Gebaeudehuelle 01-2021

38 gebäudehülle 01.21 fassade „mit der bau online im Januar 2021 bie- ten wir der Branche auch in dieser schwieri- gen Zeit eine Plattform, sich zu informieren und zu vernetzen. Gerade jetzt ist der Bedarf an fachlichem Austausch groß, um die aktu- ellen Herausforderungen zu meistern – das zeigen uns auch die ersten Zahlen zur Betei- ligung“, erklärt Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellver- tretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. Die BAU ONLINE bie- tet Live-Präsentationen der Aussteller, 1:1-Ge- spräche mit Ausstellern und ein umfangrei- ches Konferenzprogramm. besucher können sich individuelles programm zusammenstellen Für die Teilnahme an der BAU ONLINE ist vorab eine kostenlose Registrierung auf www. bau-muenchen.com notwendig. Registrier- te Besucher können dann aus zahlreichen Möglichkeiten auswählen und mit der Pla- nungshilfe „Meine BAU“ ein individuelles Programm zusammenstellen. Das digitale Gegenstück zumGespräch am Messestand bieten die One-on-One Termine. Bereits imVorfeld der Veranstaltung können Teilnehmer persönliche Video-Calls mit Aus- stellern vereinbaren und Themenwünsche übermitteln. Eine persönliche Tagesübersicht mit bestätigten Terminen und Informationen zum Anmeldestand erhalten die Teilnehmer in der Planungshilfe „Meine BAU“. live-präsentationen der aussteller Darüber hinaus geben Live-Präsentationen der Aussteller einen Überblick zu Neuhei- ten und Trends in den verschiedenen Gewer- ken. Eine frühzeitige Anmeldung wird auch hier für die persönliche Planung empfohlen. www.bau-muenchen.com Foto: © Messe München BAU ONLINE vor dem Start Die BAU wird 2021 zur digitalen Plattform für Architektur, Materialien und Systeme. Auf der BAU ONLINE präsentieren Vom 13. bis 15. Januar Aussteller ihre Produkte und Lösungen. darüber hinaus bieten sie auch virtuelle Einzelgespräche an. hinzu kommt ein umfassendes Konferenzprogramm. Weil die Präsenzmesse wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, setzt die BAU in diesem Jahr auf ein digitales Konzept. Die BAU ONLINE bringt Aussteller und Besucher auf virtuellem Wege zu- sammen. BAU ONLINE MIT UMFANGREICHEM KONFERENZPROGRAMM DIGITALISIERUNG, KLIMAWANDEL, WOHNEN DER ZUKUNFT Vielfältig und gehaltvoll ist das Konferenz- programm der BAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar 2021. Über allen Sessions in den drei Konferenz-Panels stehen die Leitthe- men „Digitale Transformation“, „Heraus- forderung Klimawandel“, „Ressourcen und Recycling“ sowie „Wohnen der Zukunft“. Auch die Auswirkungen der Corona-Pan- demie auf Architektur und Bauwirtschaft werden beleuchtet. Das Programm besteht aus drei Säulen: Forum Zukunft des Bau- ens, BAU TV, Studio Berlin. Forum Zukunft des Bauens Gemeinsam mit dem Bauverlag wurde das „Forum Zukunft des Bauens“ kuratiert. Hier diskutieren Top-Experten die Folgen von Corona auf Architektur und Baubranche, Wege zu ausreichend bezahlbarem Wohn- raum sowie zu klimaneutralen und -resili- enten Gebäuden. Es werden Lösungen auf- gezeigt, wie Ressourcen wiederholt genutzt werden können und auch, wie digitalen Plan- und Entwurfswerkzeugen zu einer grö- ßeren Durchdringung verholfen werden kann. Zu guter Letzt gibt es einen übergreifenden Blick in die Zukunft, auf Innovationen in der Planung und beim Bauen, die aus Sicht der Architekten und Ingenieure in den nächsten drei bis fünf Jahren Realität werden. BAU TV Am interaktiven Programm des BAU-TV be- teiligen sich über 20 Partner und Verbände, special bau online

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=