Gebaeudehuelle 01-2021
40 gebäudehülle 01.21 fassade special bau online DECEUNINCK PRÄSENTIERT ICOR-PLATTFORM BASIS FÜR VIEL FLEXIBILITÄT Foto: © Deceuninck HEROAL VIRTUELLES ERLEBNIS heroal nimmt als Eventpartner Gold an der BAU ONLINE 2021 teil. Das Aluminium- Systemhaus präsentiert Neuentwicklun- gen und Highlights aus dem bestehen- den Systemportfolio für den gehobenen Wohn- und Objektbau, die in ihrer Funk- tion und Erscheinung optimal aufeinan- der abgestimmt sind, sowie digitale Ser- vices für effizientere und prozesssichere Arbeitsabläufe. heroal plant bei seinem virtuellen Mes- seauftritt u.a. Live-Präsentationen, Kurz- interviews und -filme während der Live- Konferenzen der Messe, Video-Calls sowie eine Landingpage als digitaler Messestand. Das Thema „Herausforderung Klima- wandel“ aufgreifend, zeigt heroal auf der Messe z.B. funktionale wie ästheti- sche Neuheiten im Bereich der textilen Sonnenschutzsysteme, darunter die neue Führungsschiene des heroal VS Z, die mit einer Ansichtsbreite von nur 25 Millime- tern Maßstäbe setzt, neue Gewebear- ten mit bis zu 100-prozentigem Schutz vor Sonnen- und UV-Strahlen sowie eine neue Endleiste, die vollständig verputzt werden kann. In Bezug auf die „Zukunft des Woh- nens“ sind bei heroal Highlight-Produk- te aus den Bereichen Fenster, Tür und Schiebesysteme zu sehen. Zum Thema Di- gitalisierung stellt das Unternehmen u.a. den neuen heroal Konfigurator vor, mit dem Systeme online konfiguriert und be- stellt werden können. www.heroal.de/bau-muenchen Foto: © heroal heroal zeigt auf der BAU ONLINE Highlight- Produkte aus dem bestehenden Fenster-, Tür- und Fassadenportfolio. Mit seiner iCOR– Plattform präsen- tiert Deceuninck das erste universel- le Baukastensystem mit einer gemein- samen Verbindung für unterschied- lichste Fenster- und Türprofile. Deceuninck stellt seine neuesten Entwick- lungen bei Fensterprofilen und Bauproduk- ten als virtueller Aussteller auf der BAU ON- LINE vor. Für das Unternehmen steht das Jahr 2021 ganz im Zeichen der neuen iCOR-Platt- form, die das Fenstersystem zu eine Art Bau- kasten macht, der auf dem iCOR-Kern ba- siert. Der iCOR Kern sorgt mit seinem Design dafür, Profiltypen unterschiedlicher Bau- tiefen mit jeder Flügelserie kombinieren zu können, erklärt der Hersteller. Elegantes oder minimalistisches Design, flächenbündi- ge oder flächenversetzte Fenster, im Neubau oder in der Sanierung: iCOR erlaubt sämtli- che Varianten. In Deutschland kam iCOR erst- mals im Profilsystem Elegant zum Einsatz, ein besonders puristisches Profil, das bereits den Deutschen Design Award 2019 und den Red Dot Design Award erhielt. Zeiterspar- nis, höhere Flexibilität und eine Komplexi- tätsreduzierung in Produktion und Lagerhal- tung sind die Vorteile von iCOR für den Fens- terhersteller. Zudem ermöglicht iCOR den Einsatz einer neuen Glasfasertechnologie: ThermoFibra ver- stärkt Fensterflügel mit eingebetteten, endlo- sen Glasfasersträngen, die Fenster und Haus- türen enorm stabilisieren und gleichzeitig höchste Wärmedämmwerte ermöglichen, teilt Deceuninck mit. So kann mit der neuen Tech- nologie auf eine Stahlarmierung in Kunststoff- fenstern oder -türen verzichtet werden, wäh- rend gleichzeitig die Wärmedämmwerte er- höht werden – bis zu U f 0,88 W/m 2 K beim Fenster. ThermoFibra erlaubt so die Realisie- rung von Maximalgrößen bei deutlich geringe- rem Gewicht. Darüber hinaus schränkt es die thermische Veränderung des PVC-Werkstoffs erheblich ein. Auch sind sowohl die Reduk- tion der Ansichtsbreite der Profile von 112 mm auf 109 mm als auch ein erhöhter Einbruchs- schutz auf den Einsatz der Glasfasertechnolo- gie zurückzuführen, so das Unternehmen. Bei der Verarbeitung seien in der Regel nur margi- nale Maschinenanpassungen notwendig. Pro- file mit ThermoFibra sind nach Herstelleraus- sage vollständig recyclingfähig und können im konzerneigenen Recyclingwerk in Diksmuide/ Belgien aufbereitet werden. Darüber hinaus arbeitet Deceuninck trotz Pandemie weiter mit Hochdruck an den Vor- bereitungen zur Markteinführung des neu- en Rahmens iCOR Elegant 84 mm im Laufe des dritten Quartals 2021. Außerdem wird es ein weiteres Fensterflügeldesign geben, das eben- falls präsentiert wird: Elegant Grando wartet mit dem traditionellen Look eines soliden PVC- Fensters auf und lehnt sich an das bewährte Design von den bestehenden Systemen an. Mit seinem ausgeprägteren Überschlag gelingt ihm die harmonische Verbindung mit allen ge- wünschten Baustilen. www.deceuninck.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=