Gebaeudehuelle 2-2021
gebäudehülle 02.21 branche 10 branche nachrichten HOMAG MODERNISIERT WERK NEUE HALLE AM STANDORT SCHOPFLOCH Die Homag Group investiert über zwölf Mio. Euro in die Modernisie- rung des Werks am Standort Schopfloch. Der Hauptteil der Investiti- onen umfasst einen rund 6.700 Quadratmeter großen Hallenanbau für Montage und Versand. Damit bündelt Homag bisher dezentral ge- führte Aktivitäten im Werk Schopfloch und will die bisherigen Au- ßenstandorte für die Montage auflösen und externe Lagerflächen re- duzieren. Zudem wird in die Modernisierung wichtiger Produktions- maschinen im Werk investiert. Ziel ist die Optimierung von Abläu- fen und Prozessen sowie ein verbesserter Materialfluss innerhalb des Werks, so das Unternehmen. Der Baubeginn ist für April 2021 vorgesehen. Die Fertigstellung soll bis spätestens Anfang 2022 erfolgen, und die Inbetriebnahme der neuen Halle ist schrittweise im ersten Halbjahr 2022 geplant. Animierte Darstel- lung des künftigen Hallenanbaus bei Homag. Foto: © Homag REWINDO BAUT RECYCLING-NETZWERK AUS RENOLIT IST NEUER PREMIUM-PARTNER Das Premium-Partner Netzwerk der Rewindo GmbH Fenster-Re- cycling-Service, Bonn, setzt auch 2021 sein Wachstum fort. Mit dem Beitritt des namhaften Folien- spezialisten Renolit SE konn- te zum Jahresbeginn ein zwei- Sven Behrendt (l.), Vorstand der Reno- lit SE, und Stefan Friedrich, Ge- schäftsleiter der Renolit Geschäfts- einheit Exterior So- lutions, präsentie- ren die Rewindo- Urkunde zur Pre- mium-Partner- schaft. Foto: © Renolit ter wichtiger Stützpfeiler in die- ser Branche errichtet werden. So- mit umfasst das 2016 gegründete Netzwerk bereits zwölf Unterneh- men im Bereich Fensterbau, drei Extrusionsbetriebe und zwei Fo- lienhersteller. HARTMANN FENSTERWERK TOP-AUSBILDUNGSBETRIEB Die Hartmann Fensterwerk GmbH & Co. KG aus Kirchardt hat das Qualitätssiegel Top-Ausbildungsbetrieb der Hand- werkskammer Heilbronn erhalten. Die Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die ihre Ausbildung einem kostenlosen Qualitätscheck der Handwerkskammer un- terziehen. „Wir wollen mit der Teilnahme das Handwerk wieder nach vorne bringen“, erklärt Glasermeister Tobias Hartmann. Er hat die Erfahrung gemacht, dass auch aus Azubis mit Startschwierigkeiten tolle Fachkräfte werden können. Für Jugendliche, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, sei das Ausbildungs-Qualitätssie- gel der Handwerkskammer eine gute Orientierungshilfe. Glasermeister Tobias Hartmann (hinten 3.v.l.) freut sich mit Mitarbeitern und Azu- bis über die Auszeich- nung als Top-Ausbil- dungsbetrieb. Foto: © Hartmann TITAN macht es besser: hochprofitabel 3 Wirtschaftlicher fertigen und montieren mit dem TITAN Komfortpilzbolzen. ➊ Effektiver Systemaufbau bis RC4 mit weniger Bauteilen ➋ Automatische Höhenverstellung für weniger Einstellaufwand ➌ Schnelles, werkzeugloses Nachjustieren vor Ort So macht der TITAN Beschlag mit 500 Mio. Komfortpilzbolzen weltweit den Unterschied. www.siegenia.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=