Gebaeudehuelle 01-2021
gebäudehülle 01.21 fenster + glas – Transportgestelle – Lager-/Transportwagen – Lagerregalsysteme – Glastransportaufbauten Am Langenberg 21 37697 Lauenförde-Meinbrexen Kontakt: Tel. 0 52 73 / 88 68 8 Fax 0 52 73 / 76 55 info@goebel-transportsysteme.de Fahrzeugbau -Transportsysteme 2987-11_Anz-B_91x135_Glas-Rahmen_2020_rz.indd 1 17.01.20 12:49 grammieren zu müssen. Bei Veränderungen der Be- rechtigungen kann der Nutzer, auch unbemerkt, ein- fach weiter das vorhandene Zutrittsmedium nutzen. Be- quem werden so für jeden Mitarbeiter, Gast, Besucher oder Bewohner präzise Zutrittsberechtigungen erstellt. Ein weiterer Vorteil: Das eAccess-Zugangssystem ist be- quem in der Handhabung, denn ein Schlüssel ist nicht mehr notwendig. Die Entriegelung geschieht ohne Be- rührung mit einem Badge. Der Einsatz des Systems ist nahezu unbegrenzt und eignet sich sowohl für Pflege- heime sowie für Büro- und Geschäftsgebäude, aber auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser. www.glutz.com Fotos: © Glutz AG praxisbeispiele Anwendungsbeispiel 1: Die Eingangstür eines Gebäudes ist nur von acht Uhr morgens bis 17 Uhr nachmittags geöffnet und verriegelt sich danach automatisch. Im Gebäude angekommen, lassen sich be- stimmte Räume mit einem Badge, andere mit einem regel- mäßig wechselnden Code öffnen. Müssen sich Handwerker außerhalb der Öffnungszeiten im Gebäude aufhalten, lassen sich für sie zeitlich limitierte Zahlenreihenfolgen als Zutritts- medium erstellen. Werden Berechtigungen kurzfristig geän- dert, ein neuer Serverraum oder ein Medikamentenregal ein- gerichtet, genügen dem Administrator nur wenige Klicks, um die Daten zu aktualisieren, was ein weiteres Beispiel ver- deutlicht. Anwendungsbeispiel 2: In einem Unternehmen mit 1.000 Beschäftigten, die alle durch eine Eingangstür müssen, wird ein neues Schloss ein- gebaut. Normalerweise müssen dann die 1.000 Personen ih- ren Transponder an den Masterleser halten, um die neue Be- rechtigung darauf schreiben zu lassen. Alternativ wird im eAccess System per Funk die neue Berechtigung auf den Be- schlag gegeben, so dass die Mitarbeiter nicht aktiv werden müssen und weiterhin ihr gängiges Badge benutzen können. Das gilt sowohl für Außentüren mit Sicherheitsbeschlag als auch für Innentüren mit Organisationsbeschlag. o. Verschiedene Medien zur Öffnung von elek tronischen Türlösungen. l. Der elektronische Zargenleser mit RFID und Funk-Online An- bindung ermöglicht den Zutritt nur mit entspre- chender Berechtigung und lässt sich unsicht- bar in die Türzarge montieren.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=