Gebaeudehuelle 01-2021
gebäudehülle 01.21 branche 6 branche nachrichten KNEER-SÜDFENSTER INVESTIERT IN STANDORT SCHNELLDORF MODERNE VERSANDHALLE SORGT FÜR EFFIZIENTE LOGISTIK Mit der Errichtung einer neuen Versandhalle im Werk im fränki- schen Schnelldorf hat Kneer-Süd- fenster die Logistik und den Kun- denservice weiter optimiert. Um der steigenden Nachfrage nach Fenstern, Hebe-Schiebetüren und Haustüren gerecht zu werden, hat das mittelständische Familienun- ternehmen in die neue Versand- halle rund drei Millionen Euro in- vestiert. Die gesamten Außenan- lagen wurden erneuert und ein großer Mitarbeiterparkplatz an- gelegt. Das Werk erhielt außer- dem eine neue Zufahrtstraße, die für eine bessere Verkehrsan- bindung sorgt. Mit dem Neubau der Versandhalle und dem Aus- bau des Logistikbereichs können Kunden noch schneller mit den in Schnelldorf produzierten Bau- Foto: © Kneer-Südfenster Das thermoplastische War- me-Kante-System Ködispace 4SG von H.B. Fuller | Kömmer- ling wurde Anfang November 2020 vom nordamerikanischen Adhesive and Sealant Coun- cil (ASC) als Zweitplatzierter mit dem ASC Innovation Award ausgezeichnet. Mit dem Ab- standhalter der nächsten Ge- neration überzeugt der nach eigene Angaben weltgrößte Anbieter von Kleb- und Dicht- stoffen für Isolierglasanwen- dungen seit 2016 auch die US- amerikanische Bauindustrie. KÖDISPACE 4SG INNOVATION AWARD Foto: ©H.B. Fuller | Kömmerling elementen beliefert werden. Die rund 2.200 m² große Halle er- hielt zwölf Verladerampen, die einen reibungslosen Versand ga- rantieren. Sie beherbergt auch die Büros der Logistik-Abteilung. „Die neue Halle ist deutlich grö- ßer als die bisherige Versandhalle und bis ins Detail auf ihre Funk- tion zugeschnitten. Sie ermög- licht einen modernen Versand im größeren Maßstab, und die neue Zufahrtstraße sorgt für zusätzli- che Entlastung“, betont Proku- rist Thomas Reinhard, zuständig für Produkt- und Qualitätsma- nagement sowie Entwicklung bei Kneer-Südfenster. Von der Inves- tition in die neue Halle verspricht sich das Unternehmen Flexibilität und Zeitgewinne, um Wettbe- werbsvorteile zu sichern. Peter Andres Lichtplanung ist zu „Andres + Partner – unab- hängige Lichtplanung PartG mbB“ umfirmiert. Hierdurch sollen laut Pressemitteilung des Unternehmens der Team- gedanke und die Unabhän- gigkeit gleichermaßen betont werden. Prof. Peter Andres zur Neubenennung: „Der Name ließ oft an eine Einzelleistung denken – dabei arbeiten wir grundsätzlich im Team und bündeln unsere Kompeten- zen.“ Partner sind Prof. Peter Andres, Arne Hülsmann, Jule Sophie Leu, Maja Weßels und Prof. Katja Schiebler. Das Büro Andres + Partner sieht „Licht“ als das Verschmelzen von Ar- chitektur mit einer hochwer- tigen Tages- und Kunstlicht- planung. ANDRES LICHTPLANUNG UMFIRMIERUNG HÄFELE MIT NEUER GESELLSCHAFTSFORM BEKENNTNIS ZU EUROPA Die Muttergesellschaft der Häfele Gruppe für Möbel- und Baube- schläge, elektronische Schließsysteme und LED-Licht, Häfele GmbH und Co. KG, hat sich eine neue Gesellschaftsform gegeben und fir- miert seit Dezember 2020 unter dem Namen Häfele SE & Co KG. „Mit der Rechtsform einer „Societas Europaea“ (SE) machen wir Häfele am Standort Nagold als international aktives Familienunternehmen vo- rausschauend fit für die Zukunft“, sagt Unternehmensleiterin Sibyl- le Thierer. Die Häfele Gruppe erwirtschaftet nach eigenen Angaben mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Europa und will nun dem im Unternehmen gelebten europäischen Gedanken auch im Firmenna- men ausdrücken. Foto: © Häfele Mit der Umfirmie- rung zu Häfele SE & Co KG bekennt sich das Unternehmen zum Standort Na- gold und zu Euro- pa. Die helle und geräumige Halle bietet viel Platz für die zum Versand vorbe- reiteten Fenster, Hebe-Schiebetüren und Haustüren sowie für die Büros der Logistik-Abteilung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=