Gebaeudehuelle 01-2021

59 gebäudehülle 01.21 fenster + glas fenster + glas funktionsgläser NEUENTWICKLUNG VON SAINT-GOBAIN GLASS SONNENSCHUTZ MIT HOHER TRANSPARENZ Saint-Gobain Glass hat ein neues Sonnen- schutzglas entwickelt: SGG Cool-Lite SKN 183 und die vorspannbare Variante SGG Cool-Lite SKN 183 II erfüllen die wachsen- de Nachfrage nach einem hochtransparen- ten Glas mit herausragenden energetischen Leistungen und optimalen Tageslichtwer- ten. Im Fassadenbau überzeugen sie durch ihre hohe Farbneutralität und geringe Re- flexion. Mit der Neuentwicklung übertrifft Saint- Gobain die Werte seiner hocheffizienten Produktlinie Cool-Lite für die Tageslichtaus- beute ein weiteres Mal. SGG Cool-Lite SKN 183 (II) weist eine sehr hohe Lichtdurchläs- sigkeit auf (T L = 75 Prozent) und kombiniert dies mit einem niedrigen Energiedurchlass- grad (g-Wert = 40 Prozent), wodurch ein ho- her Selektivitätswert von S = 1,88 sowie eine äußerst neutrale Ästhetik entsteht. SGG Cool-Lite SKN 183 steht in 6, 8 und 10 Millimeter Dicke und in Abmessungen bis 18 x 3,21 Meter zur Verfügung. Auf Anfrage ist die Beschichtung in geteilten Bandma- ßen, verkürzten Sonderabmessungen sowie in Überlängen (vorzuspannende Variante) erhältlich. SGG Cool-Lite SKN 183 II ist vor- spannbar und in allen Securit-Sicherheits- kombinationen verfügbar. www.saint-gobain-glass.com Foto: © Olaf Rohl/ Saint-Gobain Glass SGG Cool-Lite SKN 183 überzeugt im Fassaden- bau durch hohe Farbneutralität und geringe Reflexion. Foto: © arcon Eine neutrale Optik sowie eine geringere Winkelabhängigkeit der Reflexionsfarbe sind die beiden wichtigsten Neuerungen, die der Glasveredler arcon mit der Beschichtung sun- belt A51 vorstellt. Punkten kann die jüngste Ergänzung im Bereich Sonnenschutz auch mit ihren niedrigen Außen- und Innenreflexi- onswerten sowie einer hervorragenden Wär- medämmung. Dank eines neuen Beschich- tungssystems ist es den Entwicklern des Un- ternehmens mit Sitz in Feuchtwangen ge- lungen, eine neutralere Optik gegenüber der Variante sunbelt A50 zu erreichen. Alle technischen Daten der neuen Be- schichtung gleichen weitgehend denen der sunbelt A50 Beschichtung. Eine Lichttrans- mission von 52 Prozent lässt Sonnenlicht in die Innenräume und sorgt für Wohlbefin- den und Behaglichkeit – auch bei bedeck- tem Himmel. Die mit elf Prozent niedri- ge Lichtreflexion von innen ermöglicht eine angenehme Durchsicht nach draußen. Die Verringerung der Winkelabhängigkeit der Reflexionsfarbe sorgt für eine homogene- re Wahrnehmung der Glasfläche aus jedem Blickwinkel. ARCON ERWEITERT PRODUKTSPEKTRUM IM BEREICH SONNENSCHUTZ SUNBELT A51: NEUTRALERE OPTIK FÜR FASSADEN Die hoch selektive Beschichtung mit ei- nem g-Wert von 28 Prozent trägt dazu bei, die Kühllasten von Gebäuden zu reduzie- ren. Ein weiterer Vorteil: Mit einer Energieab- sorption von deutlich unter 50 Prozent wei- sen die Scheiben zudem ein geringes thermi- sches Bruchrisiko auf. Aus diesem Grund sind Verglasungen mit sunbelt A51 deutlich wirt- schaftlicher, so arcon. Denn das VSG kann oh- ne thermisch vorgespannte Gläser hergestellt werden, ohne dabei das thermische Bruchri- siko zu erhöhen. Der U g -Wert von 1,0 W/m 2 K sorgt dafür, dass bei großflächigen Glasfassa- den im Winter die Heizkosten niedrig bleiben. Alle sunbelt-Produkte gibt es in Band- und Festmaßqualität. Bei Bedarf wird das be- schichtete Glas vorgespannt. Auch die Kom- bination mit weiteren Eigenschaften wie Schallschutz oder Alarmgebung ist möglich. www.arcon-glas.de Die aus jedem Blickwinkel farblich neutrale Optik der sunbelt A51 Be- schichtung lässt große Fassaden harmonischer wir- ken.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=