Fassade 6/2019
TECHNIK | Fachbeitrag 28 FASSADE 6/2019 führung mit dem Bauherrn geklärt werden muss. Ein Systemgeber kann für den Planer und Fensterbauer vorgeprüfte Fenstersyste- me für die verschiedenen Anwendungsfälle anbieten. Auch hierfür ist das beschriebene Prüfkonzept eine gute Ausgangsbasis. binationen geprüft und bewertet werden. Der Nachweis dient als Grundlage/Empfeh- lung für die Anerkennung beim DIBt bzw. bei der obersten Landesbaubehörde für eine spezifische Konstruktion und/oder ein Bau- vorhaben. Ob für den jeweiligen Verwen- dungszweck eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE)/vorhabenbezogene Bauartgenehmi- gung (vBg) notwendig ist, muss vom Bau- herrn oder Fachplaner mit der zuständigen Baubehörde geklärt werden. Auf Grundlage einer Gefährdungsanalyse können das Si- cherheitsniveau und die Öffnungsweite de- finiert werden. Für den Planer empfiehlt es sich, dabei wei- tere Faktoren wie • eine funktionale Redundanz, • die Kennzeichnung des Betriebszustan- des, • Inspektions- und Wartungspläne sowie • eine Nutzereinweisung zu berücksichtigen. Für den Ausführenden gilt es, die einzel- nen Bauteile sensibel auszuwählen. Eben- falls muss er von seiner Hinweispflicht Ge- brauch machen, da ein Fenster mit Öff- nungsbegrenzer als absturzsicherndes Bauteil nicht geregelt ist und dies vor Aus- Dipl.-Ing. (FH) Manuel Demel, M.BP., ist Projektingenieur am ift Rosenheim. Literatur [1] Ausschuss für Einheitliche Technische Bau- bestimmungen (ETB): ETB-Richtlinie – Bau- teile, die gegen Absturz sichern, Fassung Juni 1985. Beuth Verlag GmbH, Berlin [2] DIN EN 13126-5:2015-01 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und Fenstertüren – Anforderungen und Prüfver- fahren – Teil 5: Vorrichtungen zur Begrenzung des Öffnungswinkels von Fenstern; Deutsche Fassung EN 13126- 5:2011+A1:2014. Beuth Verlag GmbH, Berlin [3] DIN EN 14351-1:2016-12 Fenster und Türen – Produktnorm, Leis- tungseigenschaften – Teil 1: Fenster und Außentüren; Deutsche Fassung EN 14351- 1:2006+A2:2016. Beuth Verlag GmbH, Berlin [4] DIN 18008-4:2013-07 Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln – Teil 4: Zusatzanforde- rungen an absturzsichernde Verglasungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin [5] DIN 18055:2014-11 Kriterien für die Anwendung von Fenstern und Außentüren nach DIN EN 14351-1. Beuth Verlag GmbH, Berlin [6] DIN 18065:2015-03 Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße. Beuth Verlag GmbH, Berlin [7] CEN/TR 13387:2015 Child use and care articles – General safety guidelines –Part 1: Safety philosophy and sa- fety assessment. Beuth Verlag GmbH, Berlin [8] ift-Prüfkonzept: Bewertung von absturz sichernden Fenstern, Stand 28.03.2019. ift Rosenheim [9] DIN EN 1191 Fenster und Türen – Dauerfunktionsprü- fung – Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1191:2012. Beuth Verlag GmbH, Berlin [10] DIN EN 1630 Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitter- elemente und Abschlüsse – Einbruchhem- mung – Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit gegen manuel- le Einbruchversuche; Deutsche Fassung EN 1630:2011+A1:2015. Beuth Verlag GmbH, Berlin Tabelle 1: Gegenüberstellung der Schutzziele und Bewertungskriterien absturzsichernder Verglasungen und Fenster mit Öffnungsbegrenzern.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=