Gebaeudehuelle 01-2021

gebäudehülle 01.21 branche 11 KOOPERATION ZWISCHEN SCHÜCO UND LOXONE INTELLIGENTE GEBÄUDEAUTOMATION VORANTREIBEN Intelligente Gebäudeautomati- on im Zusammenspiel mit mo- dernsten Fenster- und Schiebe- systemen ermöglicht ein optima- les Energiemanagement, Kom- fort und Sicherheit in Wohn- und Objektgebäuden. Um eine hoch- wertige, einfache Lösung anzu- bieten, haben Loxone, Spezia- list für intelligente Gebäudeauto- mation, und die Schüco Interna- tional KG, Entwickler modernster Systemlösungen für Fenster, Tü- ren und Fassaden, eine Koopera- tion beschlossen, um ihre Kom- petenzen zu bündeln – zum Vor- teil von Elektroinstallateuren, Planern, Architekten, Investoren und Bauherren. Um die Aspekte Energiema- nagement, Komfort, Sicherheit und Gebäudeautomation elegant zu vereinen, hat Schüco den me- chatronischen Beschlag TipTronic SimplySmart entwickelt. Die ver- deckt liegende Antriebstechnik er- möglicht die Automatisierung von Das Schüco Schiebesystem ASE 60 (Aluminium Sliding Element, Bautiefe 60 mm) lässt sich mit Hilfe des verdeckt liegenden mechatronischen Beschlags Schüco TipTronic SimplySmart komfortabel und leise öffnen. Foto: © Schüco Schüco Aluminium-Fenster- und Schiebesystemen. Mit der neu entwickelten Schüco Extension von Loxone lassen sich nun Schü- co TipTronic SimplySmart Fenster und Schiebetüren einfach in die „ROTO CITY“ IM JANUAR GESTARTET INDIVIDUELLE BERATUNG IM VIRTUELLEN RAUM Einen Mix aus Produktinnovationen, persönlicher Beratung und Ge- dankenaustausch bietet Roto in einem besonderen Format an: Zum Jahresbeginn 2021 starteten die Experten der Aluvision als erstes Team des Fenster- und Türtechnologie-Spezialisten mit der Arbeit in ei- nem ganz neuartigen Kommunikationsraum: Der virtuellen „Roto Ci- ty“. Ähnlich wie bei klassischen Messen geht es hier um individuellen Austausch und Präsentation interessanter Produktanwendungen. Ge- nutzt werde das volle Potenzial der digitalen Meeting-Technologie, so das Unternehmen. Foto: © Roto Seit Januar gibt es individuelle Bera- tung und Produkt- innovationen im virtuellen Raum bei „Roto City“. NEUE LKW FÜR LAKAL UMWELTFREUNDLICHER FUHRPARK Lakal, Spezialist für Rollladen- und Tortechnik, Son- nen- und Insektenschutz aus Saarlouis, hat in seinen Fuhrpark investiert. Insgesamt 13 neue MAN TGX erset- zen nun ältere Fahrzeuge aus dem LKW-Fuhrpark. Einer der Gründe: Die neuen Fahrzeuge verbrauchen bis zu acht Prozent weniger Treibstoff und reduzieren entspre- chend den CO 2 -Ausstoß. Zudem böten sie den Fahrern – insbesondere auf der Langstrecke – mehr Komfort. Als Hersteller von voll wiederverwertbaren Produkten achte man auf die Reduzierung von Umweltbelastungen, be- tont das Unternehmen. Christian J. Schneider als Repräsentant von MAN (links) und Yannick Gross, Geschäftsführer von Lakal (rechts), bei der Übergabe eines der neuen LKW. Foto: © Lakal intelligente Gebäudeautomation des Herstellers integrieren. So öff- nen, stoppen, kippen oder schlie- ßen diese nun automatisch, etwa um die Luftqualität zu verbessern oder wenn es regnet. Die Schüco Extension ermög- licht das Einbinden von bis zu 30 Schüco Elementen. Die Integrati- on funktioniert dank der Konfi- gurationssoftware Loxone Config einfach auf Knopfdruck. Einmal integriert, erhalten Gebäudema- nager und Bauherren neben dem Komfort und der optimalen An- steuerung von Fenstern und Tü- ren durch die intelligente Gebäu- deautomation auf Wunsch zudem die Rückmeldungen über die ak- tuellen Öffnungsweiten sowie die Verriegelungszustände.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=