Gebaeudehuelle 01-2021
63 gebäudehülle 01.21 fenster + glas fenster + glas unternehmen Schon seit mehr als 100 Jahren setzt das Un- ternehmen auf Ökostrom durch die hausei- genen Wasserkraftwerke. Der Salamander- Gründer, Jakob Sigle, hat bewusst den Stand- ort in Türkheim gewählt, um aufgrund der Nähe zum Fluss Wertach die natürliche Ener- gieressource Wasser zu nutzen und weit- gehend unabhängig zu agieren. Noch heu- te werden rund acht Prozent des Stromver- brauchs durch die hauseigenen Wasserkraft- werke gedeckt, die sich seit 1917 auf dem Firmengelände in Türkheim befinden. Sa- lamander hat in 2019 exakt 5.362,968 kWh Strom eingespeist. Weitere 20 Prozent an Ökostrom kauft Salamander aktuell zu. Im Sinne der Nachhaltigkeit setzt das Un- ternehmen bei der Produktion der Fenster- und Türsysteme bewusst auf PVC. Ein wich- tiger ökologischer Vorteil des Werkstoffs ist laut Salamander seine vollständige Wieder- verwertbarkeit. In den hauseigenen Syste- men werden Anteile von Recyclat aus Altma- terial eingesetzt. Als Neuheit hat Salamander die Premium-Profillinie „Greta – Das besse- re Fenster“ entwickelt. Dieses Profil wird auf- grund der Verwendung von vollständig recy- celtem Material und durch Bezug von Öko- strom klimaneutral produziert, hebt das Unternehmen hervor. Das offenporige, in Be- tonoptik designte Fensterprofil entspricht nicht nur aktuellen Architekturtrends, son- dern wird auch dem Thema Nachhaltigkeit gerecht, da sein Basismaterial zu 100 Pro- zent aus Altfenstern und Produktionsresten besteht. In diesem Zusammenhang hat der Energieversorger WSW Energie & Wasser AG eine Urkunde an Salamander ausgestellt, die den Bezug von Ökostrom bestätigt und wür- digt. Eine weitere Anerkennung der ökologi- schen, ökonomischen und sozialen Verant- wortung ist die Auszeichnung des Nachhal- tigkeitspreises 2020 von „Deutschland Test“ und „Focus Money“, die Salamander im Rah- men einer repräsentativen Befragung erhielt. Im Zuge seiner Nachhaltigkeits-Strategie hat Salamander weitere Investitionen geplant AUF DEM WEG ZUR KLIMANEUTRALITÄT SYSTEMGEBER SALAMANDER INVESTIERT IN UMWELTFREUNDLICHE TECHNOLOGIEN Übergabe zur Bestäti- gung des Ökostrom- bezugs durch Christof Stippel vom Energie- versorger WSW Energie & Wasser AG an die beiden geschäftsfüh- renden Gesellschafter Götz (Mitte) und Till (r.) Schmiedeknecht. Das Foto wurde im neuen, erlebbaren Showroom myWindow_Experience im Kubus zur Vorstel- lung der Premium- Profillinie Greta auf- genommen. Foto: © Salamander Das Jahr 2020 ist für Seminaranbieter be- dingt durch das Corona-Virus anders ver- laufen als zu Beginn des Jahres geplant. Dies hat auch beim Verler Tür- und Torspe- zialisten Teckentrup zu einigen Änderun- gen im Seminarprogramm und in der Um- setzung geführt. Erstmals wurden Schulungen nicht vor Ort, sondern online durchgeführt. Das Un- ternehmen hat damit gute Erfahrungen gesammelt und plant für 2021, Technik und Lern-Infrastruktur weiter auszubauen, um auch im Falle eines erneuten Lockdowns gut gerüstet zu sein. Nichtsdestotrotz hofft Te- ckentrup, die Seminare für Vertriebsmitar- beiter und Monteure 2021 wieder an den Se- minarstandorten Verl, Gütersloh, Großzöbe- ritz und Kirchheim/Teck durchführen zu kön- nen. Ob umfassende Produktinformationen, effiziente Montagetechniken oder überzeu- gende Verkaufsargumente – die erfahrenen Produkttrainer vermitteln relevantes Fach- wissen für die effiziente Montage und den erfolgreichen Verkauf. Die Online-Schulun- TECKENTRUP SEMINARE 2021 AKTUELLES FACHPARTNER-PROGRAMM oder bereits getätigt. Ziel ist es, den Energie- verbrauch zu senken und Emissionen ein- zusparen. Erst kürzlich wurden u.a. auf dem Firmengelände Solar-Carports mit einer Flä- che von 440 Quadratmetern errichtet. Die Leistung ihrer PV-Dächer wird 85 kWp betra- gen. Theoretisch könnten damit 30 Haushal- te ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Durch die Anlage werden 37 Tonnen CO 2 pro Jahr vermieden, was 2.977 neu gepflanzten Bäumen entspricht, erläutert das Unterneh- men. Der Bau der PV-Anlage erfolgte in Ko- operation mit der Ökovolt GmbH in Türkheim. Weitere PV-Anlagen sind in Planung. www.salamander-windows.com gen bieten sogar einige Vorteile: Kurz und kompakt lassen sich hier vor allem The- men rund um das Produktwissen aufbe- reiten, lange Fahrtwege für die Teilneh- mer entfallen. Daher bietet Teckentrup 2021 Präsenz- und Online-Seminare parallel an. So kann flexibel gehandelt werden. Programm und Anmeldeformular stehen Fachpartnern ab sofort im Teckentrup Profi-Portal zur Verfü- gung. Online-Anmeldungen unter: www.teckentrup.biz/seminaranmeldung/
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=