Gebaeudehuelle 2-2021

gebäudehülle 02.21 branche 12 branche nachrichten MARKTPOSITION AUSGEBAUT JANSEN ÜBERNIMMT RP TECHNIK Die Jansen AG, ein führendes Unternehmen für Fenster-, Tür- und Fassadensysteme aus Stahl, hat von der Welser Profile Unternehmensgruppe im Januar 2021 deren Toch- terunternehmen RP Technik GmbH übernommen, eben- falls Systemanbieterin für Stahllösungen für Fassaden, Fenster und Türen. Das traditionsreiche Familienunternehmen Jansen mit Sitz im schweizerischen Oberriet, nach eigenen Angaben Marktführer im Stahlsystemgeschäft, stärkt mit der Über- nahme der RP Technik seine Kernkompetenzen in der Produktentwicklung und Vermarktung von Stahl-Profil- systemen, verschafft sich eine noch bessere Marktdurch- dringung und ergänzt sein Gesamtsortiment. Jansen übernimmt die RP Technik GmbH mitsamt ih- ren Mitarbeitenden, der Standort Bönen in Deutschland bleibt erhalten. RP Technik bleibt mit seiner Marke und seinen bewährten Produkten am Markt aktiv, heißt es in einer Pressemitteilung zur Übernahme. Die beiden Familienunternehmen Jansen und Welser Profile – ein führender Hersteller von Sonderprofilen und Sonderprofilrohren – gehen zudem eine strategische Fer- tigungs- und Entwicklungskooperation ein. So sollen un- ter anderem Synergien zur Stärkung der Produkt- und In- novationspipeline genutzt werden. Für Systemkunden optimieren Jansen und Welser Profile künftig die gesamte Versorgungs- und Logistikkette aus einer Hand. Mit der Übernahme der RP Technik GmbH baut die Jansen AG, hier ein Blick auf den Stammsitz im schweizerischen Ober- riet, seine Marktposition aus. ALUPLAST UND ALBOHN 25-JÄHRIGE PARTNERSCHAFT Vor 25 Jahren gab Albohn die erste Bestellung beim Systemlie- feranten aluplast in Auftrag. Dies war der Start einer langjährigen Geschäftsbeziehung und der Be- ginn einer besonderen Freund- schaft zweier Pioniere ihrer Zeit. Mitte Oktober 2020 trafen sich die beiden Gründer Alfred Bohn und Manfred J. Seitz, um auf die langjährige Zusammenarbeit anzustoßen. Die geplante gro- ße Jubiläumsfeier fand aufgrund der aktuellen Situation nur im kleinen Rahmen statt. Bohn und Seitz einte schon beim Beginn der Zusammenar- beit 1995 das Ziel, nicht nur eine qualitativ gute Lösung anzubie- ten, sondern auch eine nach- haltige. Mit diesem Ansatz ha- ben sich beide Unternehmen in den letzten 25 Jahren erfolgreich weiterentwickelt. aluplast ist zu einem weltweit agierenden Un- ternehmen herangewachsen. Al- bohn entwickelte sich nach ei- genen Angaben zu einem der Top-10-Hersteller auf dem deut- schen Fenstermarkt. Beide Unternehmen ha- ben mittlerweile eine neue Ge- schäftsleitung. Aber bis heute geblieben sind eine enge, fast freundschaftliche Verbunden- heit und die Zuversicht, auch in Zukunft gemeinsam die Heraus- forderungen eines sich verän- derten Marktes zu meistern. Alfred Bohn (l.) mit Manfred J. Seitz im Oktober 2020. Foto: © Albohn Die Geschäftslei- tung der Jansen AG: Priska und Christoph Jan- sen. ELERO IN DER NICE GROUP BUSINESS UNIT FÜR SONNENSCHUTZ-LÖSUNGEN Die auf Home Automati- on, Home Security und Smart Home-Lösungen spezialisier- te Nice Group stellt sich mit der neuen Geschäftseinheit „Sun Shading Solutions“ noch stär- ker im Geschäftsbereich Son- nenschutz auf. Die neue Busi- ness Unit ist für die gesam- te Sonnenschutzaktivität der Gruppe mit den Marken ele- ro, Nice und TTGO zuständig. Sie umfasst die Anwendun- gen Rollläden, textiler Son- nenschutz, Jalousien, Innen- beschattung und Fassade. Seit dem 1. Januar 2021 treibt die Business Unit mit gebündel- tem Know-how das Thema Sonnenschutz weltweit voran. Die neue Geschäftseinheit „Sun Shading Solutions“ der Nice Group steht unter Leitung von Enzo Viola, Geschäftsführer des deutschen Antriebs- und Steue- rungsherstellers elero. Foto: © elero

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=