einem Maschinenbau-Stu- dium startete Gründler seine Karriere 1993 bei Gretsch-Unitas in Ditzingen. Dort übernahm er 2001 die Leitung der Entwicklung und Konstruktion. 2010 wurde er zum Leiter Entwicklung der GU-Gruppe ernannt, ab 2016 übernahm er zu- sätzlich das Produktmanagement. Daniel Gründler Foto: © Maco MACO GRÜNDLER NEUER GF Christian Richartz Stephan Kliegl Andreas Lindau Fotos: © Warema SCHIRMER: ENDE EINER ÄRA MARTINSCHLEDDE FOLGT AUF BENTRUP Bei Schirmer, Spezi- alist für hochwertige Profilbearbeitungs- maschinen mit Sitz in Verl, ging in der Ge- schäftsführung eine Ära zu Ende: Nach 25 Jahren erfolgreichen Engagements für den innovativen Maschi- nenbauer hat sich Geschäftsfüh- rer Fritz J. Bentrup zum 1. Okto- ber 2020 in den Ruhestand ver- abschiedet. Für seine langjähri- gen Verdienste dankte ihm sein Nachfolger, Ludger Martinschled- de, herzlich – auch im Namen der gesamten Belegschaft. Vor seiner neuen Aufgabe bei Schirmer war Martinschledde Geschäftsführer der Aumann AG, Beelen. Er bringt nicht nur langjährige Erfahrun- gen im Führen eines Unterneh- mens mit, sondern zudem um- fassendes Branchen-Know-how im Bereich innovativer Spezial- maschinen und automatisierter Fertigungslinien. Fritz J. Bentrup (l.) und Ludger Martinschledde Foto: © Schirmer Die Alumat Frey GmbH trauert um Harry Frey. Der Firmengrün- der verstarb am 17. Januar 2021 im Alter von 94 Jahren. Frey war ein Pionier der Barrierefreiheit. „Mit seinem Enthusiasmus, mit immer neuen Ideen, seiner Weitsicht und Kreativität hat der Visionär wie kein anderer die Fensterbranche mit seiner Nullschwelle revolutio- niert“, heißt es in einem Nachruf des Unternehmens. Der Erfinder und Firmengrün- der hinterlässt ein internationa- les, weltweit tätiges und mehr- fach ausgezeichnetes Familienun- ternehmen. Harry Frey Foto: © Alumat ALUMAT TRAUER UM HARRY FREY

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=